Seite 1 von 2

Windgeräusche Dachfenster

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2020, 16:54
von Klaus99
Hallo erst mal :winkende:

Nachdem wir im Januar unseren neuen Malibu DB600 bekommen haben, konnten wir ihn wegen Corona erst jetzt das erste mal so richtig nutzen. Soweit hat auch alles funktioniert – lediglich die doch sehr lauten Windgeräusche vom Dachfenster bei längerer Autobahnfahrt waren nervig. Ab ca. 115 km/h konnte man sich gar nicht mehr richtig unterhalten.

Verbaut als Dachfenster ist eine REMItop Vario II Aufstell-Dachhaube.

Für Midi Heki’s gibt’s ja eine Reihe von Dachspoilern (Dometic, Fiamma, Functional Design), aber weiß jemand ob diese auch beim REMItop funktionieren bzw. Besserung bringen?

Viele Grüße
Klaus

Re: Windgeräusche Dachfenster

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2020, 17:32
von Ravensburger
Hallo Klaus,
das Thema Windgeräusche, vor allem am vorderen Heki, ist bekannt. Spoiler mindern die Windgeräusche nur minimal.( Hab vor kurzem noch eine sehr ausführliche Beschreibung mit entsprechenden Lärmwerten gelesen, kann leider nicht mehr sagen wo :imsorry: )
Ich selber habe eine andere Dichtung eingebaut ("Flüsterdichtung" von einem Händler eines anderen Fabrikats, entwickelt für das Heki) und damit hat sich der Lärmpegel schon reduziert.
Am hinteren Heki ist gar keine Dichtung ( Zwangsentlüftung) manche Womoeigner machen da eine rein...…( ich hab das nicht gemacht, lediglich das Klappern abgestellt).

Gruß aus der Bodenseeregion
Werner

Re: Windgeräusche Dachfenster

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2020, 17:59
von Meckpasch
Hallo Werner, reden wir von der Heki 3?

Die Flüsterdichtung würde mich dann interessieren.

Bei der 3 ist es ja eine Doppeldichtung.

Gruß

Re: Windgeräusche Dachfenster

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2020, 19:42
von Klaus99
Hallo Werner,

Du erwähnst in deinem Beitrag das Heki (ist ja von Dometic) - aber in unserem Malibu ist von der Fa. Remis ein Remitop verbaut. Glaubst Du die passt da auch ? bzw. hast Du nen Link oder Kontakt bei welchem ich nähere Info's hierzu einholen kann ?

Viele Grüße
Klaus

Re: Windgeräusche Dachfenster

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2020, 21:43
von ThomasPr
Hallo Klaus,

Wenn das die normale Dichtung für das Mini Heki ist (das eigentlich nur diese eine hat) ist das Meterware für ein paar Euro, die gibt’s in jeden guten sortiertem Zubehörhandel, z.B.

https://www.campingshop-24.de/dichtung-fuer-mini-heki/

Einfach ausprobieren.


Gruß aus München
Thomas

Gesendet vom iPad mit Tapatalk

Re: Windgeräusche Dachfenster

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2020, 21:44
von Ravensburger
Klaus99 hat geschrieben: Mittwoch 1. Juli 2020, 16:54
Verbaut als Dachfenster ist eine REMItop Vario II Aufstell-Dachhaube.

:imsorry: Wer lesen kann ist echt im Vorteil...... :sleeping:

Du hast es explizit beschrieben

Klaus, ich wusste nicht, das Malibu keine Dometic Heki mehr verbaut. Aber manchmal setzte ich was voraus, was wohl nicht ist.
Bei meinem BJ 2017 ist es ein Dometic Heki und jetzt bin ich vorsichtig, denke es ist ein 3 ( da kurbelbar) muss ich aber erst noch prüfen. Damit ziehe ich die Antwort mit der Flüsterdichtung zurück.

Nochmals, ein freundliches entschuldige.

Gruß Werner

Re: Windgeräusche Dachfenster

Verfasst: Donnerstag 2. Juli 2020, 08:36
von Lenkerlinks
Hallo,

da bin ich auch mal gespannt ob es was sinnvolles für das kurbelbare Fenster gibt.
In unserer letzten Rundreise ist das Ding unverhofft während der Fahrt aufgesprungen. Ich weiß nicht mehr wie schnell wir waren aber bestimmt 120.

Wenn man nun noch mehr Druck auf die Verschussstellung gibt, so kann ich mir vorstellen, das das kritisch ist.

Gruß Uli

Re: Windgeräusche Dachfenster

Verfasst: Donnerstag 2. Juli 2020, 10:23
von Boliseiaudo
Lenkerlinks hat geschrieben: Donnerstag 2. Juli 2020, 08:36 Hallo,

In unserer letzten Rundreise ist das Ding unverhofft während der Fahrt aufgesprungen. Ich weiß nicht mehr wie schnell wir waren aber bestimmt 120.

Gruß Uli
Schau mal in den Thread "Dauertest Malibu T430 von ProMobil".
Dort ist das auch beschrieben.
Als Abhilfe nahm man dort Panzertape, über die Kurbel geklebt.
Ist zwar wohl nicht der Weisheit letzter Schluss, aber übergangsmäßig hält es wohl.


Gruß

Nobbi

Re: Windgeräusche Dachfenster

Verfasst: Donnerstag 2. Juli 2020, 19:59
von Lenkerlinks
Hallo Nobbi,

habe grad mal den "Testbericht" in dieser Sache überflogen. Ich weiß nicht.
Zumal das Heki vielleicht nicht baugleich mit dem in unserem WOMO ist, halte ich diese Panzerbandlösung eher für - naja - nicht Premiumverdächtig.

Bei unserem Auto, was recht sportliche Geschwindigkeiten zulässt, sind die Windgeräusche mehr als deutlich ab - sagen wir mal 110 zu bemerken.
Wir sind auch mal 150 - 160 gefahren, da ist das Fenster nicht aufgeflogen.
Es scheint so als ob es mit der Wind / Fahrtrichtung zu tun hat. Und es scheint so als ob die Konstruktion des Kurbelfensters schon eine bestimmte Sensibilität hat. Es gibt auch kein "Endschalter" beim Kurbeln.
Etwas fragil das Ganze. Mit einer zusätzlichen Dichtung könnte man zwar mehr Ruhe haben, aber man könnte die Spannungen auch zu dolle erhöhen.

Ich bin gespannt was Mitforisten berichten.

Gruß Uli

Re: Windgeräusche Dachfenster

Verfasst: Donnerstag 2. Juli 2020, 23:44
von JohnB
Unser Kurbelfenster ist ruhig. Getestet bis über 140.

Scheint von der Einbaulage (Wirbel etc) abzuhängen.