Abnehmbare Anhängerkupplung

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Schreiner
Registriert: Sonntag 9. Dezember 2018, 16:30
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB

Abnehmbare Anhängerkupplung

Ungelesener Beitrag von Schreiner »

Laut Aussage vom Malibu Händler sei es normal ,das bei belegter AHK beim Rückwärtsgang einlegen die Einparkhilfe piepst.
Bei unserem PKW ist das nicht der Fall.
Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht ?

M.f.G
Benutzeravatar
Ravensburger
Registriert: Freitag 6. Juli 2018, 10:04
Basisfahrzeug: Ducato x 290
Modellbeschreibung: 600 LE low bed

Re: Abnehmbare Anhängerkupplung

Ungelesener Beitrag von Ravensburger »

Hallo,
Ist die Ahk werksmässig Verbaut? Eine abnehmbare von Westfalia?
Dann ein klares Nein!

Aber,
es gibt immer wieder Probleme. Ich bin kein Kfz-Elektriker und kann es daher nicht erklären. Bei mir kommt es immer wieder vor, daß die Anzeige für die belegte AHK nicht leuchtet, dann piepst der Warner. Mach ich den Motor aus(bei eingelegtem Rückwärtsgang) und starte dann neu, ist der Fehler meistens weg.
Bisher konnte dieser immer wieder auftretende Fehler noch von keiner Werkstatt behoben werden.
Gruß aus der Bodenseeregion
Werner
Schreiner
Registriert: Sonntag 9. Dezember 2018, 16:30
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB

Re: Abnehmbare Anhängerkupplung

Ungelesener Beitrag von Schreiner »

Danke für die schnelle Antwort
AHK Westfalia werkseitig von Carthago verbaut .
Das mit dem Motor anmachen werde ich prüfen
M.f.G
Benutzeravatar
Wolfv
Registriert: Dienstag 30. Oktober 2018, 20:45
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Charming GT 640 LE

Re: Abnehmbare Anhängerkupplung

Ungelesener Beitrag von Wolfv »

Hat es denn schon mal ohne Piepen funktioniert?
Leider baut Malibu im Werk häufig den falschen Kabelsatz ein. War bei mir auch so. Das Piepen hörte erst nach einer gewissen Zeit auf, mit Fehleranzeige im Armaturenbrett.
Nach Austausch des Kabelsatzes funktioniert es perfekt :thumbup:
Hier der Chat dazu: viewtopic.php?f=104&t=5492&p=78206&hili ... ung#p78206

Schöne Grüße,
Wolfgang
Benutzeravatar
Ravensburger
Registriert: Freitag 6. Juli 2018, 10:04
Basisfahrzeug: Ducato x 290
Modellbeschreibung: 600 LE low bed

Re: Abnehmbare Anhängerkupplung

Ungelesener Beitrag von Ravensburger »

Wolfv hat geschrieben: Donnerstag 28. Mai 2020, 21:24 Hat es denn schon mal ohne Piepen funktioniert?
.......

Wolfgang
Ja Wolfgang, es funktioniert, ganz ohne piepen.
Ich hab beschrieben wie es bei mir ist.
Und Fakt ist, das der Malibu Händler mit seiner Aussage Unrecht hat.
Beste Grüße
Schreiner
Registriert: Sonntag 9. Dezember 2018, 16:30
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB

Re: Abnehmbare Anhängerkupplung

Ungelesener Beitrag von Schreiner »

Nach Rücksprache mit Westfalia ist der falscheE-Satz verbaut.
Werde vom Westfalia Service alles überprüfen lassen.
Mit deren Aussage zum Malibu Händler, und auf seine Antwort bin ich gespannt, weil Garantiefall.
Benutzeravatar
Schpachtel
Registriert: Mittwoch 11. März 2020, 14:24
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ20
Modellbeschreibung: Malibu Van 640 LE Coupe

Re: Abnehmbare Anhängerkupplung

Ungelesener Beitrag von Schpachtel »

Hallo zusammen,

auch ich habe das Problem bei unserem neuen Maibu Van (MJ 2020).

War, bevor ich hier im Forum nachgeschaut habe, schon bei einer Fiat Vertragswerkstatt. Die teilte mir mit, dass die abnehmbare Westfalia AHK nicht von Fiat verbaut worden ist. Er sagte, dass Carthago entweder einen falschen Kabelsatz verbaut oder falsch angeschlossen haben muss. Bei meinem vorherigen T5 California schaltete sich der Rückfahrwarner immer automatisch bei Anschluss des Steckers der (nachgerüsteten) abnehmbaren Westfalia AHK ab.

Mein Händler hat sich noch nicht zurückgemeldet. Ich möchte, dass hier auf Garantie nachgebessert wird. Denn den Rückfahrwarner möchte ich trotz der Rückfahrkamera nicht stillegen müssen.

Nach längerem Rückwärtsfahren mit nervigem Pieper schaltete sich der Warnton ab und es erschein eine Fehlermeldung im Display. Die Leuchte, die sonst beim Motor-Aus der Start-Stopp-Automatik Signal gibt, leuchtete dauerhaft auf. Nach Entfernen des Steckers des Fahrradträgers war die Fehlermeldung weg, die Warnleuchte aus und der Rückfahrwarner gab wieder Signal.

Das mit dem Ausschalten des Motors kann ich nicht ausprobieren, da wir unseren Malibu Van mit der neuen 9-Gang-Automatik fahren und das Starten nur in der P-Stellung geht.

Ich frage mich jetzt wo ggf. nachgebessert wird. Mein Händler (mit seiner Werkstatt) liegt leider fast 400km von unserem Wohnort entfernt. Über einen solchen Nachteil hatten wir bei der Bestellung auf dem Carvan Salon 2019 nicht weiter nachgedacht.

Liebe Grüße
Ulf
Benutzeravatar
Tourer
Registriert: Sonntag 10. März 2013, 18:53
Basisfahrzeug: Ducato X250 Heavy MJ 150
Modellbeschreibung: C Tourer T148, M.J. 2013

Re: Abnehmbare Anhängerkupplung

Ungelesener Beitrag von Tourer »

Hallo,

ausschließlich der Händler bei dem ihr das Fahrzeug gekauft habt ist euer Ansprechpartner.
Es ist unerheblich ob der Fehler im Werk oder beim Händler gemacht wurde, der Händler ist zuständig.

Du musst dem Händler Gelegenheit zur Nachbesserung geben. Im Gespräch kommst du dann
auf die Entfernung und auf den Ersatz der Transportkosten. Dabei kannst du mit ihm vereinbaren das
du die Verkabelung der Anhängekupplung in seinem Auftrag und auf seine Kosten in einer Werkstatt
bei dir in der Nähe reparieren lässt.
Gruß
Bernhard

Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Benutzeravatar
Schpachtel
Registriert: Mittwoch 11. März 2020, 14:24
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ20
Modellbeschreibung: Malibu Van 640 LE Coupe

Re: Abnehmbare Anhängerkupplung

Ungelesener Beitrag von Schpachtel »

Hallo Bernhard,

danke für den Hinweis. Werde ihn berherzigen und hoffe, dass ich dann nicht so weit fahren muss.

Ist für mich auch neu. Bisher hatte ich das Womo selbst ausgebaut, später dann als California beim Fachhändler des "Auto"Herstellers gekauft.

Gruß
Ulf
Schreiner
Registriert: Sonntag 9. Dezember 2018, 16:30
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB

Re: Abnehmbare Anhängerkupplung

Ungelesener Beitrag von Schreiner »

Schpachtel hat geschrieben: Freitag 5. Juni 2020, 16:51 Hallo zusammen,

auch ich habe das Problem bei unserem neuen Maibu Van (MJ 2020).

War, bevor ich hier im Forum nachgeschaut habe, schon bei einer Fiat Vertragswerkstatt. Die teilte mir mit, dass die abnehmbare Westfalia AHK nicht von Fiat verbaut worden ist. Er sagte, dass Carthago entweder einen falschen Kabelsatz verbaut oder falsch angeschlossen haben muss. Bei meinem vorherigen T5 California schaltete sich der Rückfahrwarner immer automatisch bei Anschluss des Steckers der (nachgerüsteten) abnehmbaren Westfalia AHK ab.

Mein Händler hat sich noch nicht zurückgemeldet. Ich möchte, dass hier auf Garantie nachgebessert wird. Denn den Rückfahrwarner möchte ich trotz der Rückfahrkamera nicht stillegen müssen.

Nach längerem Rückwärtsfahren mit nervigem Pieper schaltete sich der Warnton ab und es erschein eine Fehlermeldung im Display. Die Leuchte, die sonst beim Motor-Aus der Start-Stopp-Automatik Signal gibt, leuchtete dauerhaft auf. Nach Entfernen des Steckers des Fahrradträgers war die Fehlermeldung weg, die Warnleuchte aus und der Rückfahrwarner gab wieder Signal.

Das mit dem Ausschalten des Motors kann ich nicht ausprobieren, da wir unseren Malibu Van mit der neuen 9-Gang-Automatik fahren und das Starten nur in der P-Stellung geht.

Ich frage mich jetzt wo ggf. nachgebessert wird. Mein Händler (mit seiner Werkstatt) liegt leider fast 400km von unserem Wohnort entfernt. Über einen solchen Nachteil hatten wir bei der Bestellung auf dem Carvan Salon 2019 nicht weiter nachgedacht.

Liebe Grüße
Ulf

Hallo
Ich war heute bei einer Westfalia Fachwerkstatt wegen der AHK.
Die Aussage des Werkstattmeisters, AHK ist nicht richtig angeschlossen.
Um an das Steuergerät zu kommen, muss das Rücklicht hinten rechts ausgebaut werden.Was nicht ganz einfach ist.
Ich habe eine E-Mail an Carthago geschrieben und warte auf eine Antwort.
Weil es ja ein Garantiefall ist, werde ich mich bestimmt an den zuständigen Handelspartner von Carthago wenden müssen.
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“