Bettkantenschutz, Armlehnenbezug Microfaser, Luftrohr

Habt ihr eine gute Idee? Oder ein Zubehör, auf das ihr aufmerksam machten möchtet? Umbauten-Ausbautn vom Malibu

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
JörgMalibu600DB

Bettkantenschutz, Armlehnenbezug Microfaser, Luftrohr

Ungelesener Beitrag von JörgMalibu600DB »

Nachdem ich die Erfahrung mit den doch recht scharfkantigen Bettrahmen beim hoch/runterklappen und rum hantieren gemacht habe, hab ich einen Kantenschutz drauf gesetzt. 30Euronen sind da gut angelegt.
Die recht unangenehmen Kunststoffarmlehnrn in grau sind nun gepolstert und im Sitzbezugstoff bezogen. Das waren dann 100 Euronen. Kommt für uns top.
Von der hinten liegenden Warmluftöffnung hab ich zunächst mit 1x Winkel und etwas Heizungsschlauch eine Verlängerung bis vor die Badtür. Mal abwarten obschon hilft.
Ein Lüfter liegt parat, falls es sein muss...

Thema Fliegengittertür - man hat bei unserem Fahrzeug ja "versehrntlich" ein altes Model eingebaut. Ist nun geändert. Vor Ort def. Gaze bemerkt.... demnächst erneuter Tauschversuch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Ravensburger
Registriert: Freitag 6. Juli 2018, 10:04
Basisfahrzeug: Ducato x 290
Modellbeschreibung: 600 LE low bed

Re: Bettkantenschutz, Armlehnenbezug Microfaser, Luftrohr

Ungelesener Beitrag von Ravensburger »

Hallo Jörg,
die Armlehnen gefallen mir sehr :thumbup:
Das mit dem Kantenschutz werde ich übernehmen, hoffe das ist für dich ok. Meine sind allerdings nicht mehr gerade...… sondern haben wellen.....
Eine Frage noch, klappern deine Roste nicht auf den Alurohren? Sehe auf deinem Bild das da keine Gummis drunter sind. Das war eine meiner ersten "Entklappermissionen"....
Gruß Werner
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Bettkantenschutz, Armlehnenbezug Microfaser, Luftrohr

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo,

Jörg, das sieht mal wieder sehr gut aus. :Danke:

Zum Kantenschutz habe ich mal eine Frage. Unsere Betten liegen direkt aneinander. Da passt kein Blatt dazwischen.
Ich habe den Kantenschutz bislang aus diesen Grund verworfen, weil ich die Befürchtung habe, dass die Betten dann an der Längsfuge Spannung haben und diese scharfe senkrechte Abschlussleiste auf Dauer Schaden nimmt.

Was sicher auch in Bezug auf Betten hochklappen eine gute Idee ist, ist das Halteseil + Haken an der Bettunterseite in den vorderen Hängeschrank zu verlegen oder ein zweites Mal anzubringen. Wenn ich die Betten hochklappe dann immer von Innen. Da ist es angenehmer wenn man sich nicht so weit über das Loch lehnen zu müsssen.

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: Bettkantenschutz, Armlehnenbezug Microfaser, Luftrohr

Ungelesener Beitrag von JohnB »

Woher hast Du die Armlehnenbezüge?
Beste Grüße

John
Benutzeravatar
JörgMalibu600DB

Re: Bettkantenschutz, Armlehnenbezug Microfaser, Luftrohr

Ungelesener Beitrag von JörgMalibu600DB »

Moinsen Werner,

ich weiß jetzt nicht, was du mit ...hoffe es ist ok für dich... meinst.
Das Forum, so verstehe ich das, ist doch dafür da, Infos, Ideen usw. zu veröffentlichen um uns, je nach eigener Vorstellung, weiter zu bringen.
Ich hoffe du meinst nicht, das du vorbei kommen willst und meinen Kantenschutz nehmen möchtest :lachen:
Die Wellen meinst du an der orignal schmalen Kante? So was hat sich bei uns an den Stößen gebildet. Hat aber auf das Anbringen des weichen Kantenschutzes keine negative Auswirkung.
Nein, Unsere Betten klappern nicht. Zumindest haben wir das so noch nicht untersucht. Beim Fahren höre wir vorne nichts.
Da diese kleinen Silikontröpfchen oder Stopper einfach zu lütt sind und sich das Metall in das Holz senkte, habe ich, wie sooooo oft, unseren Freund den Möbelrutscher bemüht. Wir nehmen die etwas dickeren Rutscher. Jeweils 1x an der Aussenkante an der Bettunterseite und es funktioniert super.
Wir haben mittlerweile gefühlt 1 Packung verklebt. Haut auch gut hin.

Moinsen Uli,

Da der Kantenschutz etwas länger war, habe ich noch ca. 30cm liegen. Schick mal deine Adresse, dann schicl ich dir im Briefumschlag mal das Stück und du probiert es aus.
Ja. Die Haltehaken usw. sehen schon etwas zart aus. An das umsetzen habe ich auch schon gedacht. Ich gehe aber auch oft durch das Heck und dann ist das mit dem nach vorne verlegen für mich auch ungüntig. Da grübel ich noch.

Kantenschutz:
Firma Fussraum-matten.de
Michael Kaspari Tel. 07 33 1 / 97 98 16
Beim Kreuzstein 4
73340 Amstetten
www.auto-hezler.de
Tel. 07 33 1 / 97 98 10
Fax. 07 33 1 / 97 98 15


Hallo John,


Die Bezüge sind von der Firma die auch die anderen Stoffe usw. für Malibu machen.

Laura Herter

Vertrieb u. Service Privatkunden
G+S Sitz + Polstermöbel GmbH
Hainweg 4
D-67677 Enkenbach-Alsenborn
Telefon: +49 (6701) 20526-280
Telefax: +49 (6701) 20526-2280
E-Mail: l.herter@diepolstermacher.com
Internet: www.diepolstermacher.de

Die Bezüge sind etwas größer geschnitten.
Für mich war das aber ok, da ich noch weichen Schaumstoff untergeklemmt habe.
Sitzt, wackelt und hat Luft.... Ist sehr weich und angenehm am Arm.
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Bettkantenschutz, Armlehnenbezug Microfaser, Luftrohr

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo,

ich muss mich korrigieren. Was ich geschrieben hatte ist Blödsinn. Zwischen den Betten ist gut ein Zentimeter Platz. Damit haben beide Kantenschutzteile je 5 mm Platz an der Längsfuge der Betten.

Danke nochmals an Jörg.

Wir haben auch Hussen beim gleichen Polstermacher bestellt einschl. Armlehnenbezüge. Sollen Anfang August hier eintrudeln.

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Benutzeravatar
JörgMalibu600DB

Re: Bettkantenschutz, Armlehnenbezug Microfaser, Luftrohr

Ungelesener Beitrag von JörgMalibu600DB »

Prima. Dann sollte es ja super passen.
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Bettkantenschutz, Armlehnenbezug Microfaser, Luftrohr

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo,

ich häng mich mal hier dran bezüglich Kantenschutz.

Gestern hab ich auch bei unserem Bett Kantenschutz aufgezogen.
Dieser Kantenschutz hat eine "Innenlippe" und sitzt super ohne kleben zu müssen. Super Sache.
Allerdings kann man bei Würth als Privatmann nicht bestellen.
Daher müsste man zu seinem Handwerksbetrieb seines Vertrauen gehen, wenn der ein Konto bei Würth hat kann der das bestellen. Über den Preis kann ich nichts schreiben, da je nach Einkaufsverhalten des Betriebes die Preise variieren. Es sind aber keine riesen Beträge :-)

anbei ein paar Bilder
Artikelnr.JPG
Aufziehen.JPG
Kantenschutz2.JPG
IMG_1097.JPG



und hier der Link
https://eshop.wuerth.de/Kantenschutzpro ... Name=SR001

Gruß Uli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Benutzeravatar
JörgMalibu600DB

Re: Bettkantenschutz, Armlehnenbezug Microfaser, Luftrohr

Ungelesener Beitrag von JörgMalibu600DB »

Ok. Wie geschrieben, hab direkt bestellt bei fussraum-matten.de.
Da geht es ohne Probleme. Bei Wührt kann ich zwar einkaufen, brachte mir aber nicht viel.
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Bettkantenschutz, Armlehnenbezug Microfaser, Luftrohr

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Klasse Idee!! :thumbup:

Anfang :ot: Nebenbei, dieses Profil kann man auch im Motorraum nutzen. Da gibt es eine sehr hässliche und vor allem sehr scharfe Kante. Wenn man den Öl-Peilstab mal ungeschickt herauszieht, hat man sich schon die Hände zerschnitten. Ich weiß sogar von einem Mechaniker, der sich an dieser Kante mal eine Sehne durchtrennt hatte. Ende :ot:

Schöne Grüße

Michael
Gesperrt

Zurück zu „Tipps und Zubehör zum Malibu“