Seite 1 von 3

[Malibu] Fahrradträger Malibu 440 QB

Verfasst: Sonntag 14. Oktober 2018, 12:39
von Maliburoland
Liebe Forum Gemeinde,

wir beabsichtigen ein aus der Mietflotte stammendes Fahrzeug zu übernehmen. Es handelt sich um den Malibu T 440 QB, Baujahr 2017, Km 28.00 Km. Der Verkäufer teilte mir der Übergabe nun mit, dass die Arbeitsplatte im Küchenblock gewechselt werden muß, weil ein heißer Topf die Platte beschädigt hat. Desweiteren gab es einen "Wasserschaden" in der Heckgarage durch den außen angbrachten Fahrradträger, dessen Ausmaß noch nicht genau bekannt ist.
Meine Frage: Sind die nötigen Reparaturarbeiten probelmatisch? Wie sieht es mit der Dcihtigkeisgarantie seitens des Herstllers aus (6Jahre)? Muß diese verlängert werden durch den Schaden? Welche Ausmaße kann ein Wasserschaden in der Heckgarage ausmachen? Kann die Rückwand vollständig beschädigt sein?

Ich bin für jeden Tipp/Ratschlag von Euch dankbar, weil ich bei einem Kaufpreis von fast 60.000 € keine Fehler machen möchte.

Ich freue mich wenn ich eine Antwort bekomme und danke schon jetzt dafür.

Viele Grüße

Maliburoland

Re: [Malibu] Fahrradträger Malibu 440 QB

Verfasst: Montag 15. Oktober 2018, 07:34
von JohnB
Meine Glaskugel ist gerade zur Reparatur, aber wenn durch einen außen angebrachten Heckträger innen in der Garage Wasser auftritt, wäre ich mit Kaufinteresse seeeeehr zurückhaltend.

Re: [Malibu] Fahrradträger Malibu 440 QB

Verfasst: Montag 15. Oktober 2018, 09:32
von Maliburoland
Lieber John,

danke für Deine Antwort. Du warst der erste der mir einen Ratschlag gab.

Ich habe auch meine Zweifel. Augenscheinlich ist der Schaden zwischen den Vermietungen aufgetreten, was wohl nicht ständig der Fall war. Die Frage die mich beschäftigt ist, wie das Wasser in die eindringen konnte. Durch eine mangelnde Abdichtung der Verschraubung, die eventuell leicht zu beseitigen ist? Kann die Rückwand dauerhaft beschädigt sein? Die Isolation beim Malibu ist ja angeblich so gemacht, dass sie keine Feuchtigkeit aufnimmt? Malibu selber gibt ja 6 Jahre Garantie auf Dichtigkeit. Muß ich mir diese Garantie expliziert "neu" vom Händler bestätigen lassen? Kann man den Träger nach der Reparatur bendenklos wieder benutzen?

Viele Fragen, ich weiß. Vielleicht lassen sich ja hier einige antworten finden. Ich würde mich freuen.

Viele Grüße an alle

Roland

Re: [Malibu] Fahrradträger Malibu 440 QB

Verfasst: Montag 15. Oktober 2018, 11:31
von Boliseiaudo
Hallo Roland,

Da muss ich JohnB rechtgeben...ein Wasserschaden durch den Fahrradträger scheint mir eher unwahrscheinlich, und wenn, sollte man das mit äußerster Vorsicht geniessen.
Was allerdings sein könnte, ist folgendes:
Ich hatte für meinen Mailbu i440LE, Bj. 2018, eine Malibu Rückrufaktion, weil wohl vermehrt bei mehreren Fahrzeugen Wasserschäden in der Heckgarage aufgetreten sein sollen.
Um dieses abzuwenden, sollte außen oben an der Verbindung Heck und Dach ein zusätzlicher Dichtstreifen aufgebracht und vollflächig verklebt werden.
Sollte nur vom autorisierten Malibu-Händler gemacht werden.
Das sollte, so Malibu, nur eine vorläufige Lösung sein, aber bisher habe ich nichts weiteres mehr davon gehört.
An der Rückwand kann m.E.nach nichts kaputt gehen oder wie in früheren Wohnmobilen oder Wohnwagen durch Feuchtigkeit verfaulen, weil kein Holz mehr in den Wänden verbaut wird.
Ob diese nachträgliche, zusätzliche Abdichtung bei Deinem Fahrzeug vorgenommen wurde, kannst Du sehen, wenn Du Dir eine Leiter nimmst und diese Stelle genauer betrachtest.
Der Klebestreifen ist ca. 10cm breit und ca. 1 cm hoch und geht durchgehend von Seitenwand zu Seitenwand.
Ich habe diese Rückrufaktion natürlich durchführen lassen, obwohl ich bis dato kein Wasser in der Heckgarage wahrgenommen hatte.
Es sollten, so meine Malibu-Werkstatt, auch nicht alle Fahrzeuge betroffen sein, es sei nur eine Vorsichtsmaßnahme für alle Fahrzeuge des Baujahrs 2018.
Ob das für Bj 2017 auch zutrifft, weiß ich nicht...könnte ich mir ab gut vorstellen.
Befrage zur Sicherheit mal Deinen Händler dazu.

Gruß

Nobbi

Re: [Malibu] Fahrradträger Malibu 440 QB

Verfasst: Montag 15. Oktober 2018, 11:42
von JohnB
Ich vermute, der Heckträger ist durchgeschraubt. Wenn das derart undicht wird, dass Wasser innen auftaucht, ist die Heckseite wohl heftig nass. Zwar kann kein Holz faulen, für Durchnässen ist die Verbundstruktur aber nicht ausgelegt. Ich denke z.B. an die Verklebungen und Leitungen. Ohne weiteren Details kann man schlecht was sagen.

Nassen Schaum bekommt man jedenfalls nur sehr schwer bis gar nicht wieder trocken, ohne alles auseinanderzunehmen. Der saugt sich voll und behält das Wasser. Ich kenne das aus dem Bootsbereich. Da gibt es auch holzfreie Verbundstrukturen; wenn die nass werden, hat man das Wasser jahrelang drin, bis alles wegegammelt ist.

Wenn Du an dem Wagen noch Interesse hast, würde ich auf einer Herstellerbestätigung bestehen, dass die Garantie weiter vollumfänglich gegeben ist. Wenn der Händler dabei auch nur zuckt, zeigt das eigentlich schon alles. Dann würde ich zusätzlich einen Sachverständigen durüberschauen lassen - und zwar auf eigene Kosten; dann ist der nämlich im Käufersinne aufmerksam.

Re: [Malibu] Fahrradträger Malibu 440 QB

Verfasst: Montag 15. Oktober 2018, 12:02
von Boliseiaudo
Meine ganz persönliche Ansicht dazu:
ich würde das Fahrzeug bei dem Händler stehen lassen, weil, wenn man schon mit einem unguten Gefühl an das Fahrzeug herangeht...
Die angesprochenen 60.000,-€ schüttelt man ja auch nicht mal so ausm Ärmel.
Auf eigene Kosten einen Sachverständigen beauftragen hieße ja auch, dass man auf diesen Kosten sitzenbleibt und das Fahrzeug doch nicht kauft, wenn der Sachverständige eine negative Äußerung zu dem Wagen macht.

Besser wäre es, m.M.n., bei anderen Malibu Händlern nachzuschauen, ob dieses Fahrzeug nicht auch aus deren Vermietflotte zur Verfügung steht...ohne Wasserschaden.
Es wurde ja nicht nur ein einziges Fahrzeug dieser Baureihe gebaut.
Äußerlich sind alle gleich und wenn ein Fahrzeug in der Vermietung war, sind grundlegende Zusatzeinbauten wie Markise, Satanlage und Fs, evtl. auch noch ne Solaranlage auch fast immer mit drin.
Dann auch gleich nach der Rückrufaktion fragen.

Oder aber noch bis Anfang nächsten Jahres warten, bis die Händler mit dem Abverkauf der 2018ner Ware beginnen.
Dann kann man schon mal Glück haben und eine brandneues Fahrzeug zum oben angesagten Preis erstehen. Mit etlichen Zusatzeinbauten...um es dem Käufer Schmackhaft zu machen.

Gruß

Nobbi

Re: [Malibu] Fahrradträger Malibu 440 QB

Verfasst: Montag 15. Oktober 2018, 15:03
von Janosch
Moin, der Malibu ist anders wie bei Carthago innen ( Alu ) mit Holz beplankt. Die Isolierung ist aus RTM, das ist ein Hartschaum der kein Wasser aufnehmen soll. Was auch nicht richtig ist, obwohl das von Malibu beworben wird, ist ein Holzfreier Aufbau ! z.B. hat der Malibu Holzstreben im Dachbereich verbaut ! Kann mir also auch vorstellen, das hinten im Befestigungsbereich für den Fahrradträger auch Holzleisten zur Verstärkung eingebracht werden., was ja auch Sinn macht. Sollt hier durch eine Undichtigkeit Wasser in die Wand kommen, fault nicht nur die Holzleiste ( falls vorhanden ) sondern auch die Holz Innenwand. Auch der Preis von ca. Euro 60000,- ist für einen Mietwagen viel zu hoch ! Grade jetzt zum Jahresende kannst Du locker Rabatte von 15 und mehr Prozent für die noch stehenden Fahrzeuge bei Händler aushandeln. Bei einem einstands- Preis von 63000,- für das Modell, kannst Du mit Glück auch einen neuen Kaufen.

Re: [Malibu] Fahrradträger Malibu 440 QB

Verfasst: Montag 15. Oktober 2018, 20:31
von Holzwurm
Hallo Maliburoland,
Nach der Preisliste 2018.1 DE hat der T440QB 65190,-gekostet
Der Motor noch mal 1780,-exra
Wenn dann noch das Touring Packt drinn wäre. gesamt 74860,-
Jetzt 20% runter biste da.
Willst Du ein defektes Wohnmobil mit 28000Km auf der Uhr für nur 20% unter Neupreis.
Mit der Dichtigkeitsprüfung ist das Soooo Du Bezahlst dafür um nachsehen zu lassen
ob die im Werk Schei--- gebaut haben mindestens 160€ im Jahr.
Ich wollte ihn nicht. (PS.148PS war das nicht Euro 5 ???)
Gruß Norbert

Re: [Malibu] Fahrradträger Malibu 440 QB

Verfasst: Montag 15. Oktober 2018, 22:56
von Maliburoland
Hallo Norbert und alle Hallo Euch allen die mir so schnell und nett geantwortet habt. Danke dafür. Ich war als Neuer hier ganz begeistert und werde sicherlich dem Forum treu bleiben.
Also, nach Auskunft des Händlers gibt es garantiert keine Folgeschäden. Am Donnerstag sehe ich mir den Wagen an und werde berichten.
@Norbert@: Der Motor hat nach Angabe des Händlers 150 PS und Euro 6. Deine Rechnung ist schon ganz gut: 74.000€ Neupreis, Automatik Getriebe, Kaufpreis 59000€. Aber mit welchem Nachlaß rechnest Du Norbert? Mehr als 20% ? Ich hätte gedachtdas wäre ein ganz guter Preis 59.000€. Liege ich da so falsch? Wenn ich im Netz schaue habe ich mehrere geshen die ein Jahr älter sind und noch bei 64.000€ liegen. Ok, von Privat, aber nicht besser ausgestattet. Der Wagen war 6 Mon. in der Vermietung. Nun habe ich keine Ahnung was "Ihr" denn denkt was er kosten dürfte.

LG

Roland

Re: [Malibu] Fahrradträger Malibu 440 QB

Verfasst: Montag 15. Oktober 2018, 23:38
von JohnB
So um die 8% sind eigentlich eine Rabattrichtgröße. Ausgangspunkt ist natürlich der Preis in Idealkonfiguration. Bei Gebrauchten zahlt man mitunter Extras, die man gar nicht will, oder muss unrabattierte Sachen nachrüsten. Beides schmälert den Preisvorteil.

Ich stand z.B. vor einer Alternative eines Ausstellungswagen mit attraktivem Extra-Nachlaß. Als ich die von mir nicht benötigte Sat-Ausrüstung und weitere Extras raus und die Anhängerkupplung rein gerechnet hatte, war der Sonderrabatt so gut wie weg.