Iveco mit Agile

Fiat, Mercedes, Iveco

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Adler

Iveco mit Agile

Ungelesener Beitrag von Adler »

Hallo,

nachdem wir nun die ersten 1000km mit dem neuen hinter uns haben, mussten wir feststellen, dass die Agile nicht so perfekt ist.

Ich war kaum in der Lage auf die Keile zu fahren, weil der Motor einfach abgestorben ist, sobald Leistung gefordert war.
Schön, wenn man dann Stellplatz Nachbarn hat, die feixen und nicht mit guten Ratschlägen (Kupplung langsam kommen lassen) geizen.
Blöde Gesichter inclusive als ich den ersten in mein Wohnmobil eingeladen habe um mir das mit der Kupplung nochmal genau zu erklären :D

Auf der Heimfahrt hat sich dann die Automatik dazu entschlossen mir die langweilige Autobahnfahrt etwas kurzweiliger zu gestalten.... und hat immer mal wieder vom 6. in den 4. Gang geschaltet.
Nicht etwa weil eine Steigung kam ( da hat sie nämlich nicht zurück geschaltet) sondern einfach so...

Hat noch jemand hier eine solche Schaltautomatik??

Ich wüsste gerne, ob es da Abhilfe gibt?

Das mit den Stützen erledigt sich Anfang September sowieso, weil dann die Hydraulik Stützen vom alten auf den neuen gebaut werden im goldenen Werk... aber das zurückschalten stört schon sehr.
Und das die Kiste am Berg verweigert natürlich auch.

Übrigens war das schon beim Überführen der Männer aus dem Werk so... direkt in meiner Hofeinfahrt (extreme Hanglage) hat der Motor abgestellt und wollte kaum auffahren.

Nächste Frage: beeinflusst das Chip-Tuning die Agile Schaltung und wenn ja, positiv oder negativ??
Benutzeravatar
Hayabusa
Registriert: Dienstag 11. Mai 2010, 20:42

Re: Iveco mit Agile

Ungelesener Beitrag von Hayabusa »

Hallo "Adler"
Ich sehe leider Deinen Vornamen nicht.
Es ist tatsächlich mit dem Agile eine Umstellung die ich auch nur langsam gewöhnt wurde.
Das mit dem ausgehen kenne ich nicht,auch fahre ich selten auf Keile.
Die ewige rauf und runter Schalterei im Automatik-Betrieb ging und geht mir heute
noch auf den Keks.
Ich fahre eigentlich nur noch auf der Stellung "selber schalten".
Man braucht den Hebel ja nur antippen lästiges Kuppeln entfällt selbst beim anfahren und gleichzeitigem
Abbiegen an einer Kreuzung.
Das ist ja das Problem auch bei vielen Automatk Getrieben,daß wenn man vom Gas geht das Getriebe
noch einmal hoch schaltet.
Gibt man dann Gas schaltet es wieder zurück.
Mein Tipp selber Schalten man hat es im Gehör.
:lol: Trotzdem meine Frau fährt auf Automatik
Was mir am Anfang sehr schwerfiel war das Anfahren an einer Kreuzung am Berg.
Das mache ich jetzt nur noch mit Handbremse.
Was ich gehört habe ist ,daß es bei den IVECO Händlern ein Up-date für das Agile Getriebe
geben soll
Wir haben in der Zwischenzeit 40 000km drauf und ich fahre gerne mit dem Agile
in Verbindung mit dem Tempomat.

Gruß Willi Bauser (260)
"Leeve un leeve losse."
Benutzeravatar
Adler

Re: Iveco mit Agile

Ungelesener Beitrag von Adler »

Hallo Hayabusa,

meinen Vornamen erfährt man nur im "echten" Leben :mrgreen:

Danke für deinen Beitrag.

Es gibt wohl inzwischen mehrere Updates für die Agile.

Deshalb frage ich ja auch hier nach... denn nicht jedes Update bedeuted auch gleichzeitig eine Verbesserung.

Mein Motor schaltet, sobald die Steigung über 15% geht einfach ab.

Ich fahr normalerweise auch nicht auf Keile, weil ich dafür Hydraulik-Stützen habe :D

Aber wir wohnen nun mal in einer Gegend die nicht gerade eben ist.

Und ich würde schon gerne auch Stellen anfahren, die oben an einem Hügel sind.

Vor allem aber wollen wir im Winter mit dem Teil auch Ski-Fahren gehen.

Wie soll das funktionieren, wenn das Teil abschaltet?

Ob ein Chip alleine die Lösung bringt, kann ich mir nicht vorstellen.

Werde also mal nach dem Update suchen und nach dem Chip...

Falls es noch jemanden gibt, der hier schon Informationen hat... her damit :P
Schneider
Registriert: Donnerstag 5. August 2010, 09:53

Re: Iveco mit Agile

Ungelesener Beitrag von Schneider »

Hallo Adler,

es gibt einige Mitglieder die das Anfahrproblem am Berg haben oder hatten.
Mir sind 2 Fälle bekannt, wo das Agile bei ZF in Friedrichshafen deshalb ausgetauscht wurde.
Ein anders Software-Update hilft hier nicht.

Gruß Joachim(Nr.99)
Benutzeravatar
Adler

Re: Iveco mit Agile

Ungelesener Beitrag von Adler »

schneider hat geschrieben:Hallo Adler,

es gibt einige Mitglieder die das Anfahrproblem am Berg haben oder hatten.
Mir sind 2 Fälle bekannt, wo das Agile bei ZF in Friedrichshafen deshalb ausgetauscht wurde.
Ein anders Software-Update hilft hier nicht.

Gruß Joachim(Nr.99)
Merci für die Antwort.

Ich soll mich nächste Woche mit meinem Fahrzeug zur Iveco Werkstatt begeben.
Ich werde weiter berichten.

Das höchste war gestern ein Anruf bei einer (anderen) Iveco Werkstatt.
Der Werkstattmeister meinte nur, dass er mir zeigen könnte wie man damit fährt.
Nach geschätzten 1,2 Millionen selbst gefahrenen Kilometern mit und ohne Automatik krieg ich endlich mal gezeigt wie man fährt :roll:
Benutzeravatar
Christoph

Re: Iveco mit Agile

Ungelesener Beitrag von Christoph »

Hallo Adler
Ich fahre seit einem Jahr einen Iveco mit Agile Schaltung. Mittlerweile habe ich über 26000 km Erfahrung gesammelt. Von Anbeginn an benutze ich beim Anfahren am Berg die Handbremse und habe damit keinerlei Probleme.
Wenn ich in eine Steigung hinein fahre, schalte ich manuell einen Gang höher und danach die Automatik wieder ein. Im Allgemeinen bin ich mit der Agile Schaltung zufrieden. Schaltet sie einmal nicht so wie ich möchte, greife ich von Hand ein. (kommt selten vor)
Ich bin gespannt, was deine Nachfragen bei IVECO ergeben.
Gruss
Christoph
Benutzeravatar
Adler

Re: Iveco mit Agile

Ungelesener Beitrag von Adler »

Hallo Leute,

ich war also Heute wie verabredet bei meinem örtlichen Iveco Händler.

Der wurde mir im übrigen sogar vom Herrn Stäbler (Firma Goldschmitt) empfohlen.

Die Jungs kennen sich auch wirklich aus mit Wohnmobilen und nicht nur mit Iveco-Daily die als Transporter benutzt werden.

Vier Stunden hat das ganze gedauert.

In diesen vier Stunden sind drei Software Updates aufgespielt worden, wovon eine für die Agile war und die anderen wohl den Motor betroffen haben.

Ausführlich erklärt wurde mir auch, warum die Agile Schaltung nach jedem Start viel zu hoch dreht und sich erst während der Fahrt an meine eigenen Schaltgewohnheiten anpasst.

Dann hat mich der Mechatronik -Mann auch noch über die Eigenheiten der Klimaanlage aufgeklärt und eine komplette Mappe mit Erklärungen über die Klimaanlage und über die tatsächliche Lage der Sicherungen mit auf den Weg gegeben.

Was soll ich sagen... nach wie vor braucht es die Handbremse... aber alles andere ist um Welten besser als vorher.
Und mein Hausberg zu meiner eigenen Auffahrt (gemessene 15% Steigung) macht jetzt auch keinen Stress mehr.
Es hat sich also absolut gelohnt.
Benutzeravatar
Adler

Re: Iveco mit Agile

Ungelesener Beitrag von Adler »

Nochmal ich..

nachdem ich am Sonntag mehrfach durch meinen Motor aufgehalten wurde.

Die Kiste ist ins Notlaufprogramm und nur noch mit ca. 60km/h vorwärts getrottet bis zum nächsten Start...

Fehlermeldung: Motor defekt bitte Service

war ich Heute in der Iveco Werkstatt... nach zwei Stunden haben die Jungs den Fehler im Ladedruck Schlauch gefunden... der war wohl nicht so weit offen wie er eigentlich sein müsste (fertigungsfehler) und wurde darauf hin aufgebohrt.
Gefühlte 50 Pferdchen sind dadurch frei geworden... so macht das Fahren auch Spaß!
Benutzeravatar
karlcambeis

Re: Iveco mit Agile

Ungelesener Beitrag von karlcambeis »

Hallo Freunde,
ich will mir eventuell ein M-Liner mit Agile Baujahr 2007 zulegen.
Muß ich auf was gesonderd achten, oder gibt es mit diesem Baujahr keine Probleme.
Habe bisher nur Mercedes gefahren und wenn ich euere Berichte über Iveco mit Agile hier verfolge wird mir etwas mulmig.
Für jede aussagekräftige Auskunft bin ich dankbar.

Gruß Karl
Benutzeravatar
Hayabusa
Registriert: Dienstag 11. Mai 2010, 20:42

Re: Iveco mit Agile

Ungelesener Beitrag von Hayabusa »

karlcambeis hat geschrieben: wenn ich euere Berichte über Iveco mit Agile hier verfolge wird mir etwas mulmig.
Hallo Karl
Wie oben geschrieben wir haben auf unserem Iveco mit Agile Bj.2007 jetzt 40.000km drauf.
Und ich würde das Agile Getriebe wieder kaufen.
Wir kennen jemanden mit einem Niesmann Iveco" Agile" der war und ist übrigens auch sehr zufrieden,
nachdem man Ihm bei Iveco in Mayen(über diese Werkstatt erzählte er im übrigen nur Gutes)ein
UP-Date aufgespielt hat würde es noch schöner laufen.
Mach doch mit dem Fahrzeug erst mal eine ausgiebige Probefahrt und entscheide dann ob das
für Dich in Frage kommt.
Wenn Du das Fahrzeug bei einem Händler kaufst hast Du eh noch ein Jahr Gewährleistung.

Gruß Willi
"Leeve un leeve losse."
Antworten

Zurück zu „Motor“