[chic c-line] Luftheizung 2D Einbau im Staukasten, chic 4.9 T von 2013

von den Basis-Herstellern zu bearbeitende Themn

Moderator: Dvorak

Antworten
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

[chic c-line] Luftheizung 2D Einbau im Staukasten, chic 4.9 T von 2013

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo zusammen,

ich gehe mit der Absicht schwanger, demnächst im vorderen Staukasten der durch die Bilgenklappe im Eingang erreichbar ist, eine Planar 2D Luftheizung einzubauen oder einbauen zu lassen. Meines Wissens nach sind diese Staukästen isoliert. Weiß jemand wie dick diese Isolierung ist? Ich muss ja mittels einer dafür vorgesehenen Halterung durch den Boden der Stauklappe und durch die Ummantelung durch, damit ich die Dieselleitung anschließen kann und auch Abgase und die Frischluftansaugung für die Heizung legen kann. Ich habe noch keinen durchgehenden Zwischenboden wie die neueren Fahrzeuge.

Danke für eure Hilfe und schöne Grüße

Michael
Benutzeravatar
Womo174
Registriert: Donnerstag 3. Juli 2014, 23:43
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ160
Modellbeschreibung: e-line T47

Re: [chic c-line] Luftheizung 2D Einbau im Staukasten, chic 4.9 T von 2013

Ungelesener Beitrag von Womo174 »

Hallo Michael,
meinst du den Staukasten, im Fußboden? Die Isolierung da ist genaus so wie die Bodenplatte. Ich habe mein Ersatzrad unter der Fahrzeugmitte hängen und dabei ja den Boden für die Halterung durchbohren müssen. Das ist so ca. 2,5-3 cm geschätzt. Allerdings kenne ich dein Fahrzeug nicht. Meiner ist ein e-line T47 Bj.2010
Gruß Reinhard
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: [chic c-line] Luftheizung 2D Einbau im Staukasten, chic 4.9 T von 2013

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo Reinhard,

ja ich meine den Staukasten im Fußboden. Der bietet sich dafür an, denn oben gehen zwei Heiungsschläuche durch. Die werde ich dann mittels je einem Y-Stück anzapfen oder vielmehr mit warmer Luft versorgen. Das soll mittels einer regelbaren Strangabsperrung erfolgen. Aber die 2-3 cm sind das was mich interessiert. Danke für den Hinweis. Ich denke auch irgendwelche großartigen Unterschiede zwischen 2010 und 2013 waren damals nicht gegeben.

Falls noch einer wissen will, warum ich diese Heizung verbauen möchte: Ich habe beruflich in Finnland zu tun und dort gibt es keine LPG-Tankstellen für meine Tankflaschen... :o

Schöne Grüße und bei Ideen höre ich gerne zu

Michael
Benutzeravatar
Rudi-m
Registriert: Mittwoch 13. Januar 2016, 13:18
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: C-Tourer I148

Re: [chic c-line] Luftheizung 2D Einbau im Staukasten, chic 4.9 T von 2013

Ungelesener Beitrag von Rudi-m »

Hallo Michael,
diese Diesel Luft - Heizungen werden üblicherweise im Umluft betrieb genutzt. Soll heißen Innenraum Luft wird angesaugt und erwärmt
und dem Innenraum abgegeben.
Ich musste meine damalige Bootsheizung Trumatic 4000 gegen eine Dieselbetriebene Luftheizung wechseln (der Aufstellungsort der Trumatic
war das Problem - keine Gasabnahme). Die gewählte Webasto 5500 hat über Jahre bis zum Verkauf des Bootes tadellos funktioniert.
Dieselheizung.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße Rudi, unterwegs mit einem C-Tourer I148 Bild
Antworten

Zurück zu „KFZ Heizung/Lüftung/Klimaanlage“