An alle Spanienfahrer,
in der Costa Blanca Zeitung vom 24. Oktober war folgendes zu lesen:
Kriminelle aus dem Osten haben aufgerüstet. Nach Darstellung von Sicherheitsexperten verschenken sie an
Tankstellen oder öffentlichen Parkplätzen kleine Schlüsselanhänger oder Schmucksachen für das Auto. In den
Artikeln ist ein Chip eingearbeitet, anhand dessen sie den Beschenkten nach Hause verfolgen können, wann man zu Hause und wann man mit dem Auto unterwegs ist. Bei Abwesenheit wird dann eingebrochen.
Also, nichts annehmen!
Alwin Nr. 384
Neue Masche / Diebe machen Geschenke
- Checker
- Registriert: Dienstag 31. Januar 2012, 20:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Multijet 150
- Modellbeschreibung: Chic C-Line T-Plus 4.7H
Re: Neue Masche / Diebe machen Geschenke
Ist eine Ente, mit dem Ziel sich zu verbreiten. Ein sogenannter Hoax. Am besten gleich wieder löschen. Gruss Checker
Re: Neue Masche / Diebe machen Geschenke
Hallo Checker,
was ist ein Hoax?
Den Bericht habe ich in einer offiziellen Zeitung, von Redakteuren erstellt, gelesen.
Vielleicht kannst Du mir die Gründe deines Zweifelns näher erläutern.
Gruss Alwin
was ist ein Hoax?
Den Bericht habe ich in einer offiziellen Zeitung, von Redakteuren erstellt, gelesen.
Vielleicht kannst Du mir die Gründe deines Zweifelns näher erläutern.
Gruss Alwin
- Checker
- Registriert: Dienstag 31. Januar 2012, 20:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Multijet 150
- Modellbeschreibung: Chic C-Line T-Plus 4.7H
Re: Neue Masche / Diebe machen Geschenke
Schau mal in Wikipedia nach, dort wir Hoax gut erklärt und es gibt auch Links zu webseiten welche vor aktuellen Hoax' warnen. Dort ist die Geschichte auch gelistet. Ich hoffe ich erscheine nicht Oberlehrerhaft. ist absolut nicht meine Absicht. hier der Link zu Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Hoax Gruß Checker
Re: AW: Neue Masche / Diebe machen Geschenke
Hallo,
die TU Berlin hat diese Falschmeldungen auch interpretiert. So ein Anhänger ist viel zu groß, da er ja auch einen Sender und einen Akku enthalten muss. Ausserdem wäre dieser Aufwand zu teuer. Leider wird diese Meldung von Vielen einfach als eine Art Kettenbrief weitergesandt.
Gruß
Karin
die TU Berlin hat diese Falschmeldungen auch interpretiert. So ein Anhänger ist viel zu groß, da er ja auch einen Sender und einen Akku enthalten muss. Ausserdem wäre dieser Aufwand zu teuer. Leider wird diese Meldung von Vielen einfach als eine Art Kettenbrief weitergesandt.
Gruß
Karin