Seite 1 von 1
Batterieleistung bei Truma Combi - Gasbetrieb
Verfasst: Montag 13. Januar 2020, 20:19
von Lupo62
Hi, ich habe einen Van 640 Charming GT und meine ersten Wintercamping Nächte hinter mir. Außentemperatur -8, -10, -13 Grad.
Ich stehe ohne Stromanschluss, also heizt die Combi 6 E über die Truma CP plus gesteuert, mit Gas. Leider musste ich feststellen, dass die Bordbatterie selbst bei einer Einstellung von nur 8 Grad im Van und voller Bord-Batterie nach langer Anfahrt, nach nur 1 Stunde (Gebläsebetrieb ECO) bereits nur mehr 50% Ladung laut Kontrollpanel LT45X anzeigt. Dann schalte ich die Heizung vollständig ab, weil ich nicht will, dass die Batterie völlig leer wird. Die restliche Nacht also extrem. Hat jemand Erfahrung, ob ich was falsch mache? Mein Händler sagt mir per Telefon, dass die Messung der Batterie so ungenau ist und dass ich ruhig die Nacht durchheizen kann. Aber wer zahlt dann die Batterie, wenn sie kaputt ist, weil die leergesaugt wurde?
Danke für eure Rückmeldung.
LG
Wolfgang
Re: Batterieleistung bei Truma Combi - Gasbetrieb
Verfasst: Montag 13. Januar 2020, 22:52
von Flo16v
Hi,
Je nach Verbrauchern kann es schon sein dass das Panel 50%anzeigt obwohl die erst zu 10% entladen ist.
Das Panel zeigt dir nur die Spannung an. Das ist sehr ungenau. Gerade mit aktiven Verbrauchern.
Wenn du öfters frei stehen möchtest und dabei deinen Energieverbrauch im Blick haben willst, kommst du um den Einbau eines Batterie-Computer nicht vorbei.
Wieviel batterkapazität hasst du denn an Bord ?
Gruß flo
Re: Batterieleistung bei Truma Combi - Gasbetrieb
Verfasst: Montag 13. Januar 2020, 23:56
von Dvorak
Hallo Wolfgang,
da es sich bei deinem Fahrzeug, wie ich mal vermute, um ein neues Fahrzeug handelt, ist es in der Tat sehr unwahrscheinlich, dass der Akku defekt ist. Um den besten Näherungswert über den Verbrauch zu erhalten, ist ein Batteriecomputer wirklich hilfreich, so wie das flo bereits schrieb. Dieser BMV misst allen Strom der in den Akku hinein und auch hinausgeht relativ genau und zeigt einem das sogar wie eine Tankuhr auch in Prozent an. Trotzdem solltest du wissen, dass ein Gel-Akku, wenn er z.B. 100Ah an Kapazität hat, diese nur zu 50% zur Verfügung stellt. Danach wird es bereits kritisch. Viele kommen damit über Jahre bestens klar, besser ist aber ein Lithium-Akku. Er ist sogar wesentlich leichter als der Gel-Akku und er kann auch mehr oder weniger gänzlich entladen werden, ohne dies übelzunehmen.
Aber zu deinem Problem, laut diesem Bericht
https://www.womoblog.ch/Blog/Reiseberic ... izung/378/ kannst du eine kalte Nacht durchheizen, ohne Sorge zu haben, dass dein Akku kaputtgeht. Nach 24 Stunden sind dann gut 50Ah aus dem Akku raus und er sollte wieder geladen werden. Jeder weitere Verbraucher wie Licht, TV u.ä., reduziert die Zeit natürlich.
Wenn du bei kalten Temperaturen unter 5°C im Fahrzeug kommst, lösen deine Frostschutzwächter aus und dein Frischwasser und das Grauwasser ergießen sich unter dein Auto! Das bringt dann unter Umständen richtig Probleme mit sich. (Jede Menge Glatteis) Denn wenn dieses Wasser nicht abläuft und gefriert, hat man am nächsten Tag "Spaß".
Schöne Grüße
Michael
Re: Batterieleistung bei Truma Combi - Gasbetrieb
Verfasst: Dienstag 14. Januar 2020, 07:06
von Boliseiaudo
Hallo Wolfgang,
bevor Du Dir einen BC kaufst, lies Dir das mal durch:
viewtopic.php?f=83&t=7167
Gruß
Nobbi
Re: Batterieleistung bei Truma Combi - Gasbetrieb
Verfasst: Dienstag 14. Januar 2020, 10:33
von Lenkerlinks
Hallo,
Lieben Dank für den Link. Sehr schöner Blog!
Die Heizung braucht Strom, insbesondere das Gebläse und das nicht zu knapp. Eine Heizung auf Diesel wird so wie vermutet vom Strom limitiert. Daher bringt eine Dieselheizung nicht mehr Autokratie als eine Gasheizung. Es sei denn man hat Strom ohne Ende.
Gruß Uli
Re: Batterieleistung bei Truma Combi - Gasbetrieb
Verfasst: Dienstag 14. Januar 2020, 10:37
von Dvorak
Hallo Nobbi,
ich nutze einen BMV von Victron. Bei mir ist, bedingt durch die ganzen stillen Verbraucher wie z.B. die Frostschutzwächter, Heizung im Standby und auch der Eigenverbrauch des BMV etc., ständig 0,5 -0,8 A Stromverbrauch. Das kann man mit der Messmethode bei Victron, nämlich über den Shunt, sehr gut erkennen. Du schreibst selber von Problemen bei Büttners BMV. Ich denke das ist hier jetzt etwas verwirrend für Wolfgang und ist hier nicht unbedingt zum Thema gehörig.
Schöne Grüße
Michael
Re: Batterieleistung bei Truma Combi - Gasbetrieb
Verfasst: Donnerstag 16. Januar 2020, 18:22
von Lupo62
Ich danke euch allen für die Hinweise. Ich bin nächste Woche mal bei meinem Händler, weil es noch ein paar Garantiepunkte gibt, die erledigt werden (hoffentlich). Dabei werde ich mir das Thema erklären lassen. Mal sehen.
LG
Wolfgang
Re: Batterieleistung bei Truma Combi - Gasbetrieb
Verfasst: Freitag 17. Januar 2020, 11:06
von Gasmann
Hallo Michael,
zu der Genauigkeit der Batterieanzeige hier noch ein Tipp:
Falls die Batterie nur noch 50% anzeigt, obwohl Du lediglich nur kurz die Heizung hast laufen lassen, einfach mal für 10 Minuten alle Verbraucher schließen. Dann kriegst Du sicher ein genaueres Ergebnis. (Ruhestrom)
Gruß
Ernst