Druckverlust an mehreren Reifen

Moderator: Dvorak

Antworten
Ananton
Registriert: Montag 12. Februar 2018, 19:51
Basisfahrzeug: Iveco Daily 50C
Modellbeschreibung: s-plus I 50

Druckverlust an mehreren Reifen

Ungelesener Beitrag von Ananton »

Hallo und Grüße aus Baden :winkende:
es ist mein erster Beitrag im Forum und ich möchte hier keine Panik verbreiten. Das Thema ist aber nicht ganz ohne. Als wir unser Womo im Juni 2018 in Aulendorf (neu) übernommen hatten ging die erste Tour ins Allgäu. Hier stellten wir auf dem Stellplatz einen schleichenden Plattfuss vorne rechts fest. Beim Reifenhändler in Sonthofen wurde ein defektes Ventil als Ursache gefunden und ausgewechselt. Kosten wurden durch Carthago/Händler übernommen. Hier muss ich jetzt erwähnen dass bei uns Ventilverlängerungen, im weiteren Schlauch genannt, eingebaut sind. Auch der Luftdruck wurde vor jeder Ausfahrt geprüft und immer wieder ein kleiner Druckverlust festgestellt. Im August lies ich mir eine Luftfederung für die Forderachse von der Fa.X einbauen. Hierzu mussten die Räder und die Schläuche demontiert werden. Im September 2018 kam es auf der Autobahn zu einem Schlagartigen Luftverlust vorne links und dadurch zu einem kapitalen Reifenplatzer. Es ist nicht eindeutig geklärt ob der Schlauch nicht korrekt montiert wurde, es war aber eindeutig, dass der Schlauch an der Felge scheuerte und zum schlagartigen Luftverlust führte. Diese Kosten wurden von der Fa.X übernommen. Jetzt hatte ich natürlich kein gutes Gefühl mehr und beanstandete den Druckverlust bei meinem Händler. Hier wurde nichts gefunden. Ich kontrollierte weiter und füllte nach, bis es im Februar 2019 doch zu viel wurde was die Reifen an Druck, bis zu 2 bar in 3-4 Tagen, verloren. Nun machte ich einen Termin beim Reifenhändler meines Vertrauens aus und lies alle Reifen im Wasserbad überprüfen. Am inneren Zwillingsreifen rechts sprudelte es, das Gummi/Stahlventil war an der Stelle, wo es durch die Felge kommt, gebrochen. An allen Fegen wurden nun Stahlventile eingebaut und auf die korrekte Verlegung der Schläuche geachtet. Durch was der Schaden am Gummiventil entstand kann man nicht eindeutig sagen, war es ein Montagefehler, sind es die erhöhten Fliehkräfte durch die angeschraubt Ventilverlängerungen. Mit den Stahlventilen sollte jetzt Ruhe sein.
Es sollte für alle, bei denen was ähnliches Verbaut ist, ein Hinweis sein um größeres Unheil abzuwenden.
Und immer viel Spaß mit dem Womo
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Druckverlust an mehreren Reifen

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Hallo,
Zunächst herzlich Willkommen hier bei uns im Carthagoforum.

Zu Deinem Thema: waren bei Deinem Fahrzeug wirklich Gummiventile verbaut oder hab ich das falsch verstanden? Mit Gummiventilen habe ich bei unserem ersten Fahrzeug (kein Carthago!) sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Diese Ventile sind (zumindest damals) nur bis 3,5 bar freigegeben. Insbesondere im Sommer und im Süden treten doch deutlich höhere Drücke auf. Bevor ich damals zu Stahlventilen gewechselt bin, sind mir drei mal die Ventile geplatzt. Zweimal bei der Zwillingsbereifung, das ging noch, aber einmal auch vorne. Alleine der Anhalteweg hat zu einer völligen Reifenzerstörung geführt.

Insofern hast minder Umrüstung auf Stahlventile den richtigen Weg gewählt.


Viele Grüße aus München
Thomas

Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: Druckverlust an mehreren Reifen

Ungelesener Beitrag von JohnB »

Ich fahre am Bootstrailer und vorher am Wohnwagen seit etwa 20 Jahre Gummiventile bei Reifendrücken von 4 bis 4,7 bar - ohne je Ventilprobleme zu haben. Sie wurden aber nie älter als 6 Jahre.

Natürlich keine Zwillingsreifen.
Beste Grüße

John
Winni1
Registriert: Donnerstag 13. Juni 2013, 09:18
Basisfahrzeug: Iveco 70-180 4x4
Modellbeschreibung: Exp. 43 x

Re: Druckverlust an mehreren Reifen

Ungelesener Beitrag von Winni1 »

Guten Morgen,

mein Beitrag zum Thema resultiert aus der schmerzhaften Erfahrung, dass das Problem meistens die Ventilverlängerung sind. Ich habe nur Stahlventile verbaut, aber auch ständig Probleme mit undichten Ventilen. Habe jetzt die Verlängerungen an den Zwillingsreifen abmontiert und nur die Sensoren für die Drucküberwachung drauf und plötzlich habe ich dichte Ventile.

Viele Grüße aus dem Allgäu
Winni1
Ananton
Registriert: Montag 12. Februar 2018, 19:51
Basisfahrzeug: Iveco Daily 50C
Modellbeschreibung: s-plus I 50

Re: Druckverlust an mehreren Reifen

Ungelesener Beitrag von Ananton »

Hallo aus Baden :winkende:
in den Bildern könnt ihr sehen dass tatsächlich Gummiventile verbaut sind. Die sind zwar im oberen Teil aus Metal aber das Stück das in der Felge steckt ist Gummi.

Link Bilder


Grüße und immer gute Fahrt.
Und immer viel Spaß mit dem Womo
Antworten

Zurück zu „Räder/Reifen“