Seite 1 von 1
[chic c-line] Fernbedienung Zentralverriegelung
Verfasst: Dienstag 11. August 2020, 23:26
von Sharky
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer zusätzlichen 2. Fernbedienung für die Zentralverriegelung bei meinem c-line 2018.
Bei meiner werkseitigen geliefertem FB ist der Zündschlüssel integriert, so dass bei Diebstahl,der FB das Fahrzeug gestartet und entwendet werden kann. Da hab ich dann ein Problem mit meiner Versicherung.
Gibt es einen Hersteller für eine FB ohne Zündschlüssel ?
LG Jürgen
Re: [chic c-line] Fernbedienung Zentralverriegelung
Verfasst: Mittwoch 12. August 2020, 06:24
von AndreasNagel
Moin Jürgen.
Wenn Du sonst nix anderes findest, kannst Du einen Fiat-Schlüssel mit FB kaufen, der nicht für Dein Zündschloss passt.
Den kannst Du oder die Fiat-Werkstatt an Dein Fahrzeug anlernen.
Viele Grüße,
Andreas
Re: [chic c-line] Fernbedienung Zentralverriegelung
Verfasst: Mittwoch 12. August 2020, 07:08
von Hacky57
Moin Jürgen,
kaufe eine Thitronik Alarmanlage WiPro III SafeLock inkl. Zentrale mit integr. Sirene, Funk-Handsender,
dann ist dein Problem gelöst.
Der kleine Handsender schaltet die Alarmanlage an / aus und schliesst gleichzeitig alle Türen zu / auf.
Mit der eingebauten Sim- Karte kannst du die Anlage auch via Telefon App steuern und das Fahrzeug öffnen / schliessen.
Gruss Rainer
Re: [chic c-line] Fernbedienung Zentralverriegelung
Verfasst: Mittwoch 12. August 2020, 07:14
von Hacky57
so sieht es auf dem Telefon aus
Re: [chic c-line] Fernbedienung Zentralverriegelung
Verfasst: Mittwoch 12. August 2020, 09:43
von JohnB
Sharky hat geschrieben: Dienstag 11. August 2020, 23:26
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer zusätzlichen 2. Fernbedienung für die Zentralverriegelung bei meinem c-line 2018.
Bei meiner werkseitigen geliefertem FB ist der Zündschlüssel integriert, so dass bei Diebstahl,der FB das Fahrzeug gestartet und entwendet werden kann. Da hab ich dann ein Problem mit meiner Versicherung.
Gibt es einen Hersteller für eine FB ohne Zündschlüssel ?
LG Jürgen
Interessant. Welches Problem wirft die Versicherung denn auf? Die Situation ist ja bei jedem Pkw genauso.
Re: [chic c-line] Fernbedienung Zentralverriegelung
Verfasst: Mittwoch 12. August 2020, 21:26
von Sharky
Danke für die Tips.
Tendiere zu Andreas Lösung.
Die Alarmanlage löst wohl nicht mein Problem.
Bin oft beim Surfen und habe dann die FB mit Zündschlüssel in einer Safebox am WoMo. Diese Safebox ist bei einem Surfkollegen geknackt worden und Auto geklaut. Nun macht die Versicherung Probleme.
Mit der 2.FB käme der Dieb zwar ins WoMo, kann aber nicht wegfahren. Zündschlüssel liegt im Safe.
Oder gibt es noch eine besseren Lösung ?
LG Jürgen
[chic c-line] Fernbedienung Zentralverriegelung
Verfasst: Mittwoch 12. August 2020, 21:52
von Andreasfi2
Warum packst Du dann nicht einfach den Schlüssel von der Aufbau Tür in den SchlüsselSafe?
Die Ducato Fernbedienung sollte man sowieso besser nicht nutzen. Bei der braucht man nur einmal den Funkverkehr mitlesen - danach kann man das Auto bequem per Replay öffnen. Noch ein Grund für die Thitronik...
Viele Grüße
Andreas
Re: [chic c-line] Fernbedienung Zentralverriegelung
Verfasst: Mittwoch 12. August 2020, 23:14
von JohnB
Einfach das Womo mit dem funklosen Schlüssel versperren und den Funkschlüssel in den Safe, ist keine Option?
Re: [chic c-line] Fernbedienung Zentralverriegelung
Verfasst: Donnerstag 13. August 2020, 06:39
von AndreasNagel
Moin.
Bei einem Diebstahl fragen die Versicherungen nach dem Verbleib aller Originalschlüssel. Wenn einer fehlt, kann das als "grobe Fahrlässigkeit" gewertet werden.
Daher ist es keine gute Option, einen der originalen Zündschlüssel im oder am Fahrzeug zu verstecken. Wie es sich mit einem Safe verhält, weiß ich nicht.
Ich nehme in solch einem Fall den Zündschlüssel ohne FB mit ins Wasser. Festgebunden an der Kordel der Badehose. Das funktioniert aber nur, wenn man den Zündschlüssel mit FB zu Hause lässt.
Viele Grüße,
Andreas
Re: [chic c-line] Fernbedienung Zentralverriegelung
Verfasst: Donnerstag 13. August 2020, 07:14
von Toscho
Hallo Zusammen,
es wird keine Probleme mit der Versicherung geben, die einer gerichtlichen Überprüfung standhalten werden. Abgesehen von der Tatsache, dass mit der Änderung der VVG-Reform das sog. "Alles-oder-Nichts-Prinzip" in Wegfall gekommen ist und damit die Frage der groben Fahrlässigkeit (die ich hier nicht sehe, s.u.) immer zu einer Quotierung führen wird, sehen modernere Versicherungsbedingungen bei vielen Versicherern (ua aus og Grund) schon gar keinen Einwand der groben Fahrlässigkeit mehr vor.
Aber wie angedeutet, liegt mE gar kein Fall der groben Fahrlässigkeit vor. Wie beschrieben, werden die Schlüssel in einem Schlüsselsafe (also in einem dafür vorgesehenen Verschlußbehältnis) aufbewahrt, der zuerst gewaltsam, also mit erheblicher krimineller Energie, geöffnet werden muß um an die Schlüssel zu gelangen. Hieraus abzuleiten, dass die "erforderliche Sorgfalt in besonders schwerem Maß nicht beachtet wurde", wird nicht durchsetzbar sein.
Es wird zwar immer noch ein wenig auf die Gesamtumstände ankommen (wo stand das Womo, wie viele FZGe drumherum, wie lange alleine), aber es wird nur wenige Situationen geben, wo hinterher gesagt werden kann: "wie konnte man nur so blöd sein"
Es kann natürlich sein, dass ein Sachbearbeiter "überambitioniert" reagiert, spätestens aber, wenn der Fall beim Leiter der Einheit landet, wird eine solche Fehlentscheidung korrigiert werden. Das kann zwar einige Tage hin u her bedeuten, aber am Ende wird alles gut.
VG
Thomas