Seite 1 von 4

Feuerlöscher etc.

Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2019, 16:33
von Ravensburger
Hallo Zusammen,

welche Feuerlöscher habt den Ihr an Board? Da gibt es ja eine Vielzahl verschiedenster Varianten. Wo habt Ihr diese untergebracht?
Habt Ihr Rauch-und Kohlenmonoxidmelder montiert?
Danke

Gruß Werner

Re: Feuerlöscher etc.

Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2019, 18:37
von Dvorak
Ravensburger hat geschrieben: Donnerstag 11. Juli 2019, 16:33 Hallo Zusammen,

welche Feuerlöscher habt den Ihr an Board? Da gibt es ja eine Vielzahl verschiedenster Varianten. Wo habt Ihr diese untergebracht?
Habt Ihr Rauch-und Kohlenmonoxidmelder montiert?
Danke

Gruß Werner
Hallo Werner,

dieses sehr wichtige Thema hatten wir vor Jahren hier schon diskutiert. viewtopic.php?f=47&t=1892&p=14031&hilit ... der#p13847 Aber egal, nicht jeder findet die alten Beiträge.

Wir haben unter dem Beifahrersitz einen Schaumlöscher liegen.

Rauchmelder haben wir im Schlafbereich und im Frontbereich untergebracht.

Im Heck ist außerdem ein CO-Melder angebracht. Im Batteriefach habe ich einen Hitzemelder und einen Rauchmelder angebracht und im Eingangsbereich den Tri-Gasalarm von Linnepe. Ich denke mehr geht nicht. Beruhigt aber ungemein. :winkende:

Schöne Grüße

Michael

Re: Feuerlöscher etc.

Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2019, 19:47
von ThomasPr
Ich habe nur einen zentral angebrachten Rauchmelder und einen Pulverlöscher. Das muss ich nochmal überdenken. Den Pulverlöscher hatte ich aus Frostschutzgründen beschafft. Aber ich habe jetzt gesehen, dass es auch frostsichere Schaumlöscher gibt. Da kommt evtl. noch ein zweiter dazu.


Viele Grüße aus München
Thomas

Gesendet vom iPad mit Tapatalk

Re: Feuerlöscher etc.

Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2019, 20:01
von Andreasfi2
Ich habe einen 3 Liter Wasserlöscher im "Keller" des WoMo liegen. Der ist auch für Fett Brände geeignet und bis -30 Grad lagerbar.

Viele Grüße

Andreas


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Feuerlöscher etc.

Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2019, 20:34
von Ravensburger
Dvorak hat geschrieben: Donnerstag 11. Juli 2019, 18:37
Ravensburger hat geschrieben: Donnerstag 11. Juli 2019, 16:33 Hallo Zusammen,

welche Feuerlöscher habt den Ihr an Board? Da gibt es ja eine Vielzahl verschiedenster Varianten. Wo habt Ihr diese untergebracht?
Habt Ihr Rauch-und Kohlenmonoxidmelder montiert?
Danke

Gruß Werner
Hallo Werner,

dieses sehr wichtige Thema hatten wir vor Jahren hier schon diskutiert. viewtopic.php?f=47&t=1892&p=14031&hilit ... der#p13847 Aber egal, nicht jeder findet die alten Beiträge.

Hallo Michael,
ich hatte die Suchfunktion bemüht, aber wirklich viel war unter "Feuerlöscher" nicht zu finden.
Danke für Deine Ausführungen zu meinen Fragen.
Grüße aus der Bodenseeregion
Werner

Re: Feuerlöscher etc.

Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2019, 23:08
von WBB
Ich habe einen Beutel Sand in Griffnähe. Damit versuche ich zu löschen.

Wer will schon ein angesengtes Mobil.

Re: Feuerlöscher etc.

Verfasst: Freitag 12. Juli 2019, 00:06
von Dogi35
In der Schweiz steht für Schwere Wohnmotorwagen (>3.5to) in den Zulassungskriterien folgendes:

Feuerlöscher (ein oder mehrere typengenehmigte Feuerlöscher mit insgesamt min. 6 kg Füllung), anzubringen an leicht zugänglichem Ort!

Wurde bei mir zwar noch nie kontrolliert, aber wenn, dann wäre ein „Beutel Sand in Griffnähe“ sicher nicht das Richtige :-)

Gruss Roli

Re: Feuerlöscher etc.

Verfasst: Freitag 12. Juli 2019, 08:56
von Seachild
Ich habe einen pyrotechnischen Feuerlöschstab im Kasten. Montiert an die Sitzkonsole außen am Beifahrersitz - dort ist er sofort zugänglich. Vorteil: das Ding ist schön klein und löscht trotzdem 100 Sekunden.

Re: Feuerlöscher etc.

Verfasst: Freitag 12. Juli 2019, 09:14
von WBB
Dogi35 hat geschrieben: Freitag 12. Juli 2019, 00:06 In der Schweiz steht für Schwere Wohnmotorwagen (>3.5to) in den Zulassungskriterien folgendes:

Feuerlöscher (ein oder mehrere typengenehmigte Feuerlöscher mit insgesamt min. 6 kg Füllung), anzubringen an leicht zugänglichem Ort!

Wurde bei mir zwar noch nie kontrolliert, aber wenn, dann wäre ein „Beutel Sand in Griffnähe“ sicher nicht das Richtige :-)

Gruss Roli

wenn das Gesetz ist, dann gehts halt nicht. In Deutschland ist es sowas nicht bzw. nur für bestimmte Fahrzeuge.


Der Beutel Sand steht ja nur symbolisch für den Versuch zu löschen.


Muss aber jeder für sich selbst entscheiden, ob er mit einem instandgestetzen Brandfahrzeug wieder unterwegs sein will.
Mir jedenfalls ist es lieber, das Teil brennt vollständig ab.

Re: Feuerlöscher etc.

Verfasst: Freitag 12. Juli 2019, 09:15
von ThomasPr
Hallo Jürgen,

kannst Du dazu mal einen Link einstellen? Klein ist immer interessant.