Seite 1 von 3
Waschtischarmatur wechseln
Verfasst: Freitag 1. Mai 2020, 15:53
von Olaf
Hallo,
ich möchte/muß die Armatur am Waschtisch wechseln. Der Hahn tropft und die Kartusche zu wechseln hat nicht geholfen. Hat das schon mal jemand gemacht und kann mir Tipps geben?
Vielen Dank vorab,
Olaf
Re: Waschtischarmatur wechseln
Verfasst: Freitag 1. Mai 2020, 17:03
von Striese
Hallo Olaf,
dies habe ich bei unserem Chic E-Line gemacht, vermute daher das esbeim Van nicht anders sein wird.
Du müsstest den roten und blauen Schlauch an der Armatur lösen. Damit du diese einfacher abziehen kannst mit dem Fön erhitzen
dann kann man diese leichter abziehen. Dann die Armatur unten lösen herausnehmen, neue einsetzen und den umgekehrten Weg.
Schläuche zum leichteren aufstecken erwärmen.
Ist aber alles eine Fuddel-Arbeit, da du vieles nicht siehst und ertasten musst.
Viel Glück
lg Hermann
Re: Waschtischarmatur wechseln
Verfasst: Freitag 1. Mai 2020, 17:26
von Olaf
Hallo,
ja genau, ich komme schon nicht and die Kontermutter von unten dran. Das scheint ein Plastikteil zu sein, welche Größe ist das und gibt‘s da Spezialwerkzeug? Oder muss ich die Bretter unter dem Waschtisch ausbauen?
Viele Grüße ,
Olaf
Re: Waschtischarmatur wechseln
Verfasst: Freitag 1. Mai 2020, 17:38
von Striese
Hallo Olaf,
das kann ich dir auch nicht sagen nimm Dein Handy mach ein Bild dann siehst Du die ganz Verbauung. So habe ich es auch mal beim
Wechsel eines Toilettendeckel gemacht. Es wird ja alles eingebaut, wenn Wände und sonstiges was die Sicht versperrt noch nicht da ist.
viel Glück
lg >Hermann
Re: Waschtischarmatur wechseln
Verfasst: Freitag 1. Mai 2020, 19:39
von Heost
Hallo Olaf,
habe ich vor ein paar Wochen gemacht. Die Konterrmutter hat 38 mm. Ich habe mir bei Amazon einen Steckschlüssel besorgt, weil ich mit der Rohrzange auch nicht an die Mutter kam.Vorher musst du die Kalt und Wasser Schlauch an der Armaturlösen. Ein kleiner grüner Sicherungssplint hält die beiden Schläuche. Den kannst du mit Schraubenzieher lösen und die Schläuche dann abziehen. Ich habe keine andere Lösung gefunden, war aber eine ziemliche Quälerei, weil du nicht richtig hinkommst. Viel Erfolg Gruß Henning
Re: Waschtischarmatur wechseln
Verfasst: Freitag 1. Mai 2020, 22:14
von Males
Der Schlauch muss auf jeden Fall gelöst werden.
Wie, das wurde oben ja schon gut beschreiben.
Jetzt noch eine Methode, die noch nicht erwähnt wurde, manchmal aber auch Erfolg bringen kann:
Die Kunststoff Mutter mit einem großen Schraubendreher oder ähnlichem so blockieren, so dass diese sich nicht mit drehen kann.
Das geht meist, wenn man zwischen den Lochausschnitt vom Hahnen und der Mutter der Schraubendreher ansetzt und diesen irgendwie verkantet.
Dann (am besten von einer zweiten Person) den Hahn selber so weit verdrehen wie es irgendwie geht.
Oft recht das dann, dass wenn man den Hahn jetzt zurückdreht, sich die Mutter jetzt mit dreht.
Wenn man das mehrfach wiederholt, kann man dann die Mutter von Hand lösen.
Es kommt bei der Methode natürlich auch ein wenig auf den Hahn an.
Man muss den Hahn nicht am schwenkbaren Teil verdrehen, sondern am starren Teil das mit dem Gewinde verbunden ist, auf dem die Kunststoff Mutter sitzt.
Damit man mehr Kraft beim drehen auf den Hahn ausüben kann und die Hände nicht "durchdrehen", diesen am besten mit rutschfestem Material (Gummi Matte, Silikon Matte) umwickeln.
Im übertragenen Sinne dreht man auf diese Weise nicht die Mutter, sondern die "Schraube".
Auf diese Art und Weise habe ich den Hahn der Küche vom Vorgänger mehrfach ein- und ausgebaut.
Re: Waschtischarmatur wechseln
Verfasst: Dienstag 11. Mai 2021, 21:12
von Andy2058
Habe heute festgestellt, dass auch bei unserem Wasserhahn unter dem Waschtisch hinausläuft.
Möchten übermorgen fahren.
Wie kann man den Hahn schnell instandsetzen.
Ich denke (bin mir nicht sicher), das Wasser kommt aus dem Anschluss des blauen Schlauches.
Wie bekomme ich die Schläuche wieder fest bzw abgedichtet?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Re: Waschtischarmatur wechseln
Verfasst: Dienstag 11. Mai 2021, 21:32
von Tdr01
Andy2058 hat geschrieben: Dienstag 11. Mai 2021, 21:12
Habe heute festgestellt, dass auch bei unserem Wasserhahn unter dem Waschtisch hinausläuft.
Möchten übermorgen fahren.
Wie kann man den Hahn schnell instandsetzen.
Ich denke (bin mir nicht sicher), das Wasser kommt aus dem Anschluss des blauen Schlauches.
Wie bekomme ich die Schläuche wieder fest bzw abgedichtet?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Wenn nur der Schlauch marode ist im Bereich der Schelle, Schlauch anziehen, 1cm abschneiden und wieder befestigen.
Dabei die Schelle aber nicht überdrehen, sonst wird der Schlauch wieder zerquetscht.
Gruß
Thomas
Re: Waschtischarmatur wechseln
Verfasst: Dienstag 11. Mai 2021, 21:42
von Andy2058
IMG_20210511_214400.jpg
Kann ich den Schlauch einfach so abziehen und wieder aufdrücken? Oder muss ich vorher das Brett unterm Waschtisch demontieren? ? Wenn ich schaue sieht es nicht marode aus.
Nach genauem beobachten wirkt es so, daß ob das Wasser nicht aus dem Schlauch kommt sonder zwischen dem weißen und schwarzen. Dort bildet sich ein Tropfen der dann abfällt.
IMG_20210511_214750.jpg
IMG_20210511_214752.jpg
IMG_20210511_214706.jpg
Re: Waschtischarmatur wechseln
Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2021, 07:31
von Quadrifoglio
Andy2058 hat geschrieben: Dienstag 11. Mai 2021, 21:42
Kann ich den Schlauch einfach so abziehen ...
wenn man die Armatur kauft, sind diese Schläuche fix drauf. Erst nach ca 30cm kommt ein Verbindungsstück... das ich jedoch noch nicht getrennt hatte.
Bei uns war der eigentliche Hahn lose. Er war nicht mehr auf dem Körper der Armatur fixiert und dort tropfte/floss das Wasser raus. Evtl ist bei dir ähnliches und es rinnt dann innen runter (bei unserem ergoss es sich über die Spüle).
Bei unserer Armatur reichte es, den Hahn mittels 2-K-Kleber zu befestigen.
in ähnlichem thread viewtopic.php?p=108265#p108265 postete ich vor ein paar Wochen dies Bild von der neuen, noch unverbauten, Armatur. 