Seite 1 von 1

Probleme Vollluftfederung auf e- liner

Verfasst: Dienstag 11. Juni 2019, 11:23
von Essexs
Hallo,
habe Probleme mit der Luftferung von VB- AIR welche im Carthago e- line I51 eingebaut sind.
Die Federung hat 0 Federweg, auf Fahrbahnrille, kleinste Unebenheit, Brückenfuge, schlägt alles voll durch Boden , Lenkung und Sitze. das Fahren auf normal älteren Autobahnen o. Landstarßen wird zur Tortur.
Laut Einbaufirma sollen alle Einbauvorschriften und Datenwerte stimmen.
Wer hat ähnliche Probleme und weiß Rat ?

Re: Probleme Vollluftfederung auf e- liner

Verfasst: Dienstag 11. Juni 2019, 12:40
von Oldi45
Hallo,
ist es die X4?
Funktioniert die Nivellierung oder das Auf-/Absenken?
Gruß Hajo

Re: Probleme Vollluftfederung auf e- liner

Verfasst: Dienstag 11. Juni 2019, 18:50
von Hogiro
Hallo Heinrich,

hörst Du denn, wie der Kompressor versucht, die Bälge aufzupumpen. Hatte vor knapp 2 Jahren ein ähnliches Problem. Es stellte sich heraus, dass der Kompressor nicht in Ordnung war (Pumpleistung zu niedrig, daher Pumpzeit zu lange, dann Abschaltung als Überhitzungsschutz). Kompressor wurde unter Kostenbeteiligung von VB getauscht. VB Volluft und E&P Hubstützen wurden im Dezember 2013 bei Carsten Stäbler eingebaut. Problem trat im Frühjahr/Sommer 2017 auf und wurde im August 2017 bei Fischer in Elsdorf (war damals E&P Stützpunkt) behoben. Ich bin damals zu Fischer gefahren, da der Fehlerspeicher der Luftfederung (angeblich?) keine Fehler aufwies. Dort wurde aber in TEAM (Viewer) - Arbeit mit VB das Problem sehr schnell gefunden und behoben. Du kannst Dir aber zumindest temporär helfen: die Luftbälge kannst Du über die "Notventile" aufpumpen (bei mir vorne im Motorraum verbaut) und kannst bequemer fahren.
Mein Fahrzeug: e-line i51, Modelljahr 2013, EZ April 2013 - Ich hoffe, Dir geholfen zu haben.

Beste Grüße
Rolf (Hogiro)

Re: Probleme Vollluftfederung auf e- liner

Verfasst: Dienstag 11. Juni 2019, 21:23
von Campingfan
Ich hatte auch schon ein ähnliches Problem.Sie reagierte auf die Fernbedienung nicht mehr.
Sicherung raus,eine kurze Zeit gewartet,Sicherung rein und siehe da die Luftfederung funktionierte
wieder einwandfrei.Passierte aber ein einziges Mal.Sonst Total Zufrieden und Happy mit der Luftfederung.
Grüessli,Roland

Re: Probleme Vollluftfederung auf e- liner

Verfasst: Dienstag 11. Juni 2019, 21:57
von WBB
Essexs hat geschrieben: Dienstag 11. Juni 2019, 11:23 Wer hat ähnliche Probleme und weiß Rat ?
ich denke Deine Erwartungshaltung an die Vollluftfederung ist zu hoch.

Versuche mal über längere Bodenwellen zu fahren; wenn dann ein weiches Schwingen kommt, ist alles OK.

Re: Probleme Vollluftfederung auf e- liner

Verfasst: Dienstag 18. Juni 2019, 18:58
von Essexs
Im Gegensatz dazu habe bei Hymer mit Hymerfahrzeugen Vollluftfederung gefahren, waren super weich wie im Reisebuss haben alle Bodenwellen weich geschluckt.
Kein hartes Durchschlagen in Lenkung und Boden.

Re: Probleme Vollluftfederung auf e- liner

Verfasst: Dienstag 18. Juni 2019, 19:22
von Campingfan
So fühlt es sich bei mir auch an.Alles Top.Grosser Fahrkomfort!

Re: Probleme Vollluftfederung auf e- liner

Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2019, 14:09
von Nili
Wir haben seit zwei Jahren die Vollluftfederung von VB (bei CS einbauen lassen) und würden nie mehr ohne fahren wollen.

Re: Probleme Vollluftfederung auf e- liner

Verfasst: Mittwoch 26. Juni 2019, 11:25
von Hogiro
Hallo Heinrich,

kannst Du ein Feedback geben? Ich bin auch sehr zufrieden mit der Luftfederung, die genau das macht, wofür sie eingebaut wurde.
Hast Du ein technisches Problem an Deiner Luftfederung?

Grüße von unterwegs
Rolf (Hogiro)