Tipps für Südtirol

Reisefeh
Registriert: Donnerstag 5. September 2019, 08:10
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van GT640 LE

Tipps für Südtirol

Ungelesener Beitrag von Reisefeh »

Hallo in die Runde, :winkende:
wir sind schwanger mit einem GT 640 LE und am Planen unserer ersten größeren Tour im Frühjahr nach Südtirol/ Norditalien.
Wir haben vor über das Pustatal, die Dolomiten nach Bozen und Meran, Kalterer See , Iseosee... zufahren, abhängig vom Wetter und ohne feste Routenvorgaben.
Wir freuen uns über Tipps für schöne Stellplättze und/ oder kleinere Campingplätze.
Gerne wollen wir auch auf dem ein oder anderen Pass übernachten.
Danke im Voraus!
Dea
Archie on Tour
Berjue
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2018, 10:50
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Carthago I 143 LE

Re: Tipps für Südtirol

Ungelesener Beitrag von Berjue »

Moin Dea,
wir waren Ende August 2 Nächte auf dem Stellplatz am Schneeburghof, oberhalb vom Meran. Etwas enge Zufahrt, aber die Lage ganz toll.
Viel Spaß bei eurer weiteren Planung.
Bernfried
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Tipps für Südtirol

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo,

ich weiß ja nicht was Ihr so vorhabt.

Man kann recht gut Bergwandern und die Kulisse ist toll. Zum Beispiel die Vertrainspitze ist schon etwas anspruchsvoller und bietet einen wahnsinns Panoramablick auf die Ortlergruppe und die Königsspitze.

http://www.alpina-mountain-resort.it/de ... /32-0.html

Sulden Ist zwar kein Pass aber schon recht hoch.
das Stilfzer Joch ist quasi um die Ecke wenn man Kurven fahren möchte.

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Reisefeh
Registriert: Donnerstag 5. September 2019, 08:10
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van GT640 LE

Re: Tipps für Südtirol

Ungelesener Beitrag von Reisefeh »

Berjue hat geschrieben: Mittwoch 4. Dezember 2019, 16:25 Moin Dea,
wir waren Ende August 2 Nächte auf dem Stellplatz am Schneeburghof, oberhalb vom Meran. Etwas enge Zufahrt, aber die Lage ganz toll.
Viel Spaß bei eurer weiteren Planung.
Bernfried
Danke, der Schneeburghof steht fix auf unserer Liste, allein schon von der guten Erreichbarkeit Merans , oberhalb von Bozen haben wir auch schon was gefunden.
@Uli: wir sind nicht die großen Sportler😉 leichte Wanderungen bis zu 3 Stunden sind kein Problem. Und wir lieben es in der Natur zu nächtigen, denke auf den Pässen wird es gegen Abend auch nicht mehr so voll sein 🤔 Sulden schaut nett aus🙏
Miro
Registriert: Sonntag 8. Januar 2017, 16:50
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: compactline I138

Re: Tipps für Südtirol

Ungelesener Beitrag von Miro »

Reisefeh hat geschrieben: Mittwoch 4. Dezember 2019, 18:59 Und wir lieben es in der Natur zu nächtigen, denke auf den Pässen wird es gegen Abend auch nicht mehr so voll sein.
Aber nicht erwischen lassen, gell!

Gruß
Miro
Gruß
Miro
Benutzeravatar
Jensede
Registriert: Sonntag 19. Oktober 2014, 21:42
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: chic c-line 4.8
Kontaktdaten:

Re: Tipps für Südtirol

Ungelesener Beitrag von Jensede »

Hallo Dea,

wir haben im Herbst 2018 eine größere Tour, insgesamt 4 Wochen durch Südtirol und Norditalien gemacht. War eine super schöne Reise.
Schaut mal auf unser Homepage, da haben wir die Route beschrieben https://womoreisende.de.tl/Italien-Frankreich-2018.htm.

Highlights war für uns
-das Antholzertal mit dem CP Antholz;
-am Ende vom Hochpstertal der Kreuzbergpass / kann man auf dem Wanderparkplatz Kreuzbergpass übernachten und die Wander-Tour zur Nemes Alp machen
-das Fischleintal bis zum Ende mit dem Fahrrad erkunden
IMG_0576.JPG
-unbedingt zum Pragser Wildsee, eine nette Rounde um den See laufen / Übernachten ist kurz vor dem See auf einem gebührenpflichtigen Parkplatz/Stellplatz möglich
-Toblacher See - super schöner Campingplatz
- unbedingt zum Teil der "erweiterten Sellarunde"gehörende, bekannte Passo di Falzárego machen, unten an der Bergbahn kann man super übernachten
IMG_0703.JPG
- große Dolomitenstraße und Karerpass entlang, hier sind mehrere offizielle Stellplätze entlang
20181015 Meran Trauttmansdorff 5 b.jpg
- Meran mit Schloss Trauttmansdorff , CP in Meran ist immer gut besucht
20181015 Meran Trauttmansdorff Start 2 b.jpg
und noch viel mehr :typing:

Wir hatten in der Nebensaison keinerlei Probleme mit dem freien übernachten.

Viel Spaß bei der Planung sagen Gabi und Jens :winkende:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Als womoreisende.de immer unterwegs zu neuen Herausforderungen und Zielen :camper:
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Tipps für Südtirol

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Miro hat geschrieben: Mittwoch 4. Dezember 2019, 19:09
Reisefeh hat geschrieben: Mittwoch 4. Dezember 2019, 18:59 Und wir lieben es in der Natur zu nächtigen, denke auf den Pässen wird es gegen Abend auch nicht mehr so voll sein.
Aber nicht erwischen lassen, gell!

Gruß
Miro
Das hab ich mir auch gedacht :drinkingcheers:
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Reisefeh
Registriert: Donnerstag 5. September 2019, 08:10
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van GT640 LE

Re: Tipps für Südtirol

Ungelesener Beitrag von Reisefeh »

Jensede hat geschrieben: Mittwoch 4. Dezember 2019, 19:29 Hallo Dea,

wir haben im Herbst 2018 eine größere Tour, insgesamt 4 Wochen durch Südtirol und Norditalien gemacht. War eine super schöne Reise.
Schaut mal auf unser Homepage, da haben wir die Route beschrieben https://womoreisende.de.tl/Italien-Frankreich-2018.htm.

Highlights war für uns
-das Antholzertal mit dem CP Antholz;
-am Ende vom Hochpstertal der Kreuzbergpass / kann man auf dem Wanderparkplatz Kreuzbergpass übernachten und die Wander-Tour zur Nemes Alp machen
-das Fischleintal bis zum Ende mit dem Fahrrad erkunden
IMG_0576.JPG
-unbedingt zum Pragser Wildsee, eine nette Rounde um den See laufen / Übernachten ist kurz vor dem See auf einem gebührenpflichtigen Parkplatz/Stellplatz möglich
-Toblacher See - super schöner Campingplatz
- unbedingt zum Teil der "erweiterten Sellarunde"gehörende, bekannte Passo di Falzárego machen, unten an der Bergbahn kann man super übernachten
IMG_0703.JPG
- große Dolomitenstraße und Karerpass entlang, hier sind mehrere offizielle Stellplätze entlang
20181015 Meran Trauttmansdorff 5 b.jpg
- Meran mit Schloss Trauttmansdorff , CP in Meran ist immer gut besucht
20181015 Meran Trauttmansdorff Start 2 b.jpg
und noch viel mehr :typing:

Wir hatten in der Nebensaison keinerlei Probleme mit dem freien übernachten.

Viel Spaß bei der Planung sagen Gabi und Jens :winkende:
Danke für den Link zu eurem Reisebericht, da kann ich mir viele Infos rausziehen, habt auch wirklich tolles Wetterglück gehabt 🙏😄
Reisefeh
Registriert: Donnerstag 5. September 2019, 08:10
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van GT640 LE

Re: Tipps für Südtirol

Ungelesener Beitrag von Reisefeh »

:lachen:
Lenkerlinks hat geschrieben: Mittwoch 4. Dezember 2019, 19:30
Miro hat geschrieben: Mittwoch 4. Dezember 2019, 19:09
Reisefeh hat geschrieben: Mittwoch 4. Dezember 2019, 18:59 Und wir lieben es in der Natur zu nächtigen, denke auf den Pässen wird es gegen Abend auch nicht mehr so voll sein.
Aber nicht erwischen lassen, gell!

Gruß
Miro
Das hab ich mir auch gedacht :drinkingcheers:
Benutzeravatar
Jensede
Registriert: Sonntag 19. Oktober 2014, 21:42
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: chic c-line 4.8
Kontaktdaten:

Re: Tipps für Südtirol

Ungelesener Beitrag von Jensede »

Oh ja, wir hatten den Wettergott auf unserer Seite und haben jeden Tag auf ihn angestoßen. :lacher:
Als womoreisende.de immer unterwegs zu neuen Herausforderungen und Zielen :camper:
Antworten

Zurück zu „Frankreich, Italien, Spanien, Portugal“