[Malibu] Winterdiesel
Verfasst: Montag 19. November 2018, 06:33
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Während unserer letzten Fahrt Mitte Oktober habe ich voll getankt.
Laut Web Seite von Shell wird erst seit dem 15.11. 2018 wieder Winterdiesel an die Tankstellen geliefert.
Winterdiesel hält den Treibstoff bis -22°C flüssig.
Auch bei den großen, gut frequentierten Tankstellen, werden die Dieseltanks auch immer nur aufgefüllt. Seltener erst, wenn die unterirdischen Tanks ratz-fatz leer sind.
Mit anderen Worten wird es noch eine Zeitlang dauern, bis der Sommerdiesel an den Tankstellen durch vermischen mit Winterdiesel richtig winterfest ist.
Mein Tank ist jetzt noch gut voll...mit Sommerdiesel, da ich nicht damit gerechnet habe, dass der Winter so plötzlich kommt.
Jetzt habe ich das Problem, dass ich evtl. Gefahr laufe, dass mir der Diesel "einfriert", also schon im Tank ausflockt.
Ob mein Motor eine Dieselheizung hat oder nicht, konnte ich noch nicht herausfinden. Diese befindet sich wenn, dann an der Einspritzanlage.
Aber selbst wenn er eine hat, was nützt sie an der Dieselpumpe, wenn der Sprit schon im Tank ausflockt?
Wenn ich jetzt zur Tanke fahre, werde ich mit Ach und Krach vielleicht 10L tanken können...das wird wohl nicht reichen, um die restlichen 80L Winterfest zu machen. Zumal ich mir nicht sicher sein kann, dass die Tanke selber überhaupt schon mit Winterdiesel aufgefüllt hat.
Früher hat man einfach ein paar Liter Normalbenzin in den Tank gekippt und gut wars. Heute darf man das nicht mehr, weil die modernen Dieselmotoren das nicht vertragen.
Unser Fahrzeug steht immer draußen.
Wie handhabt Ihr das?
Habt Ihr schon Erfahrung mit Additiven, die den Diesel im Tank winterfest machen...und sind die von FIAT zugelassen?
Gruß
Nobbi
ich habe folgendes Problem:
Während unserer letzten Fahrt Mitte Oktober habe ich voll getankt.
Laut Web Seite von Shell wird erst seit dem 15.11. 2018 wieder Winterdiesel an die Tankstellen geliefert.
Winterdiesel hält den Treibstoff bis -22°C flüssig.
Auch bei den großen, gut frequentierten Tankstellen, werden die Dieseltanks auch immer nur aufgefüllt. Seltener erst, wenn die unterirdischen Tanks ratz-fatz leer sind.
Mit anderen Worten wird es noch eine Zeitlang dauern, bis der Sommerdiesel an den Tankstellen durch vermischen mit Winterdiesel richtig winterfest ist.
Mein Tank ist jetzt noch gut voll...mit Sommerdiesel, da ich nicht damit gerechnet habe, dass der Winter so plötzlich kommt.
Jetzt habe ich das Problem, dass ich evtl. Gefahr laufe, dass mir der Diesel "einfriert", also schon im Tank ausflockt.
Ob mein Motor eine Dieselheizung hat oder nicht, konnte ich noch nicht herausfinden. Diese befindet sich wenn, dann an der Einspritzanlage.
Aber selbst wenn er eine hat, was nützt sie an der Dieselpumpe, wenn der Sprit schon im Tank ausflockt?
Wenn ich jetzt zur Tanke fahre, werde ich mit Ach und Krach vielleicht 10L tanken können...das wird wohl nicht reichen, um die restlichen 80L Winterfest zu machen. Zumal ich mir nicht sicher sein kann, dass die Tanke selber überhaupt schon mit Winterdiesel aufgefüllt hat.
Früher hat man einfach ein paar Liter Normalbenzin in den Tank gekippt und gut wars. Heute darf man das nicht mehr, weil die modernen Dieselmotoren das nicht vertragen.
Unser Fahrzeug steht immer draußen.
Wie handhabt Ihr das?
Habt Ihr schon Erfahrung mit Additiven, die den Diesel im Tank winterfest machen...und sind die von FIAT zugelassen?
Gruß
Nobbi