Hydraulisches Hubstützensystem von E & P
Moderator: Benromach
Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
-
- Registriert: Dienstag 10. August 2010, 08:15
- Basisfahrzeug: 160 Multijet 6d Temp
- Modellbeschreibung: Malibu Van 640LE
Hydraulisches Hubstützensystem von E & P
Hallo Malibu Van Fan`s,
wie ich schon in einem anderen Forumsbeitrag sagte wollen wir uns verkleinern ( von Chic E-Line auf Malibu Van)
An das angenehme einer Hubstützenanlage haben wir uns gewöhnt. Gibt es hier jemanden der bereits Erfahrung
in Van mit so einer Anlage hat?
lg
Hermann
wie ich schon in einem anderen Forumsbeitrag sagte wollen wir uns verkleinern ( von Chic E-Line auf Malibu Van)
An das angenehme einer Hubstützenanlage haben wir uns gewöhnt. Gibt es hier jemanden der bereits Erfahrung
in Van mit so einer Anlage hat?
lg
Hermann
- Ravensburger
- Registriert: Freitag 6. Juli 2018, 10:04
- Basisfahrzeug: Ducato x 290
- Modellbeschreibung: 600 LE low bed
Re: Hydraulisches Hubstützensystem von E & P
Hallo Hermann,
ich besitze seit drei Jahren einen 600 LE mit einer Hubstützenanlage von E & P.
Die Vorteile der Hubstützen brauche ich Dir als Nutzer sicher nicht zu erklären
...., diese sind sicher nicht viel anders wie bei einem E-Line.
Problematisch kann das Gewicht der Anlage sein ( spielt bei meinem 600 er 3,5 to aber auch nicht wirklich die Rolle, im Gegensatz zum 640 er) sowie der Platzbedarf.
Ich habe mich desshalb für eine Unterflurmontage entschieden, und habe das bis heute nicht bereut. Natürlich geht dadurch der Platz für das Ersatzrad verloren, aber damit kann ich leben
Die Hubstützen sind bei uns immer im Einsatz, auch mit Entsprechenden "Matratzen" um fehlende Höhe auszugleichen.
Die Anlage arbeitet bisher zu meiner vollsten Zufriedenheit und auch mein nächster Van wird sicher wieder Stützen haben.
Wenn Du weitere Fragen hast, gerne.
Gruß aus der Bodenseeregion
Werner
ich besitze seit drei Jahren einen 600 LE mit einer Hubstützenanlage von E & P.
Die Vorteile der Hubstützen brauche ich Dir als Nutzer sicher nicht zu erklären

Problematisch kann das Gewicht der Anlage sein ( spielt bei meinem 600 er 3,5 to aber auch nicht wirklich die Rolle, im Gegensatz zum 640 er) sowie der Platzbedarf.
Ich habe mich desshalb für eine Unterflurmontage entschieden, und habe das bis heute nicht bereut. Natürlich geht dadurch der Platz für das Ersatzrad verloren, aber damit kann ich leben

Die Hubstützen sind bei uns immer im Einsatz, auch mit Entsprechenden "Matratzen" um fehlende Höhe auszugleichen.
Die Anlage arbeitet bisher zu meiner vollsten Zufriedenheit und auch mein nächster Van wird sicher wieder Stützen haben.
Wenn Du weitere Fragen hast, gerne.
Gruß aus der Bodenseeregion
Werner
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- JohnB
- Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18
-
- Registriert: Dienstag 10. August 2010, 08:15
- Basisfahrzeug: 160 Multijet 6d Temp
- Modellbeschreibung: Malibu Van 640LE
Re: Hydraulisches Hubstützensystem von E & P
Hallo Werner,
danke für die Infos ist zwar ein relativ teuerer Spass mit Einbau bei Carsten Stäbler € 6160,00. Wir hatten bisher immer grössere Fahrzeuge
von Carthago und ich möchte solche Stützen nicht mehr missen, keine Keile etc.
Was mir halt nicht soklar war ob das bei einem (Kastenwagen) überhaubt Sinn macht.
lg Hermann
danke für die Infos ist zwar ein relativ teuerer Spass mit Einbau bei Carsten Stäbler € 6160,00. Wir hatten bisher immer grössere Fahrzeuge
von Carthago und ich möchte solche Stützen nicht mehr missen, keine Keile etc.
Was mir halt nicht soklar war ob das bei einem (Kastenwagen) überhaubt Sinn macht.
lg Hermann
- Ravensburger
- Registriert: Freitag 6. Juli 2018, 10:04
- Basisfahrzeug: Ducato x 290
- Modellbeschreibung: 600 LE low bed
Re: Hydraulisches Hubstützensystem von E & P
Hallo Hermann,
warum soll es keinen Sinn machen? Öl in der Pfanne richtig verteilt, eine Dusche die immer abläuft oder schön eben im Bett liegen, da ist kein Unterschied zwischen e-line und Van. Auf Keile fahren....
na ja
klar die Kosten, aaaber die Vorteile überwiegen, zumindest für mich.
Grüsse
Werner
warum soll es keinen Sinn machen? Öl in der Pfanne richtig verteilt, eine Dusche die immer abläuft oder schön eben im Bett liegen, da ist kein Unterschied zwischen e-line und Van. Auf Keile fahren....

klar die Kosten, aaaber die Vorteile überwiegen, zumindest für mich.
Grüsse
Werner
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Hydraulisches Hubstützensystem von E & P
Was noch hinzukommt, man braucht für unterwegs keinen Wagenheber mehr! Auch das Wechseln der Räder geht so sehr gut, wenn es auch nicht explizit empfohlen wird... Noch was, die Schneekettenmontage war für uns im Februar in Nordschweden ein Kinderspiel. Ein sehr schönes "Must have."
Schöne Grüße
Michael
Schöne Grüße
Michael
-
- Registriert: Dienstag 10. August 2010, 08:15
- Basisfahrzeug: 160 Multijet 6d Temp
- Modellbeschreibung: Malibu Van 640LE
Re: Hydraulisches Hubstützensystem von E & P
Hallo Werner,
ja die Vorteile sind mir natürlich bekannt und das will ich auch bei unserem evtuellen "Neuen" dann nicht missen.
Nur man liest und hört zu wenig bei Kastenwagen darüber.
lg Hermann
ja die Vorteile sind mir natürlich bekannt und das will ich auch bei unserem evtuellen "Neuen" dann nicht missen.
Nur man liest und hört zu wenig bei Kastenwagen darüber.
lg Hermann
- Ravensburger
- Registriert: Freitag 6. Juli 2018, 10:04
- Basisfahrzeug: Ducato x 290
- Modellbeschreibung: 600 LE low bed
Re: Hydraulisches Hubstützensystem von E & P
nun das ist so, ich hab auf meinen zahlreichen Reisen auch noch keinen Van mit Levelsystem gesehen....Striese hat geschrieben: Freitag 1. Mai 2020, 18:33 Nur man liest und hört zu wenig bei Kastenwagen darüber.
Ich freue mich immer wenn meine Schiebetüre offen bleibt und da wo ich diese hinschiebe, stehen bleibt

Gruß Werner
- Ravensburger
- Registriert: Freitag 6. Juli 2018, 10:04
- Basisfahrzeug: Ducato x 290
- Modellbeschreibung: 600 LE low bed
Re: Hydraulisches Hubstützensystem von E & P
Michael beschreibt es trefflich: Ein sehr schönes "Must have".Dvorak hat geschrieben: Freitag 1. Mai 2020, 17:48 Was noch hinzukommt, man braucht für unterwegs keinen Wagenheber mehr! Auch das Wechseln der Räder geht so sehr gut, wenn es auch nicht explizit empfohlen wird... Noch was, die Schneekettenmontage war für uns im Februar in Nordschweden ein Kinderspiel. Ein sehr schönes "Must have."
Schöne Grüße
Michael
Gruß Werner
- mannomann72
- Registriert: Sonntag 9. Juni 2019, 11:05
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu 600 DB Charming
Re: Hydraulisches Hubstützensystem von E & P
@ Ravensburger:
Hallo Werner,
Was haben die Hubstützen ca. an Gewicht?
Hallo Werner,
Was haben die Hubstützen ca. an Gewicht?
Viele Grüße
Dirk
Dirk