Seite 1 von 4

Installation eines zusätzlichen 210-Liter-Wassertanks mit Pumpen

Verfasst: Freitag 21. Dezember 2018, 17:23
von UKMalibuLHD
Seit einiger Zeit trage ich 4-6 25-Liter-Behälter und fülle sie einzeln mit einem Schlauch in den Kofferraum. Ich benutze eine selbst gebaute elektrische Pumpe, um das Wasser dann in den äußeren Wassereinlass zu pumpen, der den internen Wassertank füllt.

Wenn es spät und kalt ist und Sie eine Dusche wollen, aber nicht genug Wasser haben, ist es ein ziemlicher Aufwand, den Haupttank zu füllen. Also bestellte ich einen Tank und kaufte zwei zusätzliche Pumpen - die gleichen, die das Wasser im Malibu-Tank pumpen. Ich werde zwei Löcher in den Malibu-Tankdeckel bohren und durch jedes Loch eine Pumpe anschließen. Eine Pumpe zum Pumpen von Wasser in den Malibu-Tank und eine Pumpe zum Pumpen von Wasser in den neuen 210-Liter-Tank, so dass ich nur mit dem externen Auslass auffüllen und so die Wärme im Winter halten kann.

Ich benutze die Bodenschrauben und das Türscharnier mit Gurten, um den Wassertank an seinem Platz zu halten.

Ich werde mehr Fotos hinzufügen, während ich die Arbeit mache.

Ich werde ein 12V Zigarettenanzünder-Kabel verwenden, um es an die Pumpe und dann an einen Konverter mit 230 Ampere anzuschließen. Im Moment benutze ich das 12V Zigarettenanzünder-Kabel, das aber schnell die Starterbatterie herunterläuft, also musste ich den Motor beim Befüllen laufen lassen, was mir nicht gefiel.

Mit freundlichen Grüßen

Josh

Re: Installation eines zusätzlichen 210-Liter-Wassertanks mit Pumpen

Verfasst: Freitag 21. Dezember 2018, 17:33
von Seachild
Aber immer dabei das Gesamtgewicht im Auge behalten. Bei komplett gefüllten Tanks sind das 310 kg.
Gruß
Jürgen

Re: Installation eines zusätzlichen 210-Liter-Wassertanks mit Pumpen

Verfasst: Freitag 21. Dezember 2018, 17:38
von UKMalibuLHD
Seachild hat geschrieben: Freitag 21. Dezember 2018, 17:33 Aber immer dabei das Gesamtgewicht im Auge behalten. Bei komplett gefüllten Tanks sind das 310 kg.
Gruß
Jürgen
Ja, sehr wahr! Ich denke, dass der Malibu ungefähr 640kg hat, also denke ich, dass ich innerhalb der Begrenzungen bin, aber ich das Fahrzeug wiege, um sicherzustellen.
Mit freundlichen Grüßen
Josh

Re: Installation eines zusätzlichen 210-Liter-Wassertanks mit Pumpen

Verfasst: Samstag 22. Dezember 2018, 09:30
von Lenkerlinks
Hallo Josh,

310 Liter Frischwassertank ist gut. Was machst du mit dem Grauwasser?

Der Grauwassertank ist meines Wissens 90 Liter groß.

Gruß Uli

Re: Installation eines zusätzlichen 210-Liter-Wassertanks mit Pumpen

Verfasst: Samstag 22. Dezember 2018, 11:04
von Campingfan
UKMalibuLHD hat geschrieben: Freitag 21. Dezember 2018, 17:38
Seachild hat geschrieben: Freitag 21. Dezember 2018, 17:33 Aber immer dabei das Gesamtgewicht im Auge behalten. Bei komplett gefüllten Tanks sind das 310 kg.
Gruß
Jürgen
Ja, sehr wahr! Ich denke, dass der Malibu ungefähr 640kg hat, also denke ich, dass ich innerhalb der Begrenzungen bin, aber ich das Fahrzeug wiege, um sicherzustellen.
Mit freundlichen Grüßen
Josh
Das ist aber ein Wunschgedanke mit 640kg!
500 sind schon knapp :imsorry:

Re: Installation eines zusätzlichen 210-Liter-Wassertanks mit Pumpen

Verfasst: Samstag 22. Dezember 2018, 19:02
von UKMalibuLHD
Lenkerlinks hat geschrieben: Samstag 22. Dezember 2018, 09:30 Hallo Josh,

310 Liter Frischwassertank ist gut. Was machst du mit dem Grauwasser?

Der Grauwassertank ist meines Wissens 90 Liter groß.

Gruß Uli
Hallo Uli, ich bin normalerweise in der Natur unterwegs, also finde ich Orte, an denen ich das Wasser einfach in den Boden laufen lassen kann, was den Pflanzen hilft. In der Stadt habe ich einen Abfluss, in den ich ihn leere.

Mit freundlichen Grüßen
Josh

Re: Installation eines zusätzlichen 210-Liter-Wassertanks mit Pumpen

Verfasst: Samstag 22. Dezember 2018, 19:22
von CB-Duo
Hallo, ich finde das nicht gut, was sollen die Pflanzen mit deinem Abwasser.
Gruß Reiner

Re: Installation eines zusätzlichen 210-Liter-Wassertanks mit Pumpen

Verfasst: Samstag 22. Dezember 2018, 19:37
von Henk148h
Hallo
Grauwasser in die Natur laufen lassen finde ich aber nicht eine gute Idee.. Dass ist gerade was Wohnmobile ein schlechten Ruf bringt. Auch Grau Wasser ist schmutzig mit Seife usw. und Riecht. Besser da entsorgen wo es sich gehört.
Gruss
Henk

Re: Installation eines zusätzlichen 210-Liter-Wassertanks mit Pumpen

Verfasst: Samstag 22. Dezember 2018, 19:46
von UKMalibuLHD
Henk148h hat geschrieben: Samstag 22. Dezember 2018, 19:37 Hallo
Grauwasser in die Natur laufen lassen finde ich aber nicht eine gute Idee.. Dass ist gerade was Wohnmobile ein schlechten Ruf bringt. Auch Grau Wasser ist schmutzig mit Seife usw. und Riecht. Besser da entsorgen wo es sich gehört.
Gruss
Henk
Das Fahren zur Entleerung des Grauwassers wäre für die Natur zehntausend Mal schlimmer und ich leere weit weg von den Menschen.

Re: Installation eines zusätzlichen 210-Liter-Wassertanks mit Pumpen

Verfasst: Samstag 22. Dezember 2018, 19:57
von CB-Duo
Hallo, sie sollten besser ins Hotel gehen, da kommt ihr Abwasser in die Kläranlage.
Gruß Reiner