Winterreifenpflicht
Verfasst: Freitag 6. September 2019, 11:02
Es wird Herbst und das Thema Winterreifenpflicht kommt immer wieder am reande einiger Threads zur Sprache. Deshalb versuche ich hier mal eine Übersicht, die wir dann Zug um Zug ergänzen können.
Eine Diskussion, welche Bereifung die beste ist, soll hier nicht angestoßen werden. Es geht nur um die Rechtslage. Zudem richtet sich die Zusammenstellung nur auf eine generelle WR-Pflicht. Es kann lokale Vorgaben z.B. durch Beschilderung geben
Deutschland
WR-Pflicht?
Ja
Wann?
Situative Winterreifenpflicht; WR also, wenn die Straßenverhältnisse es erfordern und wenn gefahren wird. Wer bei solchen Bedingungen am am Straßenrand parkt, braucht keine WR. Es gibt keine Jahreszeitenvorgabe.
Was sind WR?
Reifen mit Alpine-Symbol (Schneeflocke) auf der Flanke. Bei bis Ende 2017 produzierten Reifen genügt das M+S-Sysmbol; diese Übergangsregelung endet a. 20.09.2024.
< 3,5 t / > 3,5 t zGg
Fzg. unter 3,5 t müssen WR an allen vier Rädern führen, bei über 3,5 t reicht die Antriebsachse.
Österreich
WR-Pflicht?
Ja.
Wann?
Zeitliche und situative Winterreifenpflicht; WR zwischen 1. November bis 15. April und wenn die Straßenverhältnisse es erfordern und wenn gefahren wird. Wer bei solchen Bedingungen am am Straßenrand parkt, braucht keine WR.
Was sind WR?
Reifen mit M+S auf der Flanke genügen. Das Schneeflockensymbol ist nicht erforderlich.
< 3,5 t / > 3,5 t zGg
Fzg. unter 3,5 t müssen entweder WR an allen vier Rädern führen oder Schneeketten auf die Antriebsachse aufziehen (das ersetzt WR!). Über 3,5 t müssen WR auf die Antriebsachse (die anderen Achsen können SR führen). Über 3,5 t muss man zudem Schneeketten mitführen.
Italien
WR-Pflicht?
Ja, aber von den Provinzen nicht einheitlich geregelt. Südtirol hat in etwa die strengsten Anforderungen.
Wann?
Südtirol, Stadtgebiet Bozen und Brennerautobahn: zeitliche Winterreifenpflicht; WR zwischen 15. November bis 15. April.
Rest Italien: situative Winterreifenpflicht, also nur wenn die Straßenverhältnisse es erfordern und wenn gefahren wird.
Was sind WR?
Das Mitführen von Schneeketten ersetzt WR.
Schweiz
WR-Pflicht?
Nein.
Frankreich
WR-Pflicht?
Nein.
Eine Diskussion, welche Bereifung die beste ist, soll hier nicht angestoßen werden. Es geht nur um die Rechtslage. Zudem richtet sich die Zusammenstellung nur auf eine generelle WR-Pflicht. Es kann lokale Vorgaben z.B. durch Beschilderung geben
Deutschland
WR-Pflicht?
Ja
Wann?
Situative Winterreifenpflicht; WR also, wenn die Straßenverhältnisse es erfordern und wenn gefahren wird. Wer bei solchen Bedingungen am am Straßenrand parkt, braucht keine WR. Es gibt keine Jahreszeitenvorgabe.
Was sind WR?
Reifen mit Alpine-Symbol (Schneeflocke) auf der Flanke. Bei bis Ende 2017 produzierten Reifen genügt das M+S-Sysmbol; diese Übergangsregelung endet a. 20.09.2024.
< 3,5 t / > 3,5 t zGg
Fzg. unter 3,5 t müssen WR an allen vier Rädern führen, bei über 3,5 t reicht die Antriebsachse.
Österreich
WR-Pflicht?
Ja.
Wann?
Zeitliche und situative Winterreifenpflicht; WR zwischen 1. November bis 15. April und wenn die Straßenverhältnisse es erfordern und wenn gefahren wird. Wer bei solchen Bedingungen am am Straßenrand parkt, braucht keine WR.
Was sind WR?
Reifen mit M+S auf der Flanke genügen. Das Schneeflockensymbol ist nicht erforderlich.
< 3,5 t / > 3,5 t zGg
Fzg. unter 3,5 t müssen entweder WR an allen vier Rädern führen oder Schneeketten auf die Antriebsachse aufziehen (das ersetzt WR!). Über 3,5 t müssen WR auf die Antriebsachse (die anderen Achsen können SR führen). Über 3,5 t muss man zudem Schneeketten mitführen.
Italien
WR-Pflicht?
Ja, aber von den Provinzen nicht einheitlich geregelt. Südtirol hat in etwa die strengsten Anforderungen.
Wann?
Südtirol, Stadtgebiet Bozen und Brennerautobahn: zeitliche Winterreifenpflicht; WR zwischen 15. November bis 15. April.
Rest Italien: situative Winterreifenpflicht, also nur wenn die Straßenverhältnisse es erfordern und wenn gefahren wird.
Was sind WR?
Das Mitführen von Schneeketten ersetzt WR.
Schweiz
WR-Pflicht?
Nein.
Frankreich
WR-Pflicht?
Nein.