[Malibu] Winterdiesel
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
[Malibu] Winterdiesel
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Während unserer letzten Fahrt Mitte Oktober habe ich voll getankt.
Laut Web Seite von Shell wird erst seit dem 15.11. 2018 wieder Winterdiesel an die Tankstellen geliefert.
Winterdiesel hält den Treibstoff bis -22°C flüssig.
Auch bei den großen, gut frequentierten Tankstellen, werden die Dieseltanks auch immer nur aufgefüllt. Seltener erst, wenn die unterirdischen Tanks ratz-fatz leer sind.
Mit anderen Worten wird es noch eine Zeitlang dauern, bis der Sommerdiesel an den Tankstellen durch vermischen mit Winterdiesel richtig winterfest ist.
Mein Tank ist jetzt noch gut voll...mit Sommerdiesel, da ich nicht damit gerechnet habe, dass der Winter so plötzlich kommt.
Jetzt habe ich das Problem, dass ich evtl. Gefahr laufe, dass mir der Diesel "einfriert", also schon im Tank ausflockt.
Ob mein Motor eine Dieselheizung hat oder nicht, konnte ich noch nicht herausfinden. Diese befindet sich wenn, dann an der Einspritzanlage.
Aber selbst wenn er eine hat, was nützt sie an der Dieselpumpe, wenn der Sprit schon im Tank ausflockt?
Wenn ich jetzt zur Tanke fahre, werde ich mit Ach und Krach vielleicht 10L tanken können...das wird wohl nicht reichen, um die restlichen 80L Winterfest zu machen. Zumal ich mir nicht sicher sein kann, dass die Tanke selber überhaupt schon mit Winterdiesel aufgefüllt hat.
Früher hat man einfach ein paar Liter Normalbenzin in den Tank gekippt und gut wars. Heute darf man das nicht mehr, weil die modernen Dieselmotoren das nicht vertragen.
Unser Fahrzeug steht immer draußen.
Wie handhabt Ihr das?
Habt Ihr schon Erfahrung mit Additiven, die den Diesel im Tank winterfest machen...und sind die von FIAT zugelassen?
Gruß
Nobbi
ich habe folgendes Problem:
Während unserer letzten Fahrt Mitte Oktober habe ich voll getankt.
Laut Web Seite von Shell wird erst seit dem 15.11. 2018 wieder Winterdiesel an die Tankstellen geliefert.
Winterdiesel hält den Treibstoff bis -22°C flüssig.
Auch bei den großen, gut frequentierten Tankstellen, werden die Dieseltanks auch immer nur aufgefüllt. Seltener erst, wenn die unterirdischen Tanks ratz-fatz leer sind.
Mit anderen Worten wird es noch eine Zeitlang dauern, bis der Sommerdiesel an den Tankstellen durch vermischen mit Winterdiesel richtig winterfest ist.
Mein Tank ist jetzt noch gut voll...mit Sommerdiesel, da ich nicht damit gerechnet habe, dass der Winter so plötzlich kommt.
Jetzt habe ich das Problem, dass ich evtl. Gefahr laufe, dass mir der Diesel "einfriert", also schon im Tank ausflockt.
Ob mein Motor eine Dieselheizung hat oder nicht, konnte ich noch nicht herausfinden. Diese befindet sich wenn, dann an der Einspritzanlage.
Aber selbst wenn er eine hat, was nützt sie an der Dieselpumpe, wenn der Sprit schon im Tank ausflockt?
Wenn ich jetzt zur Tanke fahre, werde ich mit Ach und Krach vielleicht 10L tanken können...das wird wohl nicht reichen, um die restlichen 80L Winterfest zu machen. Zumal ich mir nicht sicher sein kann, dass die Tanke selber überhaupt schon mit Winterdiesel aufgefüllt hat.
Früher hat man einfach ein paar Liter Normalbenzin in den Tank gekippt und gut wars. Heute darf man das nicht mehr, weil die modernen Dieselmotoren das nicht vertragen.
Unser Fahrzeug steht immer draußen.
Wie handhabt Ihr das?
Habt Ihr schon Erfahrung mit Additiven, die den Diesel im Tank winterfest machen...und sind die von FIAT zugelassen?
Gruß
Nobbi
- JohnB
- Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18
Re: [Malibu] Winterdiesel
Wenn Du im Winter nicht fahren willst, ist der Sommerdiesel kei Problem. Das Ausflocken ist voll reversibel.
Beste Grüße
John
John
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
- Anke
- Registriert: Sonntag 31. Januar 2016, 10:03
- Basisfahrzeug: Ducato 295 heavy Chassis
- Modellbeschreibung: C-Compactline I 138 Bj.16
Re: [Malibu] Winterdiesel
Hallo Nobbi,
das gleiche ist mir im ersten Jahr mit meinem Kastenwagen auch passiert. Ich habe so ein Additiv verwendet und danach möglichst bald immer wieder Winterdiesel dazugemischt. Hat funktioniert, wir haben anschließend nie Probleme mit dem Motor gehabt und das Fahrzeug danach noch fast 100000 Kilometern gefahren, dann verkauft.
Gruß Anke
das gleiche ist mir im ersten Jahr mit meinem Kastenwagen auch passiert. Ich habe so ein Additiv verwendet und danach möglichst bald immer wieder Winterdiesel dazugemischt. Hat funktioniert, wir haben anschließend nie Probleme mit dem Motor gehabt und das Fahrzeug danach noch fast 100000 Kilometern gefahren, dann verkauft.
Gruß Anke
C-Compactline I138 Mod.2016, Heavy, 3l Motor
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: [Malibu] Winterdiesel
Hallo Anke,
welches Additiv habt Ihr genommen? Name/Bezeichnung bitte
Von FIAT direkt oder...irgendeins ausm Autozubehör?
Gruß
Nobbi
welches Additiv habt Ihr genommen? Name/Bezeichnung bitte
Von FIAT direkt oder...irgendeins ausm Autozubehör?
Gruß
Nobbi
-
- Registriert: Dienstag 14. März 2017, 14:24
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 I Bj 2016
Re: [Malibu] Winterdiesel
Hallo Nobbi,
z.B. das hier
https://www.schlepper-teile.de/de/trakt ... gLqKPD_BwE
Entweder vor dem Tanken rein damit es sich beim Tankvorgang vermischt, oder nachträglich. Dann aber eine kurvige Strecke ein bisschen fahren damit es sich vermischt.
Gruß Otto
z.B. das hier
https://www.schlepper-teile.de/de/trakt ... gLqKPD_BwE
Entweder vor dem Tanken rein damit es sich beim Tankvorgang vermischt, oder nachträglich. Dann aber eine kurvige Strecke ein bisschen fahren damit es sich vermischt.
Gruß Otto
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: [Malibu] Winterdiesel
Hallo mOtto,
danke!
Ist das Zeug auch von FIAT freigegeben?
Ich bin nämlich noch in der Garantie...
Gruß
Nobbi
danke!
Ist das Zeug auch von FIAT freigegeben?
Ich bin nämlich noch in der Garantie...
Gruß
Nobbi
- Anke
- Registriert: Sonntag 31. Januar 2016, 10:03
- Basisfahrzeug: Ducato 295 heavy Chassis
- Modellbeschreibung: C-Compactline I 138 Bj.16
Re: [Malibu] Winterdiesel
Hallo Nobbi,
leider weiß ich nicht mehr, um welches Additiv es sich gehandelt hat, der Vorfall ist auch schon 11 Jahre her
Habe es damals von der Fiat/Iveco-Werkstatt bekommen. Mein Kasten war auch noch in der Garantie.
Gruß Anke
leider weiß ich nicht mehr, um welches Additiv es sich gehandelt hat, der Vorfall ist auch schon 11 Jahre her

Gruß Anke
C-Compactline I138 Mod.2016, Heavy, 3l Motor
- Wolfgang
- Registriert: Montag 11. November 2013, 16:36
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato III (150 PS)
- Modellbeschreibung: Carthago chic-c line TI
Re: [Malibu] Winterdiesel
Boliseiaudo hat geschrieben: Montag 19. November 2018, 06:33
.....Mitte Oktober habe ich voll getankt.
Ab 01. Oktober werden alle Tankstellen in Deutschland noch nicht mit Winterdiesel, dafür aber mit Übergangsdiesel bis minus 10 Grad beliefert. Ich würde mir da keine großen Gedanken machen. Erstmals nachtanken würde ich aber dann den besseren Ultimate. Zusatzadditive würde ich nicht verwenden, solange nicht sicher eine Freigabe von Fiat vorliegt und die wirst du eher nicht bekommen

Gruss Wolfgang
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: [Malibu] Winterdiesel
Hallo,
also ganz ehrlich, momentan fallen die Tankstellen ja überall sehr häufig trocken und wenn dann der Winterdiesel kommt, ist er auch zu 100% später im Tank. Der "Sommerdiesel" wird bei den momentan herrschenden Temperaturen aber m.E. nicht dazu führen, dass man nicht mehr weiterfahren kann. Ich hatte damit noch nie in dieser Jahreszeit Probleme. Das beginnt erst bei Temperaturen um die <0° Grad C. Zudem wird ja immer mehr Diesel gefördert, als zur Verbrennung notwendig ist, das bedeutet, der nicht benötigte Kraftstoff wandert aufgewärmt in den Tank zurück und erhöht dort die Temperatur. Ansonsten bleiben nur noch die Additive, die ja auch von den Mineralölgesellschaften zugemischt werden, wenn man zu ängstlich ist. https://www.axel-augustin.de/shop2/Fahr ... 04519.html
Schöne Grüße
Michael
also ganz ehrlich, momentan fallen die Tankstellen ja überall sehr häufig trocken und wenn dann der Winterdiesel kommt, ist er auch zu 100% später im Tank. Der "Sommerdiesel" wird bei den momentan herrschenden Temperaturen aber m.E. nicht dazu führen, dass man nicht mehr weiterfahren kann. Ich hatte damit noch nie in dieser Jahreszeit Probleme. Das beginnt erst bei Temperaturen um die <0° Grad C. Zudem wird ja immer mehr Diesel gefördert, als zur Verbrennung notwendig ist, das bedeutet, der nicht benötigte Kraftstoff wandert aufgewärmt in den Tank zurück und erhöht dort die Temperatur. Ansonsten bleiben nur noch die Additive, die ja auch von den Mineralölgesellschaften zugemischt werden, wenn man zu ängstlich ist. https://www.axel-augustin.de/shop2/Fahr ... 04519.html
Schöne Grüße
Michael