Seite 1 von 1

Dieselfilter kontrollieren lassen

Verfasst: Montag 15. Juni 2020, 10:50
von Tourer
Hallo zusammen,

am Samstagmorgen beim ersten Start wurde unmittelbar nach dem Start „Dieselfilter kontrollieren lassen“ angezeigt. Bei weiteren Starts kam diese Anzeige nicht.
Heute Morgen wurde diese Meldung beim ersten Start wieder angezeigt, danach wieder nicht mehr.

Kennt jemand diesen Fehler?

Ich habe den Fehlerspeicher auslesen lassen, darin ist jedoch kein Fehler hinterlegt.

Die Werkstatt will das Fahrzeug heute Abend bekommen damit sie morgen Früh beim ersten Start die Parameter auswerten können.
Der Dieselfilter hat keinen Sensor.
Der Meister in der Werkstatt will auch die Werte für den Partikelfilter überprüfen, da er der Anzeige nicht so wirklich traut.

Re: Dieselfilter kontrollieren lassen

Verfasst: Dienstag 16. Juni 2020, 09:07
von Tourer
Hallo,

die Werkstatt hat keinen Fehler gefunden.
Heute Morgen wurde der Fehler nicht angezeigt.
Vor, während und nach dem Start waren alle Parameter im Normbereich.
Hoffen wir mal das wir nicht mit einer Panne liegen bleiben.

Re: Dieselfilter kontrollieren lassen

Verfasst: Dienstag 16. Juni 2020, 09:41
von Harley1
Ich verstehe das nicht, wenn der Fehler angezeigt wird oder wurde muss es diesen Fehler ja auch geben.
Die Werkstatt muss doch wissen woran es liegen könnte, dafür haben die doch Serviceunterlagen, oder ist das am Ende keine Fiat Werkstatt?

Wann wurde den der Dieselfilter das letze mal gewechselt?
Ich mach das eigentlich alle zwei Jahre bei der Inspektion.


Im Filter gibt es schon einen Sensor, lies mal hier
https://www.ducatoschrauber.de/kraftsto ... o-typ-250/

Re: Dieselfilter kontrollieren lassen

Verfasst: Dienstag 16. Juni 2020, 13:00
von Ruestzug
Hallo Bernhard

Ich hatte den Fehler mit Wasser im Dieselfilter prüfen. ( 3.0 Liter Motor)
Der Fehler wurde im Frühjahr nach einigen Wochen Standzeit angezeigt.
Nach kurzer Fahrt ist der Fehler nicht mehr aufgetaucht.
Ich wollte schon den Dieselfilter wechseln, dann meinte mein Fiathändler das es bei 20.000 km nicht notwendig sei.
Die Fehlermeldung kann auch durch Unterspannug der Fahrzeugbatterie erzeugt worden sein.
Bisher hatte ich die Fehlermeldung auch nicht mehr.
War wohl der Wassersensor im Dieselfilter.

Gruß Gerhard

Re: Dieselfilter kontrollieren lassen

Verfasst: Dienstag 16. Juni 2020, 14:14
von Tourer
Hallo,

der Dieselfilter in unserem Ducato hat definitiv keinen Sensor, es gibt auch keinen Kabel das dort frei herumliegt.
In einer Fiat/Iveco Werkstatt war 2014 ich wegen der Fehlermeldung „Motoröldruck ungenügend, anhalten Motor abstellen„
Die waren zwar sehr sorgfältig kamen aber zu keinem Ergebnis.
Da fahre ich doch lieber wieder in die Freie Werkstatt von der seit ewig alle meine Fahrzeuge zuverlässig betreut werden.

Der Dieselfilter wurde 2019 bei der Inspektion gewechselt. Da wir wegen einer Knie-OP im letzten Jahr nur zweimal auf Tour waren, sind wir danach nur ca. 2.500 km gefahren.

Ich hatte das Womo gerade erst aus der Winterpause geholt und war nur einige sehr kurze Strecken gefahren als der Fehler auftrat.

Re: Dieselfilter kontrollieren lassen

Verfasst: Dienstag 16. Juni 2020, 16:17
von Ruestzug
Hallo Bernhard,

da die Motoren anscheinend sehr unterschiedliche Ausstattungen haben,

kann es sein dass mit der Meldung nicht der Dieselfilter für den Treibstoff, sondern der Filter für die Abgasreinigung gemeint ist?
Der sollte sich bei meinem 3 Liter Motor bei Bedarf automatisch selbst reinigen. Bisher bei 48.000 km hatte ich die Anzeige aber noch nie auf dem Armaturenbrett.
Ich fahre aber überwiegen nur lange Strecken, also kein kurz oder Stadtverkehr.

Gruß Gerhard

Re: Dieselfilter kontrollieren lassen

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2020, 19:05
von Branderstier
Hallo,
ich hatte nach dem Winter bei unserem 3 tr. Motor auch die Fehlermeldung "Wasser im Kraftstoffilter".
Dieser hat am Gehäuse einen Sensor, der diesen Zustand meldet.
Ich dachte es wäre eine kurze Sache den Filter zu entwässern. Falsch gedacht, er ist im Motorraum links, so unglücklich verbaut, das man nur unter größter Anstrengung an diesen ran kommt. Ich konnte dann doch ein Kraftstoff- Wassergemisch ablassen und das Problem war erledigt.
Der Filter sitzt übrigens bei einem Fiat Transporter wohl, nach der Aussage von Fiat an einer ganz anderen Stelle. Das sollten die Fahrer eines Teilintegrierten hoffentlich bestätigen können.
Der Filter wurde übrigens vor sechs Wochen bei der Inspektion erneuert und es kam von der mir gut bekannten Werkstatt, der verschmitzte Kommentar, das man sich dabei auch locker die Finger brechen könnte😇🤔
Tipp von mir, wenn ihr eurer Werkstatt nicht so ganz traut, kennzeichnet irgendwie den Filter, denn ich denke das nicht jeder Monteur diesen Aufwand betreiben möchte.
Grüße