Unterlegplatten für Hubstützen
Verfasst: Samstag 2. Mai 2020, 18:29
Hallo zusammen,
mein " Kuschelcamper " besitzt eine Hubstützenanlage und in einem anderen Themenbereich habe ich dieses Bild eingestellt:
Ein Forenteilnehmer wollte wissen aus welchem Material meine Unterlegplatten sind. Da ich das ursprüngliche Thema nicht" zerschreiben " wollte, nun hier als neues Thema. Vielleicht ist das auch für andere interessant.
Die "blauen Matratzen" sind aus XPS-Hartschaumplatten, äußerst Druckfest und super leicht. So ein Zuschnitt 250 x 250 x 60 hat gerade mal 200 Gramm.
Natürlich gibt es auch Verformungen je nach Untergrund, darum habe ich bei meiner zweiten Auflage einseitig Sperrholz von 6 mm Stärke aufgeklebt.
Die Bänder sind dazu da, die Platten leichter unter dem Fahrzeug hervor zu holen.
Da aber gerade das runter schieben ohne ein "Kniefall" eigentlich nicht geht, habe ich die Unterlegplatten nochmal geändert.
Mit einem teleskopierbaren Stab lässt sich nun die Platte vernünftig unter die Stützen schieben.
oder einfach wieder raus ziehen.
Gruß aus der Bodenseeregion
Werner
mein " Kuschelcamper " besitzt eine Hubstützenanlage und in einem anderen Themenbereich habe ich dieses Bild eingestellt:
Ein Forenteilnehmer wollte wissen aus welchem Material meine Unterlegplatten sind. Da ich das ursprüngliche Thema nicht" zerschreiben " wollte, nun hier als neues Thema. Vielleicht ist das auch für andere interessant.
Die "blauen Matratzen" sind aus XPS-Hartschaumplatten, äußerst Druckfest und super leicht. So ein Zuschnitt 250 x 250 x 60 hat gerade mal 200 Gramm.
Natürlich gibt es auch Verformungen je nach Untergrund, darum habe ich bei meiner zweiten Auflage einseitig Sperrholz von 6 mm Stärke aufgeklebt.
Die Bänder sind dazu da, die Platten leichter unter dem Fahrzeug hervor zu holen.
Da aber gerade das runter schieben ohne ein "Kniefall" eigentlich nicht geht, habe ich die Unterlegplatten nochmal geändert.
Mit einem teleskopierbaren Stab lässt sich nun die Platte vernünftig unter die Stützen schieben.
oder einfach wieder raus ziehen.
Gruß aus der Bodenseeregion
Werner