maximale Motordrehzahl, 2,3l 180 Multijet2 POWER, Euro 6

Fiat, Mercedes, Iveco

Moderator: Dvorak

Antworten
Mythos
Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 18:00
Basisfahrzeug: Ducato X 290, MJ180
Modellbeschreibung: E-Line i 50, Bj 07/2018

maximale Motordrehzahl, 2,3l 180 Multijet2 POWER, Euro 6

Ungelesener Beitrag von Mythos »

Hallo, wie hoch ist die maximale Motordrehzahl beim 2,3l 180 Multijet2 POWER, Euro 6 ? Habe bei Fiat den Fehlerspeicher auslesen lassen. Dort ist gespeichert, -Motorüberdrehzahl 63 mal überschritten, was auch nicht mehr zu löschen ist.
-Fiat speichert das für evtl. Garantieansprüche des Motors.
weiß einer, ab wann,( U/min) wird im Fehrlerspeicher die Überschreitung gespeichert?-
Die Fiat- Werkstatt konnte mir das nicht sagen- die verwiesen auf die 3500U/min, die in den Zulassungspapieren stehen.
Höhere Drehzahlen entstehen aber bei Bergabfahrten, wenn ein kleiner Gang eingelegt ist.
Habe immer bei 4000- 4300U/min abgebremst , kam also niemals über 4500U/min ?
Danke
:o
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: maximale Motordrehzahl, 2,3l 180 Multijet2 POWER, Euro 6

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Hallo,
Deine Frage kann ich leider nicht beantworten.
Aber 4000-4300Upm finde ich schon sehr hoch.
Bei 3000 klingelt es schon in meinen Ohren, sodass ich abbremse der der einen Gang höher schalte.
Aber gut zu wissen, das sowas abgespeichert wird.
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Tourer
Registriert: Sonntag 10. März 2013, 18:53
Basisfahrzeug: Ducato X250 Heavy MJ 150
Modellbeschreibung: C Tourer T148, M.J. 2013

Re: maximale Motordrehzahl, 2,3l 180 Multijet2 POWER, Euro 6

Ungelesener Beitrag von Tourer »

Hallo Xaver,

falls Fiat einen Garantieanspruch wegen der Überschreitung der Höchstmotordrehzahl ablehnen will, dann muss die maximal zulässige Drehzahl in der Betriebsanleitung stehen und/oder auf dem Drehzahlmesser markiert sein.
Vorstellen kann ich mir jedoch, das diese Information bei der Bearbeitung von Kulanzanträgen berücksichtigt wird.
Unabhängig davon sind 4.000 - 4.300 Upm für einen Diesel wirklich sehr, sehr hoch. Mehr als 3.000 Upm dreht der Motor in unserem Womo nur bei der Abgasprüfung.
Bei steilen Bergabfahrten wird bei ca. 3.000 Upm stark auf ca. 2.500 Upm abgebremst, das belastet weder den Motor noch die Bremsen stark.
Gruß
Bernhard

Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Benutzeravatar
Andines
Registriert: Sonntag 7. Mai 2017, 17:13
Modellbeschreibung: chic c-line T 5.0

Re: maximale Motordrehzahl, 2,3l 180 Multijet2 POWER, Euro 6

Ungelesener Beitrag von Andines »

Hallo zusammen,

beim Multijet 2 mit 110 KW Baujahr 2017 steht im Feld P.2 des Fahrzeugscheines 110/3600. Also sind m. M. 3600 Umdrehungen erlaubt.
Was steht den in euren Fahrzeugschein?

VG
Andreas


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Viele Grüße

Andreas


Chic C-line 5.0 T, Mod 2017, Heavy
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: maximale Motordrehzahl, 2,3l 180 Multijet2 POWER, Euro 6

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Bei mir steht 3.500 U/min für den 3.0 Motor. Es gibt in der Bedienungsanleitung eine Tabelle, in der die Max. Leistung mit der zugehörigen Drehzahl aufgeführt ist. Diese stimmt mit den o.g. Zahlen in der Zulassung überein. Ich weiß aber nicht, ob Fiat das als Max. Drehzahl sieht. Ich sehe aber zu, diese nicht zu überschreiten.


Viele Grüße aus München
Thomas

Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Ulito
Registriert: Dienstag 18. Oktober 2016, 17:56
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Alpa 6820-2

Re: maximale Motordrehzahl, 2,3l 180 Multijet2 POWER, Euro 6

Ungelesener Beitrag von Ulito »

Hallo zusammen
So wie Thomas mache ich es auch .Wenn mich die Masse von meinem Fahrzeug so weit in die Überdrehzahl bringt ist vom Motor keine Bremswirkung mehr vorhanden. Dann wird die Betriebsbremse auch irgend wann überlastet, kann auch zum Ausfall der Bremse führen. Allen weiterhin Unfallfreie Fahrten.
Lg. Ulrich
Schöne Grüße
Ulrich :wave:
Otto
Registriert: Dienstag 14. März 2017, 14:24
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 I Bj 2016

Re: maximale Motordrehzahl, 2,3l 180 Multijet2 POWER, Euro 6

Ungelesener Beitrag von Otto »

Hallo,

die Kombination in der BA oder im KFZ-Schein gibt an, bei welcher Drehzahl die max. Leistung zur Verfügung steht.
Für die max. Drehzahl muss man die Kennlinien der Motoren ansehen.
Für aktuelle Modelle z.B. hier:
https://www.fiatcamper.com/de/produkt/motoren
Bei normaler Fahrt wird der Motor abgeregelt. Bergab kann man jedoch die Drehzahl überschreiten.

Bei meinem Multijet 2 gehe ich an Pässen bergab bis max. ca. 4100U/min. Meist bremse ich aber früher runter.
Von meiner Werkstatt kam noch kein Hinweis auf eventuelle Überdrehzahl. Was aber vielleicht nichts zu bedeuten hat.

Da das aber noch im veröffentlichten Kennlinienfeld ist, gehe ich davon aus, dass das i.O. ist.

Bei meinem vorherigen Ducato hat der TÜV den Motor bis zur Abregelung hoch gedreht. War bei ca. 4.400U/min, tat schon richtig weh.
Laut TÜV gehörte das bei mech. Einspritzpumpen zur Prüfung.

Gruß Otto
Mythos
Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 18:00
Basisfahrzeug: Ducato X 290, MJ180
Modellbeschreibung: E-Line i 50, Bj 07/2018

Re: maximale Motordrehzahl, 2,3l 180 Multijet2 POWER, Euro 6

Ungelesener Beitrag von Mythos »

Hallo
herzlichen Dank für eure Antworten.
Hab ich wieder was dazugelernt und werde mich zukünftig auch an den 3500 U/min orientieren und früher abbremsen.
Interessant wäre noch, ab wann im Fehlerspeicher Überschreitung gespeichert wird.
Gruß Xaver
Antworten

Zurück zu „Motor“