Seite 1 von 1

[Malibu] Fahrzeughöhe Malibu T 460 LE Heavy

Verfasst: Sonntag 20. Oktober 2019, 14:05
von CamperUdo
Hallo zusammen,

Ich habe eine Frage zu dem Malibu T 460.
laut Prospekt hat dieser eine Höhe von 2,94m. Kennt einer von euch die genaue Höhe mit Heavy Fahrwerk und der auf dem Dach verbauten Markise.

Die Angaben der Händler schwanken alle zwischen 2,94m und 2,99m. Aber ist das dann auch mit Markise?
Da vertraue ich lieber auf euch :-)

Grüße
Udo

Re: [Malibu] Fahrzeughöhe Malibu T 460 LE Heavy

Verfasst: Sonntag 20. Oktober 2019, 14:29
von Holzwurm
Hallo Udo,
ich habe den t440 LE mit Heavy Fahrwerk
der ist mit Markise keine 294cm
komme durch ein 3m Tor gerade so durch
Gruß Norbert

Re: [Malibu] Fahrzeughöhe Malibu T 460 LE Heavy

Verfasst: Sonntag 20. Oktober 2019, 15:32
von CamperUdo
Danke Norbert,
Hört sich gut an.
Es geht sich um die Maut in Frankreich (ab 3m = Klasse 3 Maut). Da bin ich oft unterwegs.

Danke Grüße
Udo

Re: [Malibu] Fahrzeughöhe Malibu T 460 LE Heavy

Verfasst: Montag 21. Oktober 2019, 15:33
von Porwin
Hallo Udo,

ich fahre den T 460 LE heavy und habe die SAT-Anlage ab Werk verbaut.
Die Höhe ist mit 3,07 angegeben.

Grüße

Re: [Malibu] Fahrzeughöhe Malibu T 460 LE Heavy

Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2019, 08:23
von Boliseiaudo
Hallo Udo,

wir haben den i 440 LE mit heavy Fahrwerk.
Dazu Zusatz-Luftfederung hinten und verstärkte Vorderachsfedern.
Die Markise ist nicht höher als die große Dachluke vorne über der Sitzgruppe, von daher stimmt die Höhenangabe...wenn Du nicht auch schon Luftfederung hinten und andere Federn vorne verbaut hast.
Anders wird es, wenn Du eine automatische Satanlage aufs Dach setzt.
Da musst Du genau hinschauen, da diese Anlagen von Hersteller zu Hersteller verschiedene Höhen haben.
Wir fahren grundsätzlich keine Maut-Autobahnen und ich werde nur sehr vorsichtig, wenn ich an einer Durchfahrt ein Höhenangabeschild mit 3,20m sehe...das ist mir zu knapp und deshalb habe ich in mein Navi die Höhenangabe mit 3,40m angegeben.
Damit bin ich immer auf der sicheren Seite.
Wenn Du wirklich sicher sein willst, wie hoch Dein Fahrzeug ist, hier ein Tipp:
halte mal, wenn Du auf deutschen Autobahnen unterwegs bist, Ausschau nach den Fahrzeugen der BAG (Bundesamt für Güterverkehr).
In der Regel Mercedes Vito, blau-silbern mit Blaulicht aufm Dach.
Ringsum steht groß "BAG" drauf.
Sprich den Beamten an und bitte ihn, bei Deinem Fahrzeug die Höhe zu messen.
Die Jungs von der BAG, wenn sie nicht gerade einen LKW überprüfen, werden Dir gerne helfen und haben auch geeichte Messstäbe zur Höhenbestimmung von LKW's immer dabei.
Das ist wesentlich genauer, als Du zu Hause mit einem Metermaß messen könntest.
Und wenn die gut gelaunt sind, können sie auch mit einer mobilen Waage Dein Fahrzeug wiegen, Rad- und/oder Achsweise.
Ist aber ein zweischneidiges Schwert: wenn Dein Fahrzeug zu schwer ist, können und müssen sie Gegenmaßnahmen ergreifen...
Nicht vergessen, dass sind Beamte.

Gruß

Nobbi

Re: [Malibu] Fahrzeughöhe Malibu T 460 LE Heavy

Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2019, 12:30
von CamperUdo
Danke für eure Antworten
Mich verunsichert die offizielle Angabe 2940mm Höhe des Mobil’s + Heavy Fahrwerk 50mm und dann noch eine Markise auf dem Dach.
Einzelne Aufbauten (Koffer, Antennen,...) werden an der Mautstation nicht bewertet.

@Nobbi Danke für deinen Tip!

Grüße
Udo

Re: [Malibu] Fahrzeughöhe Malibu T 460 LE Heavy

Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2019, 13:47
von Boliseiaudo
Hallo Udo,

unsicher ist die Höhe eines Fahrzeugs eigentlich immer, weil:
alleine schon durch Änderung des Luftdrucks in den Reifen kommst Du 1-3 cm höher oder tiefer.
Zudem stellt sich die Frage, mit welchen Reifen das Fahrzeug beim Hersteller in der Höhe gemessen wurde, mit z.B. 15" oder 16".
Ein größerer Reifenumfang macht das Fahrzeug auch höher.
Die Fahrzeuge werden in der Regel mit gerade mal so viel Diesel ausgeliefert wie unbedingt nötig, also höchstens 10L.
Mit ein Mal volltanken kommen also 90-120kg(je nach Tankgröße) mehr auf die Vorderachse und die geht natürlich dadurch auch wieder tiefer.
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube nicht, dass der Hersteller jedes einzelne Mobil nach der Fertigstellung genauestens vermisst. Ich denke eher mal, dass bei Produktionsbeginn ein Fahrzeug mit der Grund-/Serienausstattung aus der Baureihe vermessen wird und dann nur die Sonderaus- und Anbauten dazugezählt oder abgezogen werden.
Auch weiß man nicht, ob die Fahrzeughöhe mit vollen Wasser- und Dieseltanks gemessen werden oder nicht.
Ich glaube mal eher nicht.
Beispiel Hubbett:
der eine Käufer will es, der andere will lieber Hängeschränke statt Hubbett.
Bei dem, der das Hubbett mitordert werden 60kg dazugezählt, bei dem ohne bzw. mit Hängeschränken statt Hubbett werden 40kg abgezogen. So steht es zumindest in der Sonderausstattungsliste.
Heißt mit anderen Worten: bei dem mit Hubbett steht die Front durch die 60kg mehr natürlich tiefer als bei dem mit den Hängeschränken.
Bei einem Neufahrzeug macht sich das wohl nicht unbedingt bemerkbar, aber wenn die Federung älter wird, schon.
Selbiges gilt bei der Zuladung.
Hast Du das Fahrzeug bis "Oberkante Unterkiefer" beladen, geht es in der Federung in die Knie, lädst Du garnichts ein, steht das Fahrzeug naturgemäß höher.
Ist die Federung noch neu oder schon ausgeleiert...sie verändert ebenfalls die Fahrzeughöhe.
Ein paar cm rauf und runter musst Du also immer einkalkulieren.
...und die automatischen Höhenmessungen an den Mautstationen sind auch nicht von Gott geschaffen, will sagen, dass die auch nicht 100%ig genau sind.
...und mit den automatischen Mautstation-Höhenmessern kannst Du nicht diskutieren.
Wenn die etwas anderes messen als Du...kommst Du aus der Nummer nicht mehr raus.
Da kannst Du nur noch sagen: bin bereit zu zahlen :lachen:

Gruß

Nobbi