Seite 1 von 2

[Malibu] Verkabelung Batterie-Computer

Verfasst: Sonntag 27. Januar 2019, 13:22
von Holzwurm
Hallo Forum,
habe mal eine Frage an die Wissenden.
Ich möchte gerne einen Batterie - Computer einbauen
habe dazu mal eine Zeichnung Angehängt so wie es jetzt original ist.
Meine Frage muss ich den Shunt zwischen beide minus Kabel schalten
oder nur welches zum EBL geht.
Gruß Norbert

Re: [Malibu] Verkabelung Batterie-Computer

Verfasst: Sonntag 27. Januar 2019, 13:31
von Heiner
Holzwurm hat geschrieben:Hallo Forum,
habe mal eine Frage an die Wissenden.
Ich möchte gerne einen Batterie - Computer einbauen
habe dazu mal eine Zeichnung Angehängt so wie es jetzt original ist.
Meine Frage muss ich den Shunt zwischen beide minus Kabel schalten
oder nur welches zum EBL geht.
Gruß Norbert
Hallo Norbert,
Den Minus von Batterie 2 zum Shunt (Batterieseite) und dann den anderen Shunt Anschluss zum EBL.

Was hast du für einen Batteriecomputer?

Gruß
Heiner


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Re: [Malibu] Verkabelung Batterie-Computer

Verfasst: Sonntag 27. Januar 2019, 13:46
von Holzwurm
Hallo Heiner,
habe noch keinen wollte mir den Votronic
LCD-Batterie-Computer S mit Smart-Shunt zulegen.
Gruß Norbert

Re: [Malibu] Verkabelung Batterie-Computer

Verfasst: Sonntag 27. Januar 2019, 13:54
von Heiner
O.k.
wenn du keinen großen Wechselrichter hast, würde ich den 100A Shunt nehmen, Typ 100 S.

Die Victron Geräte z.B. Smart BMV 712 haben die bluetooth Schnittstelle drin und eine schöne App fürs Smartphone.

Gruß
Heiner


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Re: [Malibu] Verkabelung Batterie-Computer

Verfasst: Sonntag 27. Januar 2019, 17:18
von Holzwurm
Hallo Heiner,
einen Wechselrichter werde ich sicher nicht einbauen
weil ich AGM Batterien dafür ungeignet halte.
Danke für Deine Hilfe.
Gruß Norbert

Re: [Malibu] Verkabelung Batterie-Computer

Verfasst: Sonntag 27. Januar 2019, 17:59
von Heiner
Holzwurm hat geschrieben: Sonntag 27. Januar 2019, 17:18 Hallo Heiner,
einen Wechselrichter werde ich sicher nicht einbauen
weil ich AGM Batterien dafür ungeignet halte.
Danke für Deine Hilfe.
Gruß Norbert
Hallo Norbert,
ja du hast recht, dann ist der BC mit 100A Shunt richtig.
Gruß
Heiner

Re: [Malibu] Verkabelung Batterie-Computer

Verfasst: Sonntag 27. Januar 2019, 18:45
von Janosch
Moin Norbert
Warum hast Du die originalen Gel Batterie gegen AGM getauscht ? grade AGM Batterien sind im Gegensatz zur Gel Batterien besser für Wechselrichter bzw. größere Ströme geeignet.
Der EBL im Malibu hat auch nur Ladekurven für Blei Nass und Gel.

Re: [Malibu] Verkabelung Batterie-Computer

Verfasst: Sonntag 27. Januar 2019, 19:22
von Holzwurm
Moin Janosch,
natürlich hast Du recht ich habe mich verschrieben (es sind Gel Bat.drin)
Aber dennoch für einen Wechselrichter der eine Senseo betreiben kann passt das alles nicht.
Was mich auch etwas wundert das von Bat.2 zwei Masse Kabel gezogen sind 10mm im Quadrat.
Gruß Norbert

Re: [Malibu] Verkabelung Batterie-Computer

Verfasst: Sonntag 27. Januar 2019, 20:13
von Janosch
Ich betreibe schon 2 Jahre lang mit den 2 x Gel Batterien einen 1500 Watt Wechselrichter. Brauche ich nur für die Siebträger Kaffeemaschine. Ist für die Batterien auch kein Drama, das Aufheizen dauert keine Minute und in der Zeit, werden aus den Batterien je 50 A. gezogen. das können die allemal ab. Die 80er Exide Gel können kurzzeitig bis 540 A abgeben. Meine Verkabelung ist aber auch wesentlich stärker.
Bat.1 mit Bat. 2 ist mit 35 qmm ( 50 cm lang ) und zum Wechselrichter hin mit 50 qmm ( 90 cm lang ) verkabelt. Mit dem Batterie Computer bin ich auch noch am überlegen, weil ich der Genauigkeit nicht recht traue. Da hier sehr viele Parameter stimmen müssen, auch die erste Inbetriebnahme muß sehr genau gemacht werden.

Re: [Malibu] Verkabelung Batterie-Computer

Verfasst: Sonntag 27. Januar 2019, 21:45
von Tdr01
Hallo Norbert,
Schau vielleicht auch mal hier.

https://www.blue-battery.com/product-pa ... battery-d1

Braucht keinen Shunt und ist über Bluetooth App auslesbar.
Wird permanent weiter entwickelt.
Habe die 200A Version im Einsatz 7nd bin absolut zufrieden.

Gruß
Thomas