Hat jemand in seinem Fahrzeug schon mal einen OBD2 Diagnosestecker eingebaut und mit einer geeigneten Software diverse Daten ausgelesen?
Speziell würden mich die Prozentwerte des Gaspedalsensors interessieren. Es gibt zumindest bei meiner Software die Möglichkeit verschiedene Sensoren abzufragen und in Echtzeit auf einem Dashboard darzustellen.
Man kann live beobachten wie sich die Prozentwerte ändern, wenn man bei eingeschalteter Zündung und angeschlossenem OBD2 Lesegerät, das Gaspedal nach unten drückt (Motor ist dabei aus). Es gibt mehrere Rubriken für die Pedalwerte. Einmal "D" und "E" und ich meine auch noch "F" (dieser Wert hat sich jedoch nicht verändert).
Ich hätte erwartet, dass der Wert/die Werte bei unberührtem Gaspedal auf "0" und bei vollständig druchgedrücketem Pedal auf 100% stehen. Dem ist nicht so. Wenn das Gaspedal unberührt ist, steht der Wert auf 19,75%, wenn ich es langsam niederdrücke steigert er sich kontinuierlich bis auf maximal 87,5% (bei vollständig gedrücktem Pedal).
Kann sich jemand einen Reim darauf machen? Die 19,75% hätte ich mir ja evtl. noch mit irgendeinem Standgaswert erklären können. Aber warum zeigt es bei Vollgas nur 87,5%? Heißt das, dass ich gar nie Vollgas geben kann? Oder hat die %-Angabe damit nichts zu tun?
Vielleicht hat ja jemand eine plausibel Erklärung oder selbst ein Diagnosestecker mit dem er einmal schauen kann, was beim betreffenden Fahrzeug angezeigt wird. Idealerweise natülich bei einem Multijet II mit 2,3 Liter und 150 PS (Euro 6). Ich denke aber es wäre auch hilfreich wenn man von einem anderen Motor die %-Werte hätte. Zumindest könnte man dann sehen ob die Werte von 0-100 gehen oder ob sie auch erst bei ca. 19 anfangen und bereits bei knapp 90 wieder enden.
Danke schon mal vorab,
reini
