Seite 1 von 5
Luftfederung hinten, Stoßdämpfer abgerissen
Verfasst: Donnerstag 1. August 2019, 19:20
von Akzentbau
Hallo zusammen.....
wie kann sowas passieren? Uns sind auf den Weg nach Spanien auf beiden Seiten die Stoßdämpfer abgerissen. E-Line auf 4,7 Tonnen aufgerüstet
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Luftfederung hinten, Stoßdämpfer abgerissen
Verfasst: Donnerstag 1. August 2019, 19:39
von Campingfan
Ja das sollte ganz sicher nicht passieren
Re: Luftfederung hinten, Stoßdämpfer abgerissen
Verfasst: Donnerstag 1. August 2019, 19:43
von Akzentbau
Wie meinst du das? Die waren ja knapp ein Jahr und ca. 5.000km dran
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Luftfederung hinten, Stoßdämpfer abgerissen
Verfasst: Donnerstag 1. August 2019, 20:29
von SARA
Meine Vermutung, Schraube schon angerissen, eventuell auch der falsche Drehmoment beim montieren.
Auf dem Foto sieht es eher aus, als wäre die Schraube schon angerissen gewesen.
Re: Luftfederung hinten, Stoßdämpfer abgerissen
Verfasst: Donnerstag 1. August 2019, 20:44
von Carlofan
Denke die Schrauben haben die nicht richtige
Festigkeitsklasse. Sind die abgerissenen Schraubenköpfe noch vorhanden?
Dort steht die Klasse drauf.
Mfg. Rolf
Re: Luftfederung hinten, Stoßdämpfer abgerissen
Verfasst: Donnerstag 1. August 2019, 21:39
von Akzentbau
Carlofan hat geschrieben:Denke die Schrauben haben die nicht richtige
Festigkeitsklasse. Sind die abgerissenen Schraubenköpfe noch vorhanden?
Dort steht die Klasse drauf.
Mfg. Rolf
Hallo Rolf,
eine Schraube ist noch da. Ich schau Morgen mal drauf.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Luftfederung hinten, Stoßdämpfer abgerissen
Verfasst: Donnerstag 1. August 2019, 22:02
von Carlofan
Auf dem Schraubenkopf muss eine Zahl wie
8.8 / 10.9 / 12.9 stehen.
Diese Zahlen sagen aus, wie hoch die Festigkeit ist. Dadurch werden auch die Zug - und Scheerkräfte bestimmt.
Sollte sich heraus stellen dass die Schrauben für die Schraubverbindungen nicht geeignet waren,
stellt sich die Frage wer hat den Umbau abgenommen?
Auf jeden Fall, sei erstmal froh das du/ihr keine
Schäden davon getragen habt und nicht noch mehr passiert ist.
Halt mich doch auf den Laufenden.
Schönen Abend noch .
Re: Luftfederung hinten, Stoßdämpfer abgerissen
Verfasst: Donnerstag 1. August 2019, 23:06
von Snake999
Sind beide Schrauben zeitgleich gerissen?
Schaden deutet auf ein nicht korrekt angewandtes Anzugmoment hin. Aufgrund der dann entstehenden Biegewechselbelastung entsteht der Dauerschwingbruch. Waere ein Indiz für den Abriss nach 5000km.
Bitte Schraubenklasse prüfen, hochfeste Schrauben neigen zur Wasserstoffversprödung, höher als 10.9 sollte hier nicht bei diesem Anwendungsfall nicht verbaut werden.
Re: Luftfederung hinten, Stoßdämpfer abgerissen
Verfasst: Freitag 2. August 2019, 06:42
von Ichsehnix
Welche Luftfederung ist denn verbaut und mit welchem Druck bist du unterwegs? Kannst du etwas detaillierter erläutern, wie es passiert ist.
Re: Luftfederung hinten, Stoßdämpfer abgerissen
Verfasst: Freitag 2. August 2019, 07:10
von Lenkerlinks
Hallo,
das ist wirklich sehr ärgerlich.
Wie es passieren kann, da gibts jede Menge Möglichkeiten. Falsche Schrauben, falsches Drehmoment - wie schon geschrieben könnte sein.
Könnte auch Überlastung sein. Zuwenig Luft und damit sehr weich könnte den Dämpfer überlasten. Ein Anhänger mit sehr hoher Anhängelast der zusätzlich auf die Federung hinten Kräfte ausübt oder einfach Überladung der Hinterachse.
Alles möglich.
Gruß Uli