RDKS Reifendruckkorntrollsystem - neuer Satz Räder
Verfasst: Sonntag 31. Mai 2020, 10:10
Für die Auflastung von 4,5t auf 4,8t hat mir der Händler Alufelgen mit entsprechend hoher Traglast beim Kauf beigelegt.
Wollte mir die Reifen bei ATU besorgen, aufziehen und montieren lassen.
Da ATU momentan keine Reifen mit Traglast 121 hat und in absehbarer Zeit bekommt, habe ich die Reifen selbst bestellt, zur Fremdmontage bei ATU.
Jetzt ist die Frage, wie handhabe ich das mit dem RDKS?
a. Ausbau der Reifendrucksensoren aus den demontierten Rädern und Einbau in die neuen
Vorteil:
- kein Anlernen
- keine Mehrkosten durch Neukauf von 4 Reifendrucksensoren
Nachteil:
- höherer Montageaufwand
- was macht man mit den Rädern ohne Reifendrucksensoren
- wie kann ich die ohne RDS noch verkaufen?
b) Neukauf von 4 Reifendrucksensoren
Vorteil:
- kein hoher Montageaufwand
Nachteil:
- WO bekomme ich die RICHTIGEN Reifendrucksensoren, die dann auch mit dem Fahrzeug problemlos zusammenarbeiten - da gibt es gefühlt tausende von Sensoren???
- Was ist, wenn ich nicht die richtigen gekauft habe und sich die nicht mit dem Ducato verbinden lassen?
- 150,- bis 200,- € Mehrkosten durch 4 x RDS
- Was mache ich mit den demontierten Satz, bestückt mit RDS für Ducato?
Wie/Was habt Ihr das gemacht?
Welche RDS passt denn zu:
Fahrzeug: FIAT Ducato 250 130 KW Bj 2019/2020
KFZ-Schein: 2.1 => 1727; 2.2 => 000 (mit dieser Eingabe wird nichts gefunden!)
.
Wollte mir die Reifen bei ATU besorgen, aufziehen und montieren lassen.
Da ATU momentan keine Reifen mit Traglast 121 hat und in absehbarer Zeit bekommt, habe ich die Reifen selbst bestellt, zur Fremdmontage bei ATU.
Jetzt ist die Frage, wie handhabe ich das mit dem RDKS?
a. Ausbau der Reifendrucksensoren aus den demontierten Rädern und Einbau in die neuen
Vorteil:
- kein Anlernen
- keine Mehrkosten durch Neukauf von 4 Reifendrucksensoren
Nachteil:
- höherer Montageaufwand
- was macht man mit den Rädern ohne Reifendrucksensoren
- wie kann ich die ohne RDS noch verkaufen?
b) Neukauf von 4 Reifendrucksensoren
Vorteil:
- kein hoher Montageaufwand
Nachteil:
- WO bekomme ich die RICHTIGEN Reifendrucksensoren, die dann auch mit dem Fahrzeug problemlos zusammenarbeiten - da gibt es gefühlt tausende von Sensoren???
- Was ist, wenn ich nicht die richtigen gekauft habe und sich die nicht mit dem Ducato verbinden lassen?
- 150,- bis 200,- € Mehrkosten durch 4 x RDS
- Was mache ich mit den demontierten Satz, bestückt mit RDS für Ducato?
Wie/Was habt Ihr das gemacht?
Welche RDS passt denn zu:
Fahrzeug: FIAT Ducato 250 130 KW Bj 2019/2020
KFZ-Schein: 2.1 => 1727; 2.2 => 000 (mit dieser Eingabe wird nichts gefunden!)
.