Strecken / Fähren die man meiden sollte

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Strecken / Fähren die man meiden sollte

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo liebe Forianer,

in manchen Reiseberichten oder Blogs kann man lesen, dass man irgendwo mal aufgesetzt ist, oder zum Beispiel die Trittstufe beim Malibu Kasten demoliert wurde, durch das Überfahren von Kuppen oder Fähren die ungeeignet waren.
Da ich nicht weiß ob es Sinn macht diesen Erfahrungsaustausch nur auf den Malibu VAN zu beschränken, kann das hier sicherlich auch von der Moderation verschoben werden.

Habt ihr leider solche Erfahrungen machen müssen? Und wenn dann wo?

Welche Fähren sind zu meiden? Welche Straßenabschnitte sind zu meiden?

Würd mich sehr freuen zu wissen wo man besser nicht lang fährt.

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Benutzeravatar
Seachild
Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
Basisfahrzeug: X290 MJ 180
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2

Re: Strecken / Fähren die man meiden sollte

Ungelesener Beitrag von Seachild »

Um dieses Thema zu entschärfen, sollte man auf jeden Fall auf 16" Räder umrüsten, das bringt einen cm Luft unter dem Bauch.
Wir haben außerdem auf 255/60 18 Räder umgerüstet. Das geht aber nur mit einer Höherlegung des Kastens. Nun haben wir ca 7 cm mehr Luft unter dem Bauch als ein 15" Fahrwerk.
Auslöser war beim Mieten, dass der Vermieter uns einen Tritt neben den Kasten stellte. Die Trittstufe ging nicht mehr, weil ein Vormieter damit an einem Kantstein hängen geblieben war. Das sollte uns bei unserem Kasten nicht passieren.
Gruß
Jürgen
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Strecken / Fähren die man meiden sollte

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo Jürgen,

danke für die wertvolle Info. Wie kann man denn so "einfach" höherlegen lassen? Macht das Fiat oder hast du das beim Händler machen lassen?

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Benutzeravatar
Seachild
Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
Basisfahrzeug: X290 MJ 180
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2

Re: Strecken / Fähren die man meiden sollte

Ungelesener Beitrag von Seachild »

Hallo Uli,
Ich habe bei ORC zu den größeren Rädern auch verstärkte Federn (hinten) und längere Federn (vorne) einbauen lassen. Dadurch kommt der Kasten ca 5cm höher. Und durch die verstärkten Federn hinten federt der Kasten auch weicher. Zuerst ein Widerspruch, aber durch die stärkeren Federn wird der Kasten von den - sehr harten - Elastomerzusatzfedern abgehoben und dadurch federt der Kasten weicher.
Gruß
Jürgen
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Strecken / Fähren die man meiden sollte

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo Jürgen,

danke für den ORC Hinweis. Größere Räder laufen logischerweise besser - und man hat etwas mehr Bodenfreiheit.

Das ist auf jeden Fall mal auf unserer "kann man nachrüsten Tuningliste".

Danke dafür.

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: Strecken / Fähren die man meiden sollte

Ungelesener Beitrag von JohnB »

Warum ist das hier im Malibuforum?

Größere Felgen machen die Räder nicht größer, das die Reifen dann einen entsprechend niedrigeren Querschnitt haben.
Beste Grüße

John
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Strecken / Fähren die man meiden sollte

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo,
JohnB hat geschrieben: Sonntag 21. Oktober 2018, 12:30 Warum ist das hier im Malibuforum?
Ich hatte schon am Anfang geschrieben
Lenkerlinks hat geschrieben: Mittwoch 17. Oktober 2018, 11:50
Da ich nicht weiß ob es Sinn macht diesen Erfahrungsaustausch nur auf den Malibu VAN zu beschränken, kann das hier sicherlich auch von der Moderation verschoben werden

Gruß Uli
Jürgen hat größere Reifen, so wie ich das verstanden hab. Aber da muss wohl auch am Radkasten Hand angelegt werden. Die andere Felge allein wird bei gleichen Reifendurchmesser keine zusätzliche Bodenfreiheit bringen.

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
MalibuDD
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 18:16
Basisfahrzeug: Malibu 640 LE
Modellbeschreibung: Ducato 130, BJ 2016

Re: Strecken / Fähren die man meiden sollte

Ungelesener Beitrag von MalibuDD »

Jürgen hat größere Reifen, so wie ich das verstanden hab. Aber da muss wohl auch am Radkasten Hand angelegt werden. Die andere Felge allein wird bei gleichen Reifendurchmesser keine zusätzliche Bodenfreiheit bringen.

Gruß Uli

Damit hast Du natürlich recht. Die zulässigen Felge/Reifenkombinationen sind allerdings von 15 zu 16 Zoll auch im Reifen(aussen) durchmesser verschieden. Ich habe von 15 auf 16 Zoll gewechselt und beide Reifen/Felgen nebeneinander stehen. Die 4cm mehr Durchmesser sehen da noch gewaltiger aus, als die gewünschte und erreichte Höherlegung um ca. 2cm.
Ich habe mir an der französischen Mittelmeerküste die Trittstufe an den allerorts verbauten Bumpern abgerissen. Da noch mit den 15ern und in Schrittgeschwindigkeit.
Grüße Ronald
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: Strecken / Fähren die man meiden sollte

Ungelesener Beitrag von JohnB »

MalibuDD hat geschrieben: Dienstag 23. Oktober 2018, 09:20(..) 4cm mehr Durchmesser (..)
... haben die im belasteten Zustand beileibe nicht mehr. Das läge außerhalb der Toleranz für Tacho & Co.
Beste Grüße

John
Benutzeravatar
Seachild
Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
Basisfahrzeug: X290 MJ 180
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2

Re: Strecken / Fähren die man meiden sollte

Ungelesener Beitrag von Seachild »

Die 255/60 18er Reifen sind die größten, die im Ducato Radkasten unterzubringen sind - und das auch nur mit Fahrwerksanhebung. Dafür muss am Radkasten selber nichts verändert werden, nur stärkere Federn rein. Und das verbessert auch das Federungsverhalten, weil die Hinterradachse nun endlich wieder federn kann und nicht mehr nur die harten Elastomerzusatzfedern zum Einsatz kommen.
Die größere Bodenfreiheit ergibt sich unabbängig von der Belastung, denn auch das tiefere Fahrwerk taucht bei der Belastung entsprechend ein. Die absolute Differenz bleibt erhalten.
Mein Tacho geht jetzt sehr viel genauer, eilt nicht mehr gar so viel vor, nur noch 2-3 km/h.
Gruß
Jürgen
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“