600 LE low bed
Moderator: Benromach
Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
- Ravensburger
- Registriert: Freitag 6. Juli 2018, 10:04
- Basisfahrzeug: Ducato x 290
- Modellbeschreibung: 600 LE low bed
600 LE low bed
Hallo Zusammen,
im Juni 2016 bin ich per Zufall in Aulendorf auf ein Vorserienmodell des Malibu 600 mit niedrigen Längsbetten gestoßen, und war sofort begeistert
Nach fast 9 Monaten Wartezeit, war der Malibu Ende Februar 2017 dann bei mir , und ich möchte euch heute mal mein Kasten vorstellen
Malibu 600 LE / LB
150 PS,
automatisiertes. Getriebe,
Fiat Pakete
etc.
Warum Malibu? Bedingt durch die Krankheit meiner Frau benötigen wir ein niedriges Bett, und der Längsschläfer war auch Voraussetzung..
Warum 6 Meter? Kompromiss ....Alltagstauglichkeit .
Warum Werksdirektkauf? Carthago City ist 20 km von meiner Haustür entfernt.
Wartezeit:
jede Menge Informationen sammeln, Überlegungen anstellen, eine große Liste mit Individualisierungsideen erstellt ( zwischenzeitlich 56 Punkte von Alarmanlage über hydraulische Hubstützen bis Zuziehhilfe........)
Zubehörkataloge wälzen, warten, Bestellungen aufgeben, warten, Keller bauen.....
und warten, warten, Päckchen auspacken, warten......Ungeduld....
und endlich....
Übernahme in Carthago City:
voller Freude nach Aulendorf, und ja vor der Übergabe stand der Papierkram.....die Übergabeliste ( 23 Punkte) war schon abgehackt und zur Unterschrift vorgelegt, obwohl ich " meinen Kasten" noch nicht mal gesehen hatte.......
Und dann endlich steht er vor mir! Ich bin begeistert!
Das er nicht sauber ist, habe ich geflissentlich übersehen...... bin immer noch begeistert...... das der Blick des Mitarbeiters auf seine Uhr immer auffälliger wird, das meine Fragen zur Markise oder zu Sat-Kabel etc. nicht beantwortet werden konnten, na ja .... bin immer noch begeistert.....
Rostflecken auf der Beifahrerseite..... nun ja......
Dann die Fahrt nachhause..... endlich!
Er fährt sich, sehr sehr ordentlich!
Er ist für uns stimmig!
Ein besonderes, ein gutes Gefühl !!!!
Bisher alles richtig gemacht!
Die ersten Tage....
waren geprägt von Aus- und Nachrüstung:
wie z.B. Hubstützenanlage oder Kaffeemaschinenschrank ( der 600 er LE hat dafür keinen Platz vorgesehen )
und sonst noch einige Kleinigkeiten wie Möglichkeiten zum Handtuch trocknen, Alarmanlage, autom.SAT-Anlage/ TV, elektrisches Abwasserventil, Spannungswandler, Solar, Skischuhtrockner, diverse Steckdosen etc...
Werde das eine oder andere davon hier noch bei den Tipps einbringen.
Jetzt fast 2 Jahre und 40.000 km weiter habe ich natürlich einiges an Erfahrung mit dem Malibu gesammelt, werde darüber gelegentlich berichten.
Gruß Werner
ps.: Moderator Seachild / Jürgen vielleicht kannst du die Bilder noch drehen, ich schaffe es nicht. Danke
im Juni 2016 bin ich per Zufall in Aulendorf auf ein Vorserienmodell des Malibu 600 mit niedrigen Längsbetten gestoßen, und war sofort begeistert
Nach fast 9 Monaten Wartezeit, war der Malibu Ende Februar 2017 dann bei mir , und ich möchte euch heute mal mein Kasten vorstellen
Malibu 600 LE / LB
150 PS,
automatisiertes. Getriebe,
Fiat Pakete
etc.
Warum Malibu? Bedingt durch die Krankheit meiner Frau benötigen wir ein niedriges Bett, und der Längsschläfer war auch Voraussetzung..
Warum 6 Meter? Kompromiss ....Alltagstauglichkeit .
Warum Werksdirektkauf? Carthago City ist 20 km von meiner Haustür entfernt.
Wartezeit:
jede Menge Informationen sammeln, Überlegungen anstellen, eine große Liste mit Individualisierungsideen erstellt ( zwischenzeitlich 56 Punkte von Alarmanlage über hydraulische Hubstützen bis Zuziehhilfe........)
Zubehörkataloge wälzen, warten, Bestellungen aufgeben, warten, Keller bauen.....
und warten, warten, Päckchen auspacken, warten......Ungeduld....
und endlich....
Übernahme in Carthago City:
voller Freude nach Aulendorf, und ja vor der Übergabe stand der Papierkram.....die Übergabeliste ( 23 Punkte) war schon abgehackt und zur Unterschrift vorgelegt, obwohl ich " meinen Kasten" noch nicht mal gesehen hatte.......
Und dann endlich steht er vor mir! Ich bin begeistert!
Das er nicht sauber ist, habe ich geflissentlich übersehen...... bin immer noch begeistert...... das der Blick des Mitarbeiters auf seine Uhr immer auffälliger wird, das meine Fragen zur Markise oder zu Sat-Kabel etc. nicht beantwortet werden konnten, na ja .... bin immer noch begeistert.....
Rostflecken auf der Beifahrerseite..... nun ja......
Dann die Fahrt nachhause..... endlich!
Er fährt sich, sehr sehr ordentlich!
Er ist für uns stimmig!
Ein besonderes, ein gutes Gefühl !!!!
Bisher alles richtig gemacht!
Die ersten Tage....
waren geprägt von Aus- und Nachrüstung:
wie z.B. Hubstützenanlage oder Kaffeemaschinenschrank ( der 600 er LE hat dafür keinen Platz vorgesehen )
und sonst noch einige Kleinigkeiten wie Möglichkeiten zum Handtuch trocknen, Alarmanlage, autom.SAT-Anlage/ TV, elektrisches Abwasserventil, Spannungswandler, Solar, Skischuhtrockner, diverse Steckdosen etc...
Werde das eine oder andere davon hier noch bei den Tipps einbringen.
Jetzt fast 2 Jahre und 40.000 km weiter habe ich natürlich einiges an Erfahrung mit dem Malibu gesammelt, werde darüber gelegentlich berichten.
Gruß Werner
ps.: Moderator Seachild / Jürgen vielleicht kannst du die Bilder noch drehen, ich schaffe es nicht. Danke
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: 600 LE low bed
Na, denn passt ja alles.
was mich allerdings etwas irritiert:
"Rostflecken auf der Beifahrerseite..... nun ja......"
rostete Deiner schon vor Auslieferung oder wie ist das zu verstehen?
Und war das nicht etwas blauäugig von Dir, die Übergabe zu unterschreiben, ohne das Fahrzeug je gesehen zu haben?
Gruß
Nobbi
was mich allerdings etwas irritiert:
"Rostflecken auf der Beifahrerseite..... nun ja......"
rostete Deiner schon vor Auslieferung oder wie ist das zu verstehen?
Und war das nicht etwas blauäugig von Dir, die Übergabe zu unterschreiben, ohne das Fahrzeug je gesehen zu haben?
Gruß
Nobbi
- Seachild
- Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
- Basisfahrzeug: X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2
Re: 600 LE low bed
Zuziehilfe??? Hast du eine eingebaut? Und wenn ja, woher? Bist du damit zufrieden?
Was wiegt die Hubstützenanlage und beschränkt sie den Freiraum "unter dem Bauch"?
Ihr habt euch ja ein schönes Fahrzeug zusammengestellt. Vor allem der Kaffeemaschinenschrank in der originalen Holzoptik ist ja richtig klasse.
Gruß
Jürgen
Was wiegt die Hubstützenanlage und beschränkt sie den Freiraum "unter dem Bauch"?
Ihr habt euch ja ein schönes Fahrzeug zusammengestellt. Vor allem der Kaffeemaschinenschrank in der originalen Holzoptik ist ja richtig klasse.
Gruß
Jürgen
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Jürgen
-
- Registriert: Sonntag 18. Februar 2018, 14:31
- Basisfahrzeug: Ducato X290
- Modellbeschreibung: Malibu Van 600LE
Re: 600 LE low bed
Hallo Werner,
welche Fahrradgröße/Radgröße hast du auf dem Radträger? Wenn ich mein 28" Tourenrad draufstellen wollte wären die Rückleuchten verdeckt. Woher hast du das Material für den Kaffeemaschinen-Schrank mit dem passenden Holzdekor? Wenn du div. Steckdosen verlegt hast - wo und wie hast du die Stromanschlüsse verlegt? Mir gelang bisher nur 12V und USB an der Beifahrerkonsole. Ich möchte gerne noch einen Fernseher an der Badwand anbringen. Woher 12V?
Gruß
Otto
welche Fahrradgröße/Radgröße hast du auf dem Radträger? Wenn ich mein 28" Tourenrad draufstellen wollte wären die Rückleuchten verdeckt. Woher hast du das Material für den Kaffeemaschinen-Schrank mit dem passenden Holzdekor? Wenn du div. Steckdosen verlegt hast - wo und wie hast du die Stromanschlüsse verlegt? Mir gelang bisher nur 12V und USB an der Beifahrerkonsole. Ich möchte gerne noch einen Fernseher an der Badwand anbringen. Woher 12V?
Gruß
Otto
- Ravensburger
- Registriert: Freitag 6. Juli 2018, 10:04
- Basisfahrzeug: Ducato x 290
- Modellbeschreibung: 600 LE low bed
Re: 600 LE low bed
Hallo Jürgen,Seachild hat geschrieben: Sonntag 25. November 2018, 12:03 ...….Zuziehilfe??? Hast du eine eingebaut? Und wenn ja, woher? Bist du damit zufrieden?
Was wiegt die Hubstützenanlage und beschränkt sie den Freiraum "unter dem Bauch"?
.......
Gruß
Jürgen
Die Zuziehhilfe ist leider nur "mechanisch" und entspricht nicht den den Poessl's

(

Wichtig war mir etwas " Ruhe" in den Zuziehvorgang zu bekommen.
Die Hubstützenanlage wiegt knapp 70 Kg, und ich habe bisher keinerlei Probleme, weder mit dem Freiraum wenn ich auf diverse Fähren gefahren bin,oder ich mich im Gelände bewegt habe. Ich möchte die Stützen nicht missen, das Fahrzeug ohne rangieren immer waagrecht stehen zu haben ist gut.
Hallo Otto,Konzepi hat geschrieben: Sonntag 25. November 2018, 15:51 Hallo Werner,
welche Fahrradgröße/Radgröße hast du auf dem Radträger? Wenn ich mein 28" Tourenrad draufstellen wollte wären die Rückleuchten verdeckt. Woher hast du das Material für den Kaffeemaschinen-Schrank mit dem passenden Holzdekor? Wenn du div. Steckdosen verlegt hast - wo und wie hast du die Stromanschlüsse verlegt? Mir gelang bisher nur 12V und USB an der Beifahrerkonsole. Ich möchte gerne noch einen Fernseher an der Badwand anbringen. Woher 12V?
Gruß
Otto
meine Räder sind sogar 29" er, da der AHK-Träger aber eine eigene Beleuchtung hat, ist dies kein Problem ( d.h. die Räder dürfen die Leuchten des Duc überdecken). Material für den Schrank ist foliertes Sperrholz "Wilddkirsche" und gibt es bei verschiedenen Spezialisten ( Reimo etc..) TV an der Badwand habe ich auch montiert. Strom habe ich vom EBL unter dem Fahrersitz, in der Seitenverkleidung bis in den Staukasten verlegt ( dort habe ich auch die Steuerung für die Sattelitenanlage untergebracht). Warum der Anschluss für Sat und TV bei unseren Vans neben dem Küchenschrank ist, entzieht sich meiner Kenntnis.( HDMI liegt)
Ansonsten habe ich noch USB- Dose im Schlafbereich
Steckdosen Fahrersitz/ Dinette Wichtig war mir, das ich keine Kabel der Originalverkabelung angeschnitten habe und somit alles zurückbauen könnte.
Gruß Werner
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Busserl
- Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 19:22
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: Malibu 640LE - BJ 2020
Re: 600 LE low bed
Hallo Werner,
ein Frage zu deiner USB-Steckdose im Schlafbeeich.
Den Strom hast du von der Leseleuchte abgezweigt? Funktioniert der Anschluß nur, wenn die Leuchte brennt oder wie hast du die Steckdose angeschlossen?
Wo und wie hast du die Steckdosen (220V und 2x12V) am Fahrersitz angschlossen? Zuätzliche Kabel und Sicherungen am EBL?
Gruß
Herbert
ein Frage zu deiner USB-Steckdose im Schlafbeeich.
Den Strom hast du von der Leseleuchte abgezweigt? Funktioniert der Anschluß nur, wenn die Leuchte brennt oder wie hast du die Steckdose angeschlossen?
Wo und wie hast du die Steckdosen (220V und 2x12V) am Fahrersitz angschlossen? Zuätzliche Kabel und Sicherungen am EBL?
Gruß
Herbert
- SARA
- Registriert: Mittwoch 18. März 2015, 18:14
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ2 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 55 XL Linerclass
Re: 600 LE low bed
Hallo Werner,Ravensburger hat geschrieben: Sonntag 25. November 2018, 19:57
(Warum nur dreht es immer meine Bilder, wer kann mir helfen diese zu drehen!!! )
Gruß Werner
dazu kannst du unter folgendem Link lesen, was der Grund dafür ist und wie man es hinbekommt:
viewtopic.php?f=97&t=3573&hilit=bilder+gedreht#p35694
Viele Grüße
Detlef
Detlef
- Ravensburger
- Registriert: Freitag 6. Juli 2018, 10:04
- Basisfahrzeug: Ducato x 290
- Modellbeschreibung: 600 LE low bed
Re: 600 LE low bed
Hallo Herbert,Busserl hat geschrieben: Montag 26. November 2018, 21:32 Hallo Werner,
ein Frage zu deiner USB-Steckdose im Schlafbeeich.
Den Strom hast du von der Leseleuchte abgezweigt? Funktioniert der Anschluß nur, wenn die Leuchte brennt oder wie hast du die Steckdose angeschlossen?
Wo und wie hast du die Steckdosen (220V und 2x12V) am Fahrersitz angschlossen? Zuätzliche Kabel und Sicherungen am EBL?
Gruß
Herbert
den Strom für die USB - Dose habe ich nicht von der Lampe abgezweigt ( sonst ist diese ja nur im eingeschalteten Zustand aktiv), sondern von einer originalen Verteilerdose, die sich bei dem 600 le neben dem Küchenhochschrank befindet ( eigentlich für SAT etc.) Die Kabel durch zu fummeln war etwas mühsam und leider mußte ich durch die Bauart des USB- Anschlusses, etwas von der Flucht abweichen....zusätzlicher Schalter damit unnötigen "Ruhestrom" habe.
Die Anschlüsse am Fahrersitz habe ich über ein Y-Kabel für 230 Volt, die 12 Volt bzw. USB über Sicherungsstecker - Abzweig (beides von Reichelt), am EBL getätigt.
Ich will keine Anschnitte an Kabel der Originalverdrahtung des Malibus.
Gruß Werner
-
- Registriert: Dienstag 1. Mai 2018, 09:36
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Van 640
Re: 600 LE low bed
Hallo,
Die Idee mit dem Haltegriffe finde ich richtig toll
Funktioniert dies tatsächlich, kann man diesen an der Stelle so fest anschrauben?
Danke
Die Idee mit dem Haltegriffe finde ich richtig toll
Funktioniert dies tatsächlich, kann man diesen an der Stelle so fest anschrauben?
Danke
- Ravensburger
- Registriert: Freitag 6. Juli 2018, 10:04
- Basisfahrzeug: Ducato x 290
- Modellbeschreibung: 600 LE low bed
Re: 600 LE low bed
Guten Abend Grüni,
ja das funktioniert tatsächlich
2 Blechschrauben und hält jetzt fast zwei Jahre...
Grüße Werner
ja das funktioniert tatsächlich

Grüße Werner