Seite 1 von 2

Tipps Frankreich

Verfasst: Sonntag 19. Mai 2019, 14:20
von karlh
Hallo,

ich suche noch Tipps für Frankreich.

Wir sind eine Familie mit zwei Kindern (2 und 7 Jahre alt) und haben einen e-line I 50 gemietet.

Haben für den Sommer schon mal die ersten beiden Plätze gebucht:

Flower Camping Robinsosn (Marseillan Plage)

und direkt danach

Camping Marius (La Couronne)

Bin für weitere Tipps dankbar - es soll dann weiter der Küste entlang bis Italien gehen und dann über die Schweiz wieder nach Hause (wegen der Go Box würde ich Österreich gerne meiden).

Re: Tipps Frankreich

Verfasst: Sonntag 19. Mai 2019, 17:02
von ThomasPr
Hallo Karl,

Meine Erfahrung entlang der Côte d‘Azur ist nicht so gut. Nicht, weil die Landschaft nicht schön ist, sondern weil man an dieser Küste, zumindest im Sommer, Wohnmobile nicht so gerne sieht. Parkplätze sind zum großen Teil mit Höhenschranken für Wohnmobile unzugänglich. Die eher wenigen Stellplätze sind recht voll. Meist mußten wir ins Hinterland ausweichen, aber auch dort sind Stellplätze und Campingplätze voll. Mit Vorausbuchen sieht es evtl. besser aus.

Die Fahrt über Ventimiglia habe ich als sehr voll und lang andauernd in Erinnerung. Wir haben seinerzeit beschlossen dort nicht mehr herzufahren, sondern den Weg über das Rhonetal oder die Schweiz zu nehmen.

Wenn Du genügend Zeit hast, kannst Du in Österreich auch gut die Autobahn meiden. Brennerstraße über den Pass nach Innsbruck, dann entweder über die B171 durchs Inntal Richtung Kufstein oder über die B171 nach Zirl und dort auf die B177 nach Garmisch. Das geht mautfrei, Du musst halt etwas mehr Zeit einkalkulieren.


Viele Grüße aus München
Thomas

Gesendet vom iPad mit Tapatalk

Re: Tipps Frankreich

Verfasst: Sonntag 19. Mai 2019, 21:03
von WBB
Mit dem Wohnmobil auf Campingplätze ? Na ja.

Die Provence bietet viele schöne Ziele. Wir waren gerade in Arles (Kultur) oder St. Gilles (Markt Donnerstag und Austern ohne Ende und preiswert). St. Maries de la Mer ist auch für Kinder gut geeignet.
Mautfrei würde ich nicht fahren, eine ewige Kurverei ohne Spass.

Wir ziehen allerdings Richtung Spanien vor. Gruissan Port oder den Strand von Leucate, weiter dann nach Palamos (dort gibt’s auch einen CP).

Der Rückweg führt uns immer über die Atlantikküste (Mortagne sur Gironde (sind wir derzeit), Malo, Cancale usw) gen Home. Allerdings ist hier eine Maut von sicherlich 200 Euro einzurechnen.

Re: Tipps Frankreich

Verfasst: Sonntag 19. Mai 2019, 21:09
von karlh
Der Kinder wegen bevorzuge ich schon Campingplätze.

Ist natürlich teurer, aber es ist was für Kinder geboten.

Re: Tipps Frankreich

Verfasst: Montag 20. Mai 2019, 09:42
von Tdr01
Ich weiß ja nihct wie weit Du runter willst, aber in der nähe Perpignon gibt es

Yelloh village Camping Le Brasilia

Absolut spitze und für Kinder genial.
Nicht ganz billig, aber wie gesagt, ein absoluter 5 Sterne Platz, tolle Wasserlandschaft,
Kinderanimation, Restaurant und schöner Strand.

Gruß
Thomas

Re: Tipps Frankreich

Verfasst: Montag 20. Mai 2019, 18:45
von karlh
Hallo Thomas,

schau ich mir an, super, danke für den Tipp.

Vom ersten Platz aus wären das noch mal 130 km - also durchaus machbar.

Gruß

Re: Tipps Frankreich

Verfasst: Montag 20. Mai 2019, 20:29
von karlh
Eine Frage noch,

St. Maries de la Mer

würde mich interessieren.

Aber wo würdet Ihr Euch mit dem Wohnmobil hingehen?

Ich habe gelesen, das Übernachten am Strand (Beach Piemanson) ist nur in der Nebensaison geduldet.

Also wohin mit Familie?

Gruß

Re: Tipps Frankreich

Verfasst: Montag 20. Mai 2019, 20:59
von WBB
es gibt einen Stellplatz, der ist auf der einen Seite nah am Strandgebiet und auf der anderen Seite Stadtnah.

Re: Tipps Frankreich

Verfasst: Montag 20. Mai 2019, 22:03
von WBB
Einen Tipp hab noch. Geschwindigkeitsbeschränkungen strikt einhalten. Auch wenn 80 ab 3,5 t da steht.

8Km/h drüber ausserhalb geschlossener Ortschaft kostet ab 45 Euro.

Re: Tipps Frankreich

Verfasst: Dienstag 21. Mai 2019, 07:29
von karlh
Ich finde diese beiden Stellplätze:
Anmerkung 2019-05-21 072629.jpg
Ansonsten nur noch Campingplätze - richtig?


Ja an die Geschwindigkeitsbeschränkungen muss ich mich wohl erst gewöhnen. Wir waren vorletztes Jahr mit einem 3,5 Tonnen Compactline unterwegs.
Der e-line mit 4,8 Tonnen ist das schon eine andere Nummer - betrifft ja auch die Autobahnen.