Rettungskarte
Moderator: Benromach
Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
- Ravensburger
- Registriert: Freitag 6. Juli 2018, 10:04
- Basisfahrzeug: Ducato x 290
- Modellbeschreibung: 600 LE low bed
Rettungskarte
Hallo zusammen,
leider stellt Carthago/Malibu keine Rettungskarten zur Verfügung. Hat jemand für den Malibu Van schon eine selbst eine Karte gestaltet?
Gruß Werner
leider stellt Carthago/Malibu keine Rettungskarten zur Verfügung. Hat jemand für den Malibu Van schon eine selbst eine Karte gestaltet?
Gruß Werner
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Rettungskarte
Hallo Werner,
es gab mal ein Projekt einer Hochschule, die ein Programm zur Erstellung von Rettungskarten für Wohnmobile erstellt hatten. Ich habe mir eine Rettungskarte erstellt, als ich das Mobil übernommen habe. Das sah so aus Leider gibt es das Programm (zumindest unter der seinerzeitigen Adresse) nicht mehr. Die Legende sieht leider nicht gut aus, ich meine, dass die im Ausdruck lesbar ist, muss ich aber noch mal prüfen
.
Promobil hat vor einiger Zeit zumindest Blanko Blätter zur Verfügung gestellt, die man händisch ergänzen kann. Sicher kann man das auch in eine Software übertragen und dann ergänzen (ich mache so etwas gerne mit MS Visio, aber da gibt es auch Alternativen).
https://www.promobil.de/tipp/gratis-dow ... er-faelle/
Der Bastelei sind da keine Grenzen gesetzt
PS: hab gerade gesehen, dass die fehlerhaften Symbole und Legende exakt der von Promobil entspricht.
es gab mal ein Projekt einer Hochschule, die ein Programm zur Erstellung von Rettungskarten für Wohnmobile erstellt hatten. Ich habe mir eine Rettungskarte erstellt, als ich das Mobil übernommen habe. Das sah so aus Leider gibt es das Programm (zumindest unter der seinerzeitigen Adresse) nicht mehr. Die Legende sieht leider nicht gut aus, ich meine, dass die im Ausdruck lesbar ist, muss ich aber noch mal prüfen

Promobil hat vor einiger Zeit zumindest Blanko Blätter zur Verfügung gestellt, die man händisch ergänzen kann. Sicher kann man das auch in eine Software übertragen und dann ergänzen (ich mache so etwas gerne mit MS Visio, aber da gibt es auch Alternativen).
https://www.promobil.de/tipp/gratis-dow ... er-faelle/
Der Bastelei sind da keine Grenzen gesetzt

PS: hab gerade gesehen, dass die fehlerhaften Symbole und Legende exakt der von Promobil entspricht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: Rettungskarte
Hallo Werner,
ich hatte bisher einen Teilintegrierten und hatte mir von der FIAT Seite die Rettungskarte dazu heruntergeladen und ausgedruckt.
Die Rettungskarte ist nicht spezifisch an Malibu oder andere Womohersteller gebunden, sondern FIAT Ducato.
Du musst Dir also nur den richtigen Ducato auswählen.
Allerdings bezieht sich die Rettungskarte von FIAT nur auf Starter-Batterie, Dieseltank, Rückhaltesysteme und Airbags.
Nicht auf beispielsweise Aufbaubatterien, einen Gastank oder die Gasflasche(n), das ist Aufbauspezifisch bei jedem Hersteller verschieden.
Gruß
Nobbi
ich hatte bisher einen Teilintegrierten und hatte mir von der FIAT Seite die Rettungskarte dazu heruntergeladen und ausgedruckt.
Die Rettungskarte ist nicht spezifisch an Malibu oder andere Womohersteller gebunden, sondern FIAT Ducato.
Du musst Dir also nur den richtigen Ducato auswählen.
Allerdings bezieht sich die Rettungskarte von FIAT nur auf Starter-Batterie, Dieseltank, Rückhaltesysteme und Airbags.
Nicht auf beispielsweise Aufbaubatterien, einen Gastank oder die Gasflasche(n), das ist Aufbauspezifisch bei jedem Hersteller verschieden.
Gruß
Nobbi
- Seachild
- Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
- Basisfahrzeug: X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2
Re: Rettungskarte
Ich habe die Rettungskarte von Fiat genommen und sie entsprechend adaptiert mit den Teilen, die vom Ausbauer dazu gekommen sind.
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Jürgen
- Ravensburger
- Registriert: Freitag 6. Juli 2018, 10:04
- Basisfahrzeug: Ducato x 290
- Modellbeschreibung: 600 LE low bed
Re: Rettungskarte
Hallo, besten Dank für eure Antworten!!!
Jürgen, genau so hab ich mir das vorgestellt. Wäre es möglich, das Du mir ein pdf zur Verfügung stellst?
Wäre schhön!
Gruß Werner
Jürgen, genau so hab ich mir das vorgestellt. Wäre es möglich, das Du mir ein pdf zur Verfügung stellst?
Wäre schhön!
Gruß Werner
- Ravensburger
- Registriert: Freitag 6. Juli 2018, 10:04
- Basisfahrzeug: Ducato x 290
- Modellbeschreibung: 600 LE low bed
Re: Rettungskarte
Hallo Jürgen,
vielen Dank!
Gruß Werner
vielen Dank!
Gruß Werner
- Seachild
- Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
- Basisfahrzeug: X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2
Re: Rettungskarte
Was macht man mit einer Rettungskarte?
Ich habe noch nie davon gehört... Danke
Ich habe noch nie davon gehört... Danke
- Ruestzug
- Registriert: Sonntag 14. August 2011, 12:28
- Basisfahrzeug: Ducato FL 250 3.0 JTD
- Modellbeschreibung: Chic C-Line I 4.9
Re: Rettungskarte
Hallo Walter,
Die Rettungskarten im Fahrzeug mitgeführt, geben nach einem Unfall den Rettungsdiensten hauptsächlich der Feuerwehr beim Einsatz von schwerem Rettungsgerät
Informationen zur Lage von Airbags, Druckzylinder, Batterien etc.Somit kann bei der Rettung die Gefährdung des Verunfallten und den Rettungskräften minimiert werden.
Gruß Gerhard
Die Rettungskarten im Fahrzeug mitgeführt, geben nach einem Unfall den Rettungsdiensten hauptsächlich der Feuerwehr beim Einsatz von schwerem Rettungsgerät
Informationen zur Lage von Airbags, Druckzylinder, Batterien etc.Somit kann bei der Rettung die Gefährdung des Verunfallten und den Rettungskräften minimiert werden.
Gruß Gerhard
- Ruestzug
- Registriert: Sonntag 14. August 2011, 12:28
- Basisfahrzeug: Ducato FL 250 3.0 JTD
- Modellbeschreibung: Chic C-Line I 4.9
Re: Rettungskarte
Nachtrag
am besten wird die Rettungskarten hinter der Sonnenblende des Fahrers aufbewahrt.
Dies ist der erste Ort an dem die Feuerwehr sucht.
Es gibt auch Aufkleber für die Windschutzscheibe mit dem Hinweis das eine Rettunskarte an Bord ist.
Gruß Gerhard
am besten wird die Rettungskarten hinter der Sonnenblende des Fahrers aufbewahrt.
Dies ist der erste Ort an dem die Feuerwehr sucht.
Es gibt auch Aufkleber für die Windschutzscheibe mit dem Hinweis das eine Rettunskarte an Bord ist.
Gruß Gerhard