wir haben einen TPlus , Felgen: 225/75R16CP116Q. da wir mit schlechten Straßen rechnen auf unserer Fahrt durch Russland / Mongolei ( wir wollen nicht off-road fahren!) suche ich griffige Reifen. Wer kann mir etwas empfehlen?
Reiner
Reifen für schlechte Wege
Moderator: Dvorak
Re: Reifen für schlechte Wege
Auch ich werde nächstes Jahr wieder durch Russland und neu auch die Mongolei und China unterwegs sein. Könnte es es sein, dass wir uns am 15. Mai in Riga treffen? Würde mich sehr freuen. Nun zum eigentlichen Thema.
Ich habe 2011 eine Reise durch Russland und die Ukraine unternommen. Da hatten wir zum Teil fürchterliche Strassen. Nicht die Schotter Pisten waren das Übel, sondern die vielen Schlaglöcher, die zum Teil unerwartet auftraten. Ich habe auf beiden Achsen M+S Reifen von Conti gehabt. Dabei habe ich den Luftdruck von normalerweise 4.2 bar auf der VA auf 3.6 bar reduziert. (Selten Geschwindigkeiten über 70-80 km/h) Das hat einen grossen Komfortgewinn gebracht. Natürlich waren die Aussenflächen der Lauffläche einseitig abgelaufen so dass ich diese ersetzen musste.
Christoph
PS: Ich habe dir eine PN zum Thema Solar geschickt
Ich habe 2011 eine Reise durch Russland und die Ukraine unternommen. Da hatten wir zum Teil fürchterliche Strassen. Nicht die Schotter Pisten waren das Übel, sondern die vielen Schlaglöcher, die zum Teil unerwartet auftraten. Ich habe auf beiden Achsen M+S Reifen von Conti gehabt. Dabei habe ich den Luftdruck von normalerweise 4.2 bar auf der VA auf 3.6 bar reduziert. (Selten Geschwindigkeiten über 70-80 km/h) Das hat einen grossen Komfortgewinn gebracht. Natürlich waren die Aussenflächen der Lauffläche einseitig abgelaufen so dass ich diese ersetzen musste.
Christoph
PS: Ich habe dir eine PN zum Thema Solar geschickt
- Ejectionseat
- Registriert: Mittwoch 18. April 2012, 22:05
- Basisfahrzeug: Ducato 250 Maxi
- Modellbeschreibung: Tourer I 143
- Kontaktdaten:
Re: Reifen für schlechte Wege
Hallo,
ich würde auf jeden Fall einen C-Reifen nehmen, also keinen Camperreifen, sondern einen Leicht-LKW-Reifen.
Die Traglast bewegt sich in Regionen von 120/121 nicht nur 116, dadurch kann der Luftdruck bedeutend niederer eingestellt werden, bei voller Ausnutzung der Achslasten. Wir fahren unseren I 143 mit dem Conti 4Seasons mit 4 bar hinten und 3,6 bar vorne, absolut komfortabel.
Grüße otto
ich würde auf jeden Fall einen C-Reifen nehmen, also keinen Camperreifen, sondern einen Leicht-LKW-Reifen.
Die Traglast bewegt sich in Regionen von 120/121 nicht nur 116, dadurch kann der Luftdruck bedeutend niederer eingestellt werden, bei voller Ausnutzung der Achslasten. Wir fahren unseren I 143 mit dem Conti 4Seasons mit 4 bar hinten und 3,6 bar vorne, absolut komfortabel.
Grüße otto