Frischwasseranzeige Tanksonde

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
Ravensburger
Registriert: Freitag 6. Juli 2018, 10:04
Basisfahrzeug: Ducato x 290
Modellbeschreibung: 600 LE low bed

Frischwasseranzeige Tanksonde

Ungelesener Beitrag von Ravensburger »

Hallo zusammen,

bei meinem Malibu zeigt die Frischwasseranzeige nur noch max. 50 % an auch wenn der Tank voll ist. Ein säubern ( befreien von Kalk) hat leider nur einmal funktioniert, seither ist wieder alles beim alten. Gibt es Lösungen oder muss die komplette Sonde gewechselt werden?

Freue mich auf eure Antworten.

Gruß aus der Bodenseeregion

Werner
Benutzeravatar
Males
Registriert: Donnerstag 1. März 2018, 23:46
Basisfahrzeug: X290 M150, BJ 06/18
Modellbeschreibung: Mailbu T 430, MJ 2018

Re: Frischwasseranzeige Tanksonde

Ungelesener Beitrag von Males »

Stellt sich die Frage was die Ursache ist.
Unter Umständen bringt ja nicht einmal der Tausch der Sonde etwas.

Die Sonde selber hat eigentlich wenige Fehlermöglichkeiten.
Wenn die Kabel an der Sonde befestigt sind und mit den Stäben auch Verbindung haben gibt es da wenig Fehlermöglichkeiten.
Das System ist außerdem vergossen, so dass ich es noch nicht hatte, dass sich da im Übergang vom Kabel zur Sonde kein Kontakt mehr gab.

Tippe mehr auf einen Defekt in einer Kabelverbindung oder im Pannel.

Auffallend ist, dass offensichtlich 2 Melde Stufen ausgefallen sind.
Dass beim ersten mal Reinigung geholfen hat, deutet für mich auch eine Fehlerhafte Steckverbindung.
Durch die Reinigung der Sonden beim ersten mal ergab sich eine höhere weitergeleitete Spannung, die dann vermutlich den müden Steckkontakt noch überspringen konnte.
Zwischenzeitlich ist die Fehlerursache weiter fortgeschritten und daher hilft das nun auch nicht mehr, zumal die Konakte jetzt ja sauber sind.

Ich würde mit einem Multimeter die Steckverbindung an der Sonde durchmessen.
Technisch funktioniert die Füllstandsanzeige ja so, dass einmal Strom ankommt und durch den Wasserkontakt an der Sonde der Stromkreislauf geschlossen wird.
Je nachdem welch Sonde dann keinen Kontakt mehr liefer, wird dann der Füllstand am Pannel ausgegeben.
Mit einem Multimeter kann man dann eine Brücke schaffen und so tun, als wenn im Tank der Wasserstand an der Sonde anliegen würde.

Wenn sich so die Anzeige auf voll oder 3/4 bringen lässt, ist die Ursache gefunden.
Wenn nicht, fängt die Sucherrei im Kabel oder im Pannel an.

In der Vergangenheit lagen bei mir die Defekte bei Fehlerhafter Anzeige des Wasserstandes eigenlich immer an korrodierten Steckverbindungen.
Das passiert leicht bei Schwitzwasser oder minimal austretendem Wasser an irgendeiner Stelle.
MalES
Benutzeravatar
Ravensburger
Registriert: Freitag 6. Juli 2018, 10:04
Basisfahrzeug: Ducato x 290
Modellbeschreibung: 600 LE low bed

Re: Frischwasseranzeige Tanksonde

Ungelesener Beitrag von Ravensburger »

Hallo Males,
vielen Dank für Deine Ausführungen und Unterstützung. Ich werde morgen entsprechend vorgehen, werde dann berichten.
Grüße aus der Bodenseeregion
Werner
Benutzeravatar
Males
Registriert: Donnerstag 1. März 2018, 23:46
Basisfahrzeug: X290 M150, BJ 06/18
Modellbeschreibung: Mailbu T 430, MJ 2018

Re: Frischwasseranzeige Tanksonde

Ungelesener Beitrag von Males »

Mal sehen was du weiter berichtest, wo ich eventuell unterstützen und wo selber noch was lernen kann.
Viel Erfolg.
MalES
Benutzeravatar
Ravensburger
Registriert: Freitag 6. Juli 2018, 10:04
Basisfahrzeug: Ducato x 290
Modellbeschreibung: 600 LE low bed

Re: Frischwasseranzeige Tanksonde

Ungelesener Beitrag von Ravensburger »

Hallo Males,
Danke nochmals für Deine Hilfe.
Es funktioniert wieder. Ich hatte die Messsonde nur über die Reinigungsöffnung "entkalkt". Um Deinen Lösungsvorschlag "Multimeter" anzugehen, habe ich die Sonde ausgebaut. Es waren noch Kalkreste .....

Grüße Werner
Benutzeravatar
Males
Registriert: Donnerstag 1. März 2018, 23:46
Basisfahrzeug: X290 M150, BJ 06/18
Modellbeschreibung: Mailbu T 430, MJ 2018

Re: Frischwasseranzeige Tanksonde

Ungelesener Beitrag von Males »

Danke für die Rückmeldung.
So habe ich auch wieder was gerlernt.

Fahre seit Jahrzehnten Busse und Wohnmobile, aber dass die Sonde wegen Verkalkung oder Kalkresten nichts mehr anzeigt, das hatte ich noch nie.
Ich hatte zwar schon leichte Beläge auf den Sonden, aber das deswegen die Anzeige ausgefallen ist, gab es bei mir noch nie.

Wo war der Belag, der die Anzeige verhindert hat?
An einem der Sondenstäbe oder oben, wo man nur hinkommt wenn man die Sonde ausbaut?

Würde mich freuen, wenn ich darauf Antworten erhalte.
MalES
Benutzeravatar
Ravensburger
Registriert: Freitag 6. Juli 2018, 10:04
Basisfahrzeug: Ducato x 290
Modellbeschreibung: 600 LE low bed

Re: Frischwasseranzeige Tanksonde

Ungelesener Beitrag von Ravensburger »

Hallo MaLes, wie gesagt die Sondenstäbe waren stark verkalkt ( das Trinkwasser bei mir zuhause ist extrem kalkhaltig). Jetzt nach dem Ausbau der Sonde war noch Restverkalkung in dem Bereich den ich durch die Reinigungsöffnung nicht richtig erreicht hatte. Der Kalk ist sicherlich dem Volltanken nach jeder Reise geschuldet, muss das mal überdenken ob das richtig ist........ Und nach dieser Reise werde ich mich mal an das Entkalken des gesamten Systems machen......
Grüße Werner
Benutzeravatar
Males
Registriert: Donnerstag 1. März 2018, 23:46
Basisfahrzeug: X290 M150, BJ 06/18
Modellbeschreibung: Mailbu T 430, MJ 2018

Re: Frischwasseranzeige Tanksonde

Ungelesener Beitrag von Males »

Danke für deine Antwort.
Wir haben Bodenseewasser, da passiert das offensichtlich nicht, obwohl ich den Tank im Sommer auch fast immer voll habe.
Dass wir hier Bodenseewasser haben ist ja logisch, wir sind ja auch viel näher am See als RV. :-)
MalES
Benutzeravatar
Ravensburger
Registriert: Freitag 6. Juli 2018, 10:04
Basisfahrzeug: Ducato x 290
Modellbeschreibung: 600 LE low bed

Re: Frischwasseranzeige Tanksonde

Ungelesener Beitrag von Ravensburger »

Bodenseewasser Härte 9
Mein Trinkwasser Härte 16
Wie das halt so ist.......😉
Benutzeravatar
Seachild
Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
Basisfahrzeug: X290 MJ 180
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2

Re: Frischwasseranzeige Tanksonde

Ungelesener Beitrag von Seachild »

Wir haben auch sehr kalkhaltiges Wasser, Härte 21. Der Tank ist immer voll, das ganze Jahr über. Ich denke, dass eher der Wechsel zwischen Nass- und Trockenperioden die Kalkablagerungen begünstigt. Jedes Jahr wird das ganze Wassersystem desinfiziert und entkalkt - allerdings kommt das Entkalkungsmittel nicht an den oberen Bereich der Sonde. Muss ja laut Anweisung nur mit 60 l durchgeführt werden.
Trotzdem hatte ich in 4 Jahren noch die Probleme.
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“