Seite 1 von 1

Austausch der 2 80 AH AGM gegen 150 AH LiFePo4 Akku

Verfasst: Montag 21. Oktober 2019, 21:23
von Remmers62
Hallo,
ich habe schon viele Berichte hier im Forum über den Austausch der standardmäßig verbauten AGM-Batterien gegen LiFePo4 Akkus gelesen. Mein Eindruck war bisher der, dass dieser Umtausch nicht nur mit dem Austausch der Batterien fertig ist, sondern noch andere Komponenten eingebaut bzw. vorhandene getauscht werden müssen.
In einem Youtube - Video wurde darauf hingeiwesen, dass die
LIONTRON 12.8V 150Ah Lithium LiFePO4 Wohnmobil-Untersitz-Batterie mit Bluetooth
einfach gegen die AGM-Batterien auszutauschen sei.
Daraufhin habe ich die Fa. Greenakku angeschrieben, ob ich bei meinem Carthago chic c line i 5.8 QB Suite auf Fiat Ducato, 177 PS, Euro 6 Baujahr 2019 die Batterien auswechseln kann, oder müssen weitere Komponenten verbaut oder getauscht werden?
Darauf habe ich folgende Antwort erhalten:
"Sehr geehrter Herr Remmers,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Sie können diese Batterie einfach gegen die noch verbauten Batterien austauschen!
Anbei erhalten Sie das gewünschte Angebot mit Versandkosten.
Über die Erteilung eines Auftrages würden wir uns sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
xxxxxxxx
Bosswerk GmbH & Co. KG"

Was meint ihr dazu? Kann man die Batterien so einfach gegen die Akkus tauschen :?:

Re: Austausch der 2 80 AH AGM gegen 150 AH LiFePo4 Akku

Verfasst: Montag 21. Oktober 2019, 21:43
von ThomasB
Hallo Remmers62,
ein eins zu eins Tausch funktioniert nur bedingt. Das von Carthago verbaute Trennrelais verträgt maximal 50Ampere Ladestrom. Sollte der 150Ah LiFePo Akku sehr entladen sein, steigt die Stromaufnahme unter Umständen stark an 80-100Ampere sind hier keine Ausnahme, in diesem Fall würde dann das Trennrelais aussteigen. Wenn wir hier in unsere Werkstatt LiFePo Akkus verbauen (wir sind im übrigen Premiumpartner von „Liontron“ und Büttner Elektronik“) empfehle ich mindestens einen B2B Lader / Ladebooster. Ein Ladebooster erhöht nicht nur die Ladeleistung und hält die Spannung für LiFePo konstant (Ladekennlinie) sondern er begrenzt auch die Stromaufnahme nach oben und verhindert dadurch das mehr als 50Ampere fliesen.
Ich hoffe es einigermaßen verständlich erklärt zu haben, du kannst mir gerne jederzeit auch eine PN senden.
Gruß Thomas

Re: Austausch der 2 80 AH AGM gegen 150 AH LiFePo4 Akku

Verfasst: Montag 21. Oktober 2019, 21:47
von Frank916
Bei uns wurde zusatzlich noch einen buttner ladebooster und zusatzlader eingebaut ( combigerat buttner ) grusse aus holland

Re: Austausch der 2 80 AH AGM gegen 150 AH LiFePo4 Akku

Verfasst: Dienstag 22. Oktober 2019, 07:58
von Boliseiaudo
Hallo Sönke,

ich habe im September genau das gemacht: 2 x 80 AH Gel (Carthago/Malibu) in die LionTron 150 LI-PO4 getauscht.
Habe ich bei ThomasB machen lassen.
Sein Mechatroniker ist versiert, arbeitet schnell und sauber :thumbup:
Innerhalb von nur einer Stunde war der Austausch der Akkus incl. dem Einbau des Büttner Bat. Computers, alles unter dem Beifahrersitz, erledigt.
Der Monitor des Büttners wurde in Absprache mit dem Mechatroniker ganz rechts am Armaturenbrett installiert und ist dort gut erreich- und ablesbar.
Ich hätte ihn zwar lieber oben über der Aufbautüre gehabt, aber dafür hätte man fast das komplette Fahrerhaus rechtsseitig auseinander nehmen müssen.
Das war es mir nicht wert.
Ein Jahr zuvor wurde schon ein 25A Booster eingebaut, aber selbst damit kam ich mit den beiden 80AH Akkus nicht aus, deshalb jetzt der Umbau auf die LionTron.
Meine bisherigen Erfahrungen habe ich in dem Thread: Wer sagt die Wahrheit? niedergeschrieben: viewtopic.php?f=83&t=6800
Den Büttner Batterie Computer MT IQ Basic pro kannst Du Dir sparen.
Einfacher und m.M.n. genauer ist die Bluetooth App, die bei der LionTron schon mit dabei ist.
Der größte Fehler bei dem Büttner Bat. Computer ist, dass er keine Batterietemperatur anzeigt. Statt dessen zeigt er, m.M.n., einige höchst unwichtige Items an, die niemand braucht.
Die App zeigt die Temperatur an, wenn ein entsprechender Fühler eingebaut ist.
Die App gibt es für Android und Apple.
Die von Apple gefällt mir persönlich besser, aber dafür kaufe ich mir nicht extra ein Apple-Gerät...also muss ich mich mit der Android Ausführung be- und vergnügen.

Warum bin ich die fast 400km von Köln nach Thüringen gefahren, um diesen Umbau machen zu lassen?
Ganz einfach:
in den mir bekannten Werkstätten gibt's nur schwarz oder weiß. Geht oder geht nicht.
Bei der ersten Kontakaufname mit Thomas fiel gleich der Satz: "da müssten wir etwas basteln".
Mit anderen Worten, in seiner Werkstatt bedient man auch die Grauzone zwischen schwarz und weiß...bei Problemen lässt man sich etwas einfallen.
Ich war bei dem ganzen Umbau dabei und konnte mich und meine Wünsche mit dem Mechatroniker direkt abstimmen.
In einem Rutsch wurde auch die Kühlflüssigkeit aufgefüllt, was bei einem Vollintegrierten nicht so ganz unproblematisch ist.
Auch wurde ein Plus/Minus Kabel von unter der Küche nach oben gelegt.
Damit habe ich jetzt die "tolle" Beleuchtung im Fahrgastraum geändert, die mich schon immer geärgert hatte.
Nämlich, dass man die Spots über z.B. der Küche oder vorne die Kartenleselampen über dem Armaturenbrett nur anmachen kann, wenn das komplette Ambientelicht an ist...

Gruß

Nobbi

Re: Austausch der 2 80 AH AGM gegen 150 AH LiFePo4 Akku

Verfasst: Dienstag 22. Oktober 2019, 08:30
von Remmers62
Zunächst vielen Dank für Eure ausführlichen Antworten und Beschreibungen. Ich denke, die LionTron 150 LI-PO4 ist eine gute Wahl, der Ladebooster gehört ausgetauscht.
@ Thomas: Super und sehr verständlich erklärt :Danke:
@ Nobbi: Danke für Deine Erfahrungen und Tipps, vor allem, was man braucht bzw. nicht braucht :Danke: :winkende: