Bremse beim DB 616 löst manchmal nicht

Alko, Fiat, MB, IVEVO
Antworten
Flens
Registriert: Montag 2. August 2010, 20:34
Basisfahrzeug: Iveco Daily
Modellbeschreibung: Chic

Bremse beim DB 616 löst manchmal nicht

Ungelesener Beitrag von Flens »

Hallo allerseits,

ich habe bei meinem Sprinter 616 CDI folgendes merkwürdiges Phänomen, seitdem ich neue Bremsscheiben und Beläge bekommen habe:
beim Lösen des Bremspedals (ich nehme den Fuß runter und lasse die Bremse los) bremst das Fahrzeug gelegentlich weiter ab, die Bremsbacken lösen sich dann ganz offensichtlich nicht von der Scheibe. Das geschieht nur manchmal, vornehmend aber bei warmgefahrenem Fahrzeug.
Der Händler meines Vertrauens hat die ganze Bremse noch einmal auseinandergenommen und wieder zusammengesetzt, ohne Erfolg. Dann war ich beim freundlichen von DB, dort noch einmal alles zerlegt, nichts gefunden, alles wieder zusammengebaut und das Problem ist noch immer da.
Lösen kann ich das Problem dann nur, in dem ich noch einmal kurz und stark auf das Bremspedal trete, ggf. auch mehrmals "pumpe", dann löst sich die Bremse wieder. Das bringt aber blöde und gefährliche Situationen mit sich ....
Ich habe jetzt den Verdacht, das es ein mechanisches Problem des Bremspedals sein könnte, bevor ich damit aber wieder in die Werkstatt fahre, wollte ich hier mal hören, ob jemand dieses Problem kennt und Abhilfe weiß.

Liebe Grüße aus dem hohen Norden!

Torsten
Benutzeravatar
Thomas04

Re: Bremse beim DB 616 löst manchmal nicht

Ungelesener Beitrag von Thomas04 »

Hallo Torsten,
leider habe auch ich beim MB 616 Bauj. 11/2004 das Problem mit der Hinterradbremse zZt. ... :x

Wollte mal eben kurz TÜV machen lassen, und dann kam gestern das Grauen zum Vorschein. Durchgefallen wegen
der fast Nichtbenutzung der Bremse hinten, mit dem Resultat einer totalen Verrostung der Bremsscheibe und rissige Bremsbeläge. Also alles neu hinten Materialkosten ca.700 Euronen, weil nur vom Stern zu bekommen und NICHT auf dem freien Markt... na super und DANKE an den Stern..... :!: Heute Abend soll unser WOMI fertig sein, dann werde ich ja den neuen Bremsdruck merken. Meine Werkstatt will noch einwenig versuchen, mehr Druck auf den einen Bremskolben zu bringen. Diese schei.. Bremse ist leider auch Lastenabhängig, also immer schön auf 6 to vollladen :lol:
Ich habe gesehen, beim Ausbau, das der eine Kolben im Zylinder sehr trocken und roststaub ect. hatte.Dieser soll auch wieder vernünftig gängig gemacht werden. :oops:

Melde mich wieder dazu Gruß aus Gronau
Thomas04
Flens
Registriert: Montag 2. August 2010, 20:34
Basisfahrzeug: Iveco Daily
Modellbeschreibung: Chic

Re: Bremse beim DB 616 löst manchmal nicht

Ungelesener Beitrag von Flens »

Hallo Thomas,

ich hatte ebenfalls starken Rost - mit beginnenden Rissen bzw. Löchern - in den Scheiben, vorne wie hinten. Ursache: zu geringe Inanspruchnahme der Bremsen bei gleichzeitig relativen langen Standzeiten in der feuchten Jahreszeit. Deshlalb habe ich alle Bremsen vorne und hinten erneuern lassen.

Meine Probleme sind erst nach der Erneuerung der Bremsen aufgetreten!

Um der erneuten Verrottung vorzubeugen, fahre ich jetzt regelmäßig in der feuchten Jahreszeit ca. alle 2-3 Wochen am Wochenende mal schön für 20 min über Land und bremse und bremse und bremse ..... Das hilft bislang gut! Blöd ists nur im Winter nach der Rückkehr aus dem Skiurlaub, dann schnell ab in die Waschanlage, Salz runter und fit für den Carport. Dann muß ich aber natürlich erstmal die Scheiben schön trocken kriegen, also fahre ich noch ein bißchen - und schon habe ich wieder Salz am Auto. Na ja, alles kann man nicht haben.

Ich kümmere mich jetzt jedenfalls um den Zustand der Scheiben und Beläge und "fahre" damit bislang recht gut.

Gruß,

Torsten
Benutzeravatar
Klaus M-Liner 52W

Re: Bremse beim DB 616 löst manchmal nicht

Ungelesener Beitrag von Klaus M-Liner 52W »

Hallo Torsten,

hatte dieser Jahr auch schon dieses Problem. Das Fahrzeug sprang nicht mehr an! Somit musste an der Hinterachse das Bremsgestänge vom Federspeicher ausgehängt werden, um das WoMo abzuschleppen. Durch den nicht korekten Zusammenbau, bremste immer wieder die Hinterachse. Vielleicht ist es bei Dir ja Ähnlich.

Liebe Grüße Klaus
Benutzeravatar
Thomas04

Re: Bremse beim DB 616 löst manchmal nicht

Ungelesener Beitrag von Thomas04 »

Hallo zusammen,
also alles neu und bestens :P Betrag 1500 €uronen ( incl.TÜV Geb.)
Bremsen bremsen besser, d.h. wir nicken alle gemeinsam nicht mehr so.... :lol:
Toll ...am WE nach 2 Frostnächten, kein Saft mehr auf Starterbatterie, 10,5 Voltonen leider...
also wurde überbrückt und morgen kommt ne Neue rein, da diese auch ins 7.verflixte Jahr geht... :lol:

Fazit : werde bewusst mehr bremsen in Zukunft.....und es weiter beobachten :shock:

Gruß aus Gronau
Flens
Registriert: Montag 2. August 2010, 20:34
Basisfahrzeug: Iveco Daily
Modellbeschreibung: Chic

Re: Bremse beim DB 616 löst manchmal nicht

Ungelesener Beitrag von Flens »

Hallo allerseits,

so, nach langer Zeit ist das Problem mit der sich manchmal nicht lösenden Bremse doch noch gelöst worden:

Mein Freundlicher hat sich schlau gemacht und siehe da, Mercedes kannte dieses Problem! Es war der Bremskraftverstärker, der ist ausgetauscht worden (kostete zwar soviel wie ein Gebrauchtwagen!), jetzt ist es aber alles in Ordnung!

Sollte jemand ev. das gleiche Problem bekommen, weiss er nun, wo er das Problem zu suchen hat.

Schönen Abend noch!

Gruss aus Flensburg
Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Lenkung“