[Malibu] TÜV Plaketten
Moderator: Dvorak
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
[Malibu] TÜV Plaketten
Hallo zusammen,
wir waren jetzt 4 Wochen in Frankreich/Spanien unterwegs und wurden vor 2 Wochen in Valencia (E) von einer Polizeistreife angehalten.
Ich dachte zuerst, es sei möglicherweise ein Überfall, so wie man es ja schon mehrfach in den Medien gelesen hat.
Aber in dem Streifenwagen war nur eine Person und die Uniform und der Streifenwagen schienen mir autentisch zu sein.
Der Polizist stieg aus und entschuldigte sich vielmals dafür, dass er uns aus dem fließenden Verkehr gezogen habe.
Kam mir schon etwas seltsam vor: seit wann entschuldigt sich die Polizei, wenn sie eine Verkehrskontrolle macht?
War mir zumindest neu.
Der Polizist ging dann direkt hinter unser Fahrzeug und ich folgte Ihm.
Dort nahm er nur die TÜV Plakette in Augenschein und tastete mit der Fingerkuppe darüber.
Dann ging er mit noch mehr Entschuldigungen zu seinem Streifenwagen zurück und holte eine kleine LED Stabtaschenlampe und sein Smartphone.
Anschließend leuchtete er mit der Lampe in einem ca. 45° Winkel aus ca 10cm Entfernung auf die TÜV Plakette.
Dadurch konnte man sehen, dass in der Plakette Hologramme eingearbeitet sind, in Form von mehreren E 's.
Dieses hat der Polizist dann noch fotografiert.
Das war mir neu.
Ich wußte noch nicht, dass in den TÜV Plaketten Hologramme eingearbeitet sind.
Dann wurde noch mein Fahrzeugschein kontrolliert, aber nur der TÜV Stempel darin.
Der Polizist erklärte mir anschließend, dass übers Internet getürkte TÜV Plaketten verkauft werden, deren
1. Aufdruck nicht erhaben, also beim drüberstreicheln nicht fühlbar sind,
und
2. keine Hologramme enthalten.
Ansonsten interessierte den Polizist nichts an unserem Fahrzeug.
Selbiges passierte uns ca. 1 Woche später bei La Rochell (F), da aber in einem wesentlich größeren Rahmen:
Auf einem großen Parkplatz standen mehrere Streifenwagen und ca. 20 Polizisten wuselten über den Platz.
Es standen 10 Wohnmobile, alle aus Deutschland, auf dem Platz, deren TÜV Plaketten und Fahrzeugscheine kontrolliert wurden.
Es wurden ausschließlich deutsche Wohnmobile aller Klassen und Größen aus dem fließenden Verkehr gezogen und kontrolliert.
Bei einem Womo konnte ich beobachten, dass ein Polizist die TÜV PLakette entfernte.
Ob das wegen einer getürkten TÜV Plakette oder etwas anderem war, konnte ich nicht feststellen.
Im Unterschied zu dem spanischen Polizisten waren die französischen Polizisten wesentlich unfreundlicher und sehr ruppig.
Am hinteren Ende des Parkplatzes standen schon 3 deutsche Wohnmobile, bei denen die TÜV Plakette nicht mehr am Kennzeichen zu sehen war...
Also Vorsicht bei TÜV Plaketten ausm Internet.
Den Polizeien ist das bekannt und die blasen zur Jagd auf deutsche Wohnmobile.
Ich weiß nicht, welche Strafen, besonders im Ausland, eine getürkte TÜV Plakette nach sich zieht.
Ist aber mit Sicherheit wesentlich teurer als eine ordnungsgemäße TÜV Untersuchung.
Gruß
Nobbi
wir waren jetzt 4 Wochen in Frankreich/Spanien unterwegs und wurden vor 2 Wochen in Valencia (E) von einer Polizeistreife angehalten.
Ich dachte zuerst, es sei möglicherweise ein Überfall, so wie man es ja schon mehrfach in den Medien gelesen hat.
Aber in dem Streifenwagen war nur eine Person und die Uniform und der Streifenwagen schienen mir autentisch zu sein.
Der Polizist stieg aus und entschuldigte sich vielmals dafür, dass er uns aus dem fließenden Verkehr gezogen habe.
Kam mir schon etwas seltsam vor: seit wann entschuldigt sich die Polizei, wenn sie eine Verkehrskontrolle macht?
War mir zumindest neu.
Der Polizist ging dann direkt hinter unser Fahrzeug und ich folgte Ihm.
Dort nahm er nur die TÜV Plakette in Augenschein und tastete mit der Fingerkuppe darüber.
Dann ging er mit noch mehr Entschuldigungen zu seinem Streifenwagen zurück und holte eine kleine LED Stabtaschenlampe und sein Smartphone.
Anschließend leuchtete er mit der Lampe in einem ca. 45° Winkel aus ca 10cm Entfernung auf die TÜV Plakette.
Dadurch konnte man sehen, dass in der Plakette Hologramme eingearbeitet sind, in Form von mehreren E 's.
Dieses hat der Polizist dann noch fotografiert.
Das war mir neu.
Ich wußte noch nicht, dass in den TÜV Plaketten Hologramme eingearbeitet sind.
Dann wurde noch mein Fahrzeugschein kontrolliert, aber nur der TÜV Stempel darin.
Der Polizist erklärte mir anschließend, dass übers Internet getürkte TÜV Plaketten verkauft werden, deren
1. Aufdruck nicht erhaben, also beim drüberstreicheln nicht fühlbar sind,
und
2. keine Hologramme enthalten.
Ansonsten interessierte den Polizist nichts an unserem Fahrzeug.
Selbiges passierte uns ca. 1 Woche später bei La Rochell (F), da aber in einem wesentlich größeren Rahmen:
Auf einem großen Parkplatz standen mehrere Streifenwagen und ca. 20 Polizisten wuselten über den Platz.
Es standen 10 Wohnmobile, alle aus Deutschland, auf dem Platz, deren TÜV Plaketten und Fahrzeugscheine kontrolliert wurden.
Es wurden ausschließlich deutsche Wohnmobile aller Klassen und Größen aus dem fließenden Verkehr gezogen und kontrolliert.
Bei einem Womo konnte ich beobachten, dass ein Polizist die TÜV PLakette entfernte.
Ob das wegen einer getürkten TÜV Plakette oder etwas anderem war, konnte ich nicht feststellen.
Im Unterschied zu dem spanischen Polizisten waren die französischen Polizisten wesentlich unfreundlicher und sehr ruppig.
Am hinteren Ende des Parkplatzes standen schon 3 deutsche Wohnmobile, bei denen die TÜV Plakette nicht mehr am Kennzeichen zu sehen war...
Also Vorsicht bei TÜV Plaketten ausm Internet.
Den Polizeien ist das bekannt und die blasen zur Jagd auf deutsche Wohnmobile.
Ich weiß nicht, welche Strafen, besonders im Ausland, eine getürkte TÜV Plakette nach sich zieht.
Ist aber mit Sicherheit wesentlich teurer als eine ordnungsgemäße TÜV Untersuchung.
Gruß
Nobbi
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: [Malibu] TÜV Plaketten
Interessant zu hören und zu lesen. Ein Hologramm konnte ich jetzt nicht auf Anhieb entdecken, wohl aber beim Womo die Erhebungen in der TÜV-Plakette. Bei einem anderen Auto von uns nicht.
Würde ich mal interessieren, was der ADAC dazu meint. Aber anders gefragt, wer würde sich ernsthaft eine Plakette kaufen, wenn er sie bei der HU verweigert bekommt? Ich jedenfalls nicht. Eine Verweigerung hat ja wohl auch Gründe oder?
Schöne Grüße
Michael

Würde ich mal interessieren, was der ADAC dazu meint. Aber anders gefragt, wer würde sich ernsthaft eine Plakette kaufen, wenn er sie bei der HU verweigert bekommt? Ich jedenfalls nicht. Eine Verweigerung hat ja wohl auch Gründe oder?
Schöne Grüße
Michael
- AndreasNagel
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:45
- Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 130
- Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9, 2014
Re: [Malibu] TÜV Plaketten
Moin.
Vor kurzem habe ich gelernt, dass sogar in den Nummernschildern Codes eingearbeitet sind, durch die der Hersteller (also i.a. die Schilderbude neben der Zulassungsstelle) identifiziert werden kann.
Viele Grüße,
Andreas
Vor kurzem habe ich gelernt, dass sogar in den Nummernschildern Codes eingearbeitet sind, durch die der Hersteller (also i.a. die Schilderbude neben der Zulassungsstelle) identifiziert werden kann.
Viele Grüße,
Andreas
-
- Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640
Re: [Malibu] TÜV Plaketten
Hallo,
Andreas - so ist es.
Hier im oder am Ruhrgebiet ist es in Mode gekommen Nummernschilder zu klauen um dann damit Tanken zu fahren ohne zu bezahlen. Wir haben eine "Nummernschildversicherung" auf Anraten der Schilderprägerei am Amt. Sollten unsere Schilder geklaut werden, so bekomme ich kostenlos neue. Läuft aber nur 3 Jahre.
Die Rennerei wegen der Plaketten hat man dann trotzdem.
Aber zurück zum Thema
Es gibt wohl auch einen Plakettenschwarzmark für die deutschen Umweltplaketten. Findet man ganz schnell im Netz.
Gruß Uli
Andreas - so ist es.
Hier im oder am Ruhrgebiet ist es in Mode gekommen Nummernschilder zu klauen um dann damit Tanken zu fahren ohne zu bezahlen. Wir haben eine "Nummernschildversicherung" auf Anraten der Schilderprägerei am Amt. Sollten unsere Schilder geklaut werden, so bekomme ich kostenlos neue. Läuft aber nur 3 Jahre.
Die Rennerei wegen der Plaketten hat man dann trotzdem.
Aber zurück zum Thema
Es gibt wohl auch einen Plakettenschwarzmark für die deutschen Umweltplaketten. Findet man ganz schnell im Netz.
Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: [Malibu] TÜV Plaketten
Hallo Michael,
versuchs mal mit einer Taschenlampe mit einem schmalen Lichtkegel, so wie ich es bei dem spanischen Polizisten beobachtet und hier geschildert habe.
Ohne das Hilfsmittel Lampe sind die Hologramme nicht zu sehen...also genau so wie bei unseren Geldscheinen, wo man die Hologramme auch nur dann sieht, wenn man den Schein in einem bestimmten Winkel an eine Leuchtquelle hält.
Zu Deiner anderen Frage:
Wenn man übers Internet eine TÜV Plakette für, was weiß ich, 20 Euronen bekommen könnte, wäre es doch damit erheblich günstiger als beim TÜV vorzufahren und eine Prüfung machen zu lassen.
Dass das letztendlich für den deutschen Ottonormalverbraucher nur Augenwischerei ist, ist klar.
Der TÜV meldet es bei überfälliger Prüfung der Stadtverwaltung/Zulassungsstelle und dann wird das Fahrzeug zwangsweise stillgelegt, ebenso wie wenn kein Versicherungsschutz besteht...und das fällt außerdem bei einer zufälligen Kennzeichenüberprüfung oder Verkehrskontrolle sofort auf, weil die Polizei-Leitstellen-Computer mit denen der Städte vernetzt sind.
Aber wenn man ein Fahrzeug ohne gültige TÜV Plakette oder ein geklautes Wohnmobil ins Ausland verschieben will, ohne groß aufzufallen...
Ein Kennzeichen ohne TÜV Plakette fällt sofort auf, da braucht man noch nicht mal richtig hinzuschauen.
Mit einer getürkten TÜV Plakette ist es bei weitem nicht sooo auffällig.
Autoschilder kann man ja auch so ohne weiteres aufm Schrottplatz finden...ein Stadtsiegel kann man sich mit dem heimichen Drucker ausdrucken, die Vorlagen dazu findet man im Internet...und jetzt eben auch noch die TÜV Plaketten...da man muss nur die richtige Farbe auswählen.
Ist natürlich alles illegal, keine Frage, aber so manch Kleingeistiger wird schon drauf hereinfallen...und bezahlen.
Gruß
Nobbi
versuchs mal mit einer Taschenlampe mit einem schmalen Lichtkegel, so wie ich es bei dem spanischen Polizisten beobachtet und hier geschildert habe.
Ohne das Hilfsmittel Lampe sind die Hologramme nicht zu sehen...also genau so wie bei unseren Geldscheinen, wo man die Hologramme auch nur dann sieht, wenn man den Schein in einem bestimmten Winkel an eine Leuchtquelle hält.
Zu Deiner anderen Frage:
Wenn man übers Internet eine TÜV Plakette für, was weiß ich, 20 Euronen bekommen könnte, wäre es doch damit erheblich günstiger als beim TÜV vorzufahren und eine Prüfung machen zu lassen.
Dass das letztendlich für den deutschen Ottonormalverbraucher nur Augenwischerei ist, ist klar.
Der TÜV meldet es bei überfälliger Prüfung der Stadtverwaltung/Zulassungsstelle und dann wird das Fahrzeug zwangsweise stillgelegt, ebenso wie wenn kein Versicherungsschutz besteht...und das fällt außerdem bei einer zufälligen Kennzeichenüberprüfung oder Verkehrskontrolle sofort auf, weil die Polizei-Leitstellen-Computer mit denen der Städte vernetzt sind.
Aber wenn man ein Fahrzeug ohne gültige TÜV Plakette oder ein geklautes Wohnmobil ins Ausland verschieben will, ohne groß aufzufallen...
Ein Kennzeichen ohne TÜV Plakette fällt sofort auf, da braucht man noch nicht mal richtig hinzuschauen.
Mit einer getürkten TÜV Plakette ist es bei weitem nicht sooo auffällig.
Autoschilder kann man ja auch so ohne weiteres aufm Schrottplatz finden...ein Stadtsiegel kann man sich mit dem heimichen Drucker ausdrucken, die Vorlagen dazu findet man im Internet...und jetzt eben auch noch die TÜV Plaketten...da man muss nur die richtige Farbe auswählen.
Ist natürlich alles illegal, keine Frage, aber so manch Kleingeistiger wird schon drauf hereinfallen...und bezahlen.
Gruß
Nobbi
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: [Malibu] TÜV Plaketten
Hallo Uli,
nur der Interesse halber:
was kostet denn so eine Nummernschild-Versicherung?
Nur warum nur auf 3 Jahre begrenzt?
Gruß
Nobbi
nur der Interesse halber:
was kostet denn so eine Nummernschild-Versicherung?
Nur warum nur auf 3 Jahre begrenzt?
Gruß
Nobbi
-
- Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640
Re: [Malibu] TÜV Plaketten
Hallo Nobbi,
ich glaub drei Euro waren fällig. Ich hab keine Ahnung warum das zeitlich begrenzt ist. Diese "Versicherung" betrifft nur die Schilder und ist ein Service des Schildermachers gewesen. Es können auch 5 Jahre gewesen sein. Ich muss mal bei Zeiten auf den Beleg schauen.
Gruß Uli
ich glaub drei Euro waren fällig. Ich hab keine Ahnung warum das zeitlich begrenzt ist. Diese "Versicherung" betrifft nur die Schilder und ist ein Service des Schildermachers gewesen. Es können auch 5 Jahre gewesen sein. Ich muss mal bei Zeiten auf den Beleg schauen.
Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
- Males
- Registriert: Donnerstag 1. März 2018, 23:46
- Basisfahrzeug: X290 M150, BJ 06/18
- Modellbeschreibung: Mailbu T 430, MJ 2018
Re: [Malibu] TÜV Plaketten
so als Tipp: habe bei der letzten Zulassung die Schilder im Internet bestellt.
Da kosten weitere Schilder meist so um die drei Euro.
Für 4 Scilder hatte ich da um die 16€ bezahlt, wohlgemerkt mit Versand, geliefert in 48 Stunden.
Warum 4?
Parkplatz, Rollerbühne und der Rest dürfte klar sein.
Da kosten weitere Schilder meist so um die drei Euro.
Für 4 Scilder hatte ich da um die 16€ bezahlt, wohlgemerkt mit Versand, geliefert in 48 Stunden.
Warum 4?
Parkplatz, Rollerbühne und der Rest dürfte klar sein.
MalES
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: [Malibu] TÜV Plaketten
Hi Males,
so hatte ich das mit der Zulassung von unserem Womo auch gedacht:
die Zulassungsstelle Köln bietet Wunschkennzeichen an, die man vorab im Internet 14 Tage reservieren kann.
Hab ich auch gemacht, aber die Zulassungsstelle hat, aus welchem Grund auch immer, meine reservierten Kennzeichen anderweitig vergeben.
Entschuldigung dafür: Fehler bei der Übermittlung, PC Update... bla bla bla
Hätte ich diese Kennzeichen schon vorab bestellt, hätt ich sie in die Tonne treten können.
Und ich hätte sie ja vorab bestellen müssen, da ich bestimmt nicht 2 volle Vormittage in der Zulassungsstelle verbringen möchte.
Also ein Mal zur Zulassungsstelle, um das Fahrzeug anzumelden und das Kennzeichen zugewiesen bekommen, und beim 2ten Mal um die Plaketten aufzukleben und den Fahrzeugschein auszudrucken.
Weil, man bekommt das Stadtsiegel und die anderen Plaketten ja nicht einfach ausgehändigt, um sie beim Eintreffen der Kennzeichen selber draufzukleben...verständlich.
Die Wartezeit in der Kölner Zulassungsstelle beträgt in der Regel 5-6 Stunden, bei viel Glück und wenig Andrang im Einzelfall auch mal nur 3-4 std.
Selbst als ich mal einen festen Termin angemeldet hatte, musste ich 2 Stunden warten.
Die Ausreden sind immer dieselben: Grippe grassiert, PC Probleme und bla bla bla
Gruß
Nobbi
so hatte ich das mit der Zulassung von unserem Womo auch gedacht:
die Zulassungsstelle Köln bietet Wunschkennzeichen an, die man vorab im Internet 14 Tage reservieren kann.
Hab ich auch gemacht, aber die Zulassungsstelle hat, aus welchem Grund auch immer, meine reservierten Kennzeichen anderweitig vergeben.
Entschuldigung dafür: Fehler bei der Übermittlung, PC Update... bla bla bla
Hätte ich diese Kennzeichen schon vorab bestellt, hätt ich sie in die Tonne treten können.
Und ich hätte sie ja vorab bestellen müssen, da ich bestimmt nicht 2 volle Vormittage in der Zulassungsstelle verbringen möchte.
Also ein Mal zur Zulassungsstelle, um das Fahrzeug anzumelden und das Kennzeichen zugewiesen bekommen, und beim 2ten Mal um die Plaketten aufzukleben und den Fahrzeugschein auszudrucken.
Weil, man bekommt das Stadtsiegel und die anderen Plaketten ja nicht einfach ausgehändigt, um sie beim Eintreffen der Kennzeichen selber draufzukleben...verständlich.
Die Wartezeit in der Kölner Zulassungsstelle beträgt in der Regel 5-6 Stunden, bei viel Glück und wenig Andrang im Einzelfall auch mal nur 3-4 std.
Selbst als ich mal einen festen Termin angemeldet hatte, musste ich 2 Stunden warten.
Die Ausreden sind immer dieselben: Grippe grassiert, PC Probleme und bla bla bla
Gruß
Nobbi