Seite 1 von 2

Iveco - Autolevel oder ?

Verfasst: Sonntag 7. Oktober 2018, 18:52
von Pipchen
Hallo,

Nach 6 Jahren E-Liner kommt so langsam die Lust auf Veränderung. Insbesondere der neue Liner-4-2 hat es uns angetan.
Da die kürzere Version auf Fiat wegen unzureichender Zuladung nicht in Frage kommt, die längere auf Doppelachse schon eher aber leider kommt der Fiat-Motor 6d erst Ende 2019, also auch nicht.

Bleibt also nur die Version auf Iveco Daily 50C dessen beide angebotenen Motorvarianten ja die neuste Euro 6d Norm erfüllen ?

Allerdings möchten wir den bisherigen Komfort einer Autolevel Funktion nicht mehr missen.
Daher meine Frage an die Iveco-Besitzer, ist das von Carthago angebotene 50 C: Basisfahrzeugpaket Fahrwerk 1 in der Funktion vergleichbar mit unserem jetzigen AL-KO Air Premium X4 System.
Gibt es auch hier ein automatisches Nivellieren ?

Danke für eure Infos,
Jean

Re: Iveco - Autolevel oder ?

Verfasst: Sonntag 7. Oktober 2018, 19:44
von Kurt
Nein der Iveco hat an der Vorderachse Drehstab und keine Schrauben Feder wie Fiat und der Drehstab ist erschreckend hart auf der Vorderachse bei mir wurde ab Werk noch die Luft Belke verbaut das hat aber nicht wirklich was gebrach ich hab aber den 65C eventuell ist ja der 50C weicher aber er hat auch Drehstab bei mir kann man die Hinterachse ca.10cm und Vorderachse 5 cm Heben und senken

Ich hoffe das ich dir helfen konnte Kurt

Re: Iveco - Autolevel oder ?

Verfasst: Sonntag 7. Oktober 2018, 21:08
von Schmittchen
habe die 50 C-Chassisvariante mit Luftfederung hinten (Fahrwerkpaket 2 ), Autolevel ist nicht möglich, im Gegensatz zu meinem Vorredner bin ich aber vom Fahrcomfort begeistert, auch was die Vorderachse angeht.
Ich habe nach dem Kauf noch die Leichtmetallräder montieren lassen, fahre jetzt mit 4,7 bar Druck, anstelle 5,5 bar, diese Maßnahme hat viel Comfortgewinn gebracht.

Grüße
André

Re: Iveco - Autolevel oder ?

Verfasst: Sonntag 7. Oktober 2018, 21:19
von Ichsehnix
Kurt hat geschrieben: Sonntag 7. Oktober 2018, 19:44 Nein der Iveco hat an der Vorderachse Drehstab und keine Schrauben Feder wie Fiat und der Drehstab ist erschreckend hart auf der Vorderachse bei mir wurde ab Werk noch die Luft Belke verbaut das hat aber nicht wirklich was gebrach ich hab aber den 65C eventuell ist ja der 50C weicher aber er hat auch Drehstab bei mir kann man die Hinterachse ca.10cm und Vorderachse 5 cm Heben und senken

Ich hoffe das ich dir helfen konnte Kurt
Drehstab an der Vorderachse? Bist du dir da sicher? :oops: :think:

Re: Iveco - Autolevel oder ?

Verfasst: Sonntag 7. Oktober 2018, 21:27
von Schmittchen
bin zwar nicht Kurt, aber Drehstabfederung an der Vorderachse stimmt trotzdem

Grüße
André

Re: Iveco - Autolevel oder ?

Verfasst: Sonntag 7. Oktober 2018, 21:39
von Benutzer 3335 gelöscht
Das eine zusätzliche Luftfeder an der VA das Fahrzeug nicht weicher machen kann erklärt sich schon daher das die Bälge ja mit Luft gefüllt werden . 2 Federn machen das Fahrzeug eben härter und nicht komfortabler. Ohne die Drehstabfeder nur mit Luftfederung wäre das anders.
Vorteil der zusätzlichen Luftfeder ist die Höhenverstellung da sie ja den Drehstab mit steigendem Luftdruck entlastet.

Den Liner for two würde ich erstmal Probefahren, um zu sehen wie das Fahrwerk wirklich ist. Nicht umsonst wird die Vorderachse dort stärker durch das Gewicht des Betts und Bad/Schränke vorn belastet. Daher lassen sich da wohl kaum verlässliche Aussagen machen.
Allerdings würde ich beim Heckantrieb immer zu dem optionalen c65/7 Chassis greifen, da die Gewichtsreserven deutlich höher sind. Da ist vieles eine Nummer größer dimensioniert und der Aufpreis in dieser Preisklasse bei einem Neufahrzeug macht den Kohl auch nicht mehr fett.


Gruß Rufus

Re: Iveco - Autolevel oder ?

Verfasst: Montag 8. Oktober 2018, 14:57
von Rikscha
Hallo,
wie schon geraten; Probefahren. Für den Liner for Two würde ich mindestens die 5,8t Version des 50C oder halt das 65C (beim 53L auf jeden Fall) nehmen. Ein wichtiger Aspekt ist der möglich niedrigere Reifendruck. Das bringt Fahrkomfort.
Das ECAS (HA Luftfederung) hält das Fahrzeug gerade. Im Stehen oder <10km/h kann man noch heben und senken. Die VB VA Luftfederung würde ich nehmen. Die Achse ist dann nicht mehr ganz so "bockig". Ich habe die Drücke niedriger als Empfohlen eingestellt.
Wie "Rufus" scheibt hat der Liner for Two möglicherweise eine andere Gewichtsverteilung, als die anderen Grundrisse.
Gruß
Bernd

Re: Iveco - Autolevel oder ?

Verfasst: Freitag 30. August 2019, 13:15
von Friedwardt
Hallo,,

mit welchem Druck fahrt Ihr denn die Vorderachse? bzw. welcher Druck ist denn empfohlen bei der Vorderachsluftfederung?

Ich habe da nirgends was gefunden.

VG Friedwardt

Re: Iveco - Autolevel oder ?

Verfasst: Samstag 31. August 2019, 13:52
von Heinz 63
Hallo,
mir wurden von der Firma CS 3 bar empfohlen.
Das habe ich so gelassen.
Mit der Vorderachse bin ich im Vergleich ohne Zusatzluftfederung zufrieden.

Gruß

Heinz

Re: Iveco - Autolevel oder ?

Verfasst: Samstag 31. August 2019, 17:05
von Rikscha
Hallo
@Friedwardt
Welche Reifengröße und TL
@Heinz 63
3bar bei 235/65 TL 115?
Gruß
Bernd