Seite 1 von 5

[chic e-line] Chiptuning

Verfasst: Donnerstag 1. November 2018, 12:22
von CIK
Hallo Zusammen,

mein e-line wird nur bald 2 Jahre und ich überlege den Motor (150PS, 2,3 ltr. mit Euro 6) mit ein wenig mehr Power auszustatten.

Hat jemand Erfahrungen damit, Referenzen oder Ähnliches?

Gibt es von Fiat offizielle Möglichkeiten an mehr Leistung zu kommen?

Grüße

Christoph

Re: [chic e-line] Chiptuning

Verfasst: Donnerstag 1. November 2018, 16:52
von Dvorak
Hallo Christoph, mein Fiathändler bot so etwas wie eine Black-Box an. Davon würde ich dringend die Finger lassen.
Ich habe mit der Fa. Digi-Tech mehrfach gute Erfahrungen gemacht. 100.000 km bei einem VW Touareg ohne jegliche Probleme.
Hier noch der Link: https://www.dtintecno.de/

Gruß Michael

Re: [chic e-line] Chiptuning

Verfasst: Mittwoch 7. November 2018, 23:33
von Sharky
Hallo Christop,

auch ich möchte den gleichen Motor tunen.
Mein c-line I4.9II ist allerdings von 03/18 und da habe ich noch Bange bei der Garantie.

Meine Recherchen zu den Anbietern:

1. DigiTec intecno GmbH
war auch Empfehlung von Michael.
Die Firma bietet ein komplettes Tuning vom Motor Fahrwerk, Reifen etc. an. Entwicklung und Produktion mir nicht bekannt.
https://www.dtintecno.de/cars/2-3-150-m ... 48-ps:4606
Preis: 599 €
Mehrleistung: 27 PS und 60 Nm

2. DTE Systems
Die Firma ist spezialisiert auf Motor und Gaspedal Tuning. Entwicklung und Produktion im Ruhrgebiet.
https://www.chiptuning.com/fiat/ducato- ... ntrol.html
Preis: PowerControl = 489 € ; PowerControl X = 599 €
Mehrleistung: 29 PS und 55 Nm

Interessant ist die Variante X, der Hersteller schreibt:
Alle Tuning-Produkte von DTE Systems lassen sich via Plug-and-Play einfach einbauen. Auch die Rückrüstung in den Serienzustand, z.B. bei Fahrzeugwechsel, gelingt ebenso. Dabei können PowerControl X und RX in jedes andere Fahrzeug wieder verbaut werden, unabhängig ob Benziner, Diesel oder Hybrid.
Via Smartphone App wird die neue Software für das passende Fahrzeug einfach aufgespielt.

3. Tec Power
Die Firma kommt aus dem Rennsport Motor Tuning.
http://www.tec-power.de/go.to/modix/now ... 20148%20PS
Preis: 790 €
Mehrleistung: 32 PS und 60 Nm

Ich präferiere die Nr. 2. DTE Systems, da
- die PowerControl X nach Softwareupdate in jedes andere Fahrzeug wieder verbaut werden kann
- Entwicklung und Herstellung und in eigenem Hause.

Die Firmen 1 + 3 liegen bei mir um die Ecke. Ich werde mal beide besuchen und auditieren.

LG sharky

Re: [chic e-line] Chiptuning

Verfasst: Donnerstag 8. November 2018, 07:29
von Charly
Halt uns auf dem Laufenden

Re: [chic e-line] Chiptuning

Verfasst: Donnerstag 8. November 2018, 10:33
von Henk148h
Hallo Leute,
Sehr interessante Info. Hat jemand Erfahrung mit diese Powerbox X?. Ich überlege auch ein Tuning (Carthago 2017, c-tourer 148 ps, euro 6) aber weiss nicht ob powerbox oder tuning vom ECU.
Gruss aus die Niederlande,

Henk.

Re: [chic e-line] Chiptuning

Verfasst: Donnerstag 8. November 2018, 14:04
von Dvorak
Hallo,

ohne dass ich diese Powerbox kenne, halte ich es für nicht wirklich gut, wenn man einfach etwas "dazwischen" hängt. Da wird doch die originale Motorsteuerung vermutlich überspielt. beim "echten" Chiptuning, wird der originale Chip mit neuen Daten beschrieben. Geht im Normalfall über den Diagnosestecker. Die eigenen, bisher vorhandenen Daten, werden gesichert und man kann sie im Bedarfsfall zurückspielen. So war es bei DigiTec. Hinzu kommt dort, dass man ein TÜV-Gutachten bekommt. Ohne dieses hat man nämlich keine ABE mehr. Ob das bei der Box auch möglich ist, entzieht sich meiner Kenntnis, denn das was ich auf deren Seite lesen konnte, war diesbezüglich nicht so vielversprechend. Einzelabnahme, derzeit kein Teilegutachten für den Ducato... Trotzdem, wie immer hier nach dem Motto, jeder wie er es möchte.

Gruß Michael

Re: [chic e-line] Chiptuning

Verfasst: Donnerstag 8. November 2018, 14:11
von Boliseiaudo
Hallo,

eine Frage hätte ich noch dazu:
wie sieht es denn nach dem tuning mit dem Spritverbrauch und dem Schadstoffausstoß aus?
und was sagen der TÜV, Versicherung und die Zulassungsstelle dazu.
Darf man denn so einfach und legal den Motor tunen?
Bisher hatte für mich dieses Tuning immer etwas anrüchiges, illegals an sich...wie annodunnemal das Frisieren von Mopeds in der Jugend.

Gruß

Nobbi

Re: [chic e-line] Chiptuning

Verfasst: Donnerstag 8. November 2018, 14:18
von Dvorak
Hallo Nobbi,

der TÜV und die Versicherung sind mit einem vorliegenden Teilegutachten zufrieden. Die Emissionswerte verändern sich nicht. So war es zumindest bei meinen Fahrzeugen. Illegal ist es nur, wenn man es nicht der Prüfstelle, wie auch immer sie heißen mag, vorführt und nach dortiger Bewilligung, auch bei der örtlichen Zulassungsstelle eintragen lässt. Für mich ist die "Zwischensteckerlösung" halt nicht ok. Aber das muss jeder für sich entscheiden. Alles meine persönliche Meinung.

Gruß Michael

Re: [chic e-line] Chiptuning

Verfasst: Donnerstag 8. November 2018, 18:10
von CIK
Hallo Zusammen,

danke für die vielen Tipps.

Ich persönlich bevorzuge eine offizielle Maßnahme mit Teilegutachten oder TÜV Eintrag. Mit 16 oder 18 hätte, naja, habe (mit den Mopeds usw.) ich es anders gesehen.

Ich bin in ein paar Wochen in der Bonner Ecke und werde mal bei TEC-Power in Remagen vorbeifahren. Ich werde berichten.

@ Sharky: Es wäre super wenn Du deine Eindrücke von deinen Audits schildern würdest.

Grüße

Christoph

Re: [chic e-line] Chiptuning

Verfasst: Freitag 9. November 2018, 07:16
von Boliseiaudo
Dvorak hat geschrieben: Donnerstag 8. November 2018, 14:18 Hallo Nobbi,

der TÜV und die Versicherung sind mit einem vorliegenden Teilegutachten zufrieden.

Gruß Michael

Hallo Michael,

meine Frage bei Versicherung und Zulassungsstelle zielte auf höhere Versicherungsbeiträge bzw. höhere Steuern ab.
Irgendwo habe ich gelesen, dass durch das Tuning angeblich bis zu 1,5L Diesel weniger verbraucht würden...
Hm, kann ich nicht so nachvollziehen: höhere Leistung und trotzdem weniger Verbrauch...
Stimmt das, Deiner Erfahrung nach?
Und wie spielen die anderen Komponenten des Motors bei höheren Leistungswerten mit?
Wie Wasser- und Ölpumpe, Turbolader, Ladeluftkühler, Keilriemen etc., die dann ja wohl auch höhere Leistungen erbringen müssen, auf die sie ja eigentlich gar nicht ausgelegt sind.
Muss dann nicht auch ein höherwertiges Motoröl genommen werden?

Gruß

Nobbi