Seite 1 von 3
Hecküberstand Chic I4.9 Aufstzen bei Fähre
Verfasst: Montag 6. Juli 2020, 18:22
von Dodo66
Hallo,
wir sind im Chic mit Alko level control unterwegs mit Anhänger für Smarty unterwegs. Wir nehmen Suprerfast ab Ancona für GR. Ich habe Keine Luftfeder sondern nur das Alko level control Gedöns. Für uns ists das erste Womo ohne Luftfeder oder Iveco daher die doofe Frage:
Folgend Frage drängt sich auf: Habt Ihr Probleme mit dem grossen Hecküberhang des Chic I4.9 oder vergleichbar mit Aufsetzen des Hecks bei der Auffahrt auf die Grossen Mittelmeerfähren oder klappt das problemlos?
lg
olly
Re: Hecküberstand Chic I4.9 Aufstzen bei Fähre
Verfasst: Montag 6. Juli 2020, 18:47
von Dvorak
Hallo olly,
als wir 2013 mit unserem chic 4.9 zum ersten Mal mit der Fähre von Venedig nach Griechenland gefahren sind, hatten wir sehr viel dabei, vom Roller über das Schlauchboot nebst den üblichen Campingutensilien, also Tisch und Stühle und allerhand Krimskrams. Alles in der Garage. Keinen Anhänger. Wir sind damals ohne Probleme auf die Fähre gefahren. Das heißt aber nichts. Je nach dem wie der Wind steht und wie auch der Tidenhub im Mittelmeer gerade ist, kann es vorkommen, dass die Fähre hoch im Wasser liegt. Dann könnte es eng werden. In diesem Fall würde ich versuchen vorsichtig, langsam, schräg auf die Fähre zu fahren und wenn es knirscht, dann sollten die ansonsten sehr cleveren Einweiser einfach dicke Taue unter das Heck, in deinem Fall unter die Anhängerkupplung legen, damit man quasi drüber rutschen kann. Dann sollte es funktionieren.
Gute und schöne Reise, ins Traumland und schöne Grüße
Michael
Re: Hecküberstand Chic I4.9 Aufstzen bei Fähre
Verfasst: Montag 6. Juli 2020, 20:07
von Meckpasch
Die AHK verhindert schon mal das du dir Teile vom Heck (Verkleidung etc.) abreist.
Aufsetzen wirst du sicher irgendwann.
Habe mir gerade sogenannte Gleitkufen montiert.
Gruß
Re: Hecküberstand Chic I4.9 Aufstzen bei Fähre
Verfasst: Montag 6. Juli 2020, 20:26
von Mischkaku
Hallo Volker,
Hast du ein Bild von den montierten Kufen?
Viele Grüße aus dem Eichsfeld,
Michael
Re: Hecküberstand Chic I4.9 Aufstzen bei Fähre
Verfasst: Montag 6. Juli 2020, 21:19
von Dodo66
Danke, ich dachte die Alko Level Control bringt was, werde wohl oder übel im Spätjahr eine Zusatzluftfeder einbauen.
lg
olly
Re: Hecküberstand Chic I4.9 Aufstzen bei Fähre
Verfasst: Dienstag 7. Juli 2020, 06:36
von GR75
Hatte mir aus dem gleichen Grund auch die Zusatzluftfeder einbauen lassen. War dann über den Zusatznutzen, Verbesserung das Fahrkomforts, den ich in dem Ausmaß gar nicht erwartet hatte, zusätzlich erfreut. Einen Aufsetzer hatte ich seitdem entsprechend meiner eigentlichen Zielerwartung auch nicht mehr.
LG Reinhart
Re: Hecküberstand Chic I4.9 Aufstzen bei Fähre
Verfasst: Dienstag 7. Juli 2020, 07:29
von JohnB
Dodo66 hat geschrieben: Montag 6. Juli 2020, 21:19
Danke, ich dachte die Alko Level Control bringt was, werde wohl oder übel im Spätjahr eine Zusatzluftfeder einbauen.
lg
olly
Die LC bringt schon was. Das Heck steht gerade und hängt auch bei Beladung nicht. Man kann es halt, anders als mit Luftfederbälgen, nicht zusätzlich anheben.
Re: Hecküberstand Chic I4.9 Aufstzen bei Fähre
Verfasst: Dienstag 7. Juli 2020, 09:18
von Meckpasch
Zusätzliches anheben klappt aber mit einer Hubstützenanlage und ALC ganz gut.
Das ALC hält das Fahrzeug über längere Zeit und locker über 100 Meter Fahrt in der angehobenen Stellung. Reicht also für Fährauffahrten in der Regel.
Also, wer kann, Stützenanlage hinten ausfahren und wieder einfahren bevor es auf die Fähre geht. An der AHK gemessen, hebt er bei mir das Heck 5 cm an und hält es wie beschrieben.
Was du aber nicht gebrauchen kannst bei der Vorgehensweise, Stress von hinter dir Wartenden- die es immer eilig haben (egal ob im Urlaub oder sonst wo).
Michael schau mal hier:
viewtopic.php?f=33&t=7582&p=88295#p88295
Gruß
Re: Hecküberstand Chic I4.9 Aufstzen bei Fähre
Verfasst: Dienstag 7. Juli 2020, 18:54
von Janosch
Moin
Bei den Modellen 2019 / 2020 ist das Problem nicht nur der lange Überhang, viel schlimmer ist der Rampenwinkel unter dem Fahrzeug, also von Vorder zur Hinterachse. Dieser hat sich bei den neuen Modellen von ca. 13 - 14 Grad auf unter 8 Grad verringert.
Grund ist das neue Batteriefach was jetzt rechts unter dem Wagen neben der Aufbautür ist. Bin 10 Jahre mit der Fähre nach Griechenland gefahren, aber ohne das ich bei meinem Neuen 4.9 L vorne stärkere Federn einbauen ( soll ca. 5-6 cm höhe bringen ) würde ich nicht auf die Fähre fahren. In der Fähre geht es teilweise auch noch eine Auffahrrampe hoch, die sind in der Regel so 8-9 Grad schräg. Das passt dann zwar für den Überhang am WoMo, aber wenn man oben über den Winkel muss, wird es für den Batteriekasten sehr sehr knapp .
Re: Hecküberstand Chic I4.9 Aufstzen bei Fähre
Verfasst: Dienstag 7. Juli 2020, 20:38
von Mischkaku
Hallo Volker,
Danke dir.
Hatte ich übersehen.
Viele Grüße aus dem Eichsfeld,
Michael