[chic e-line] Laden Aufbau batterien
Verfasst: Donnerstag 20. September 2018, 13:05
Moin aus Hamburg,
während meines Norwegenurlaubes haben sich erhebliche Probleme mit der Ladung der Aufbaubatterien meiner "Hütte" eingestellt, die ich in diesem Forum darstellen möchte in der Hoffnung, dass jemand kompetentes zweckdienliche Hinweise für dessen Abhilfe geben kann. Vielleicht hat ja auch jemand ein ähnliches Problem. Die bislang konsultierten Händler/Servicebetriebe in Norwegen und Deutschland waren bei der Diagnose bislang nicht sonderlich erfolgreich.
Das Problem en detail: Meine 3 Aufbaubatterien werden während der Fahrt nicht geladen, sehr wohl aber über die Solaranlage und Landstrom. Im Control Panel über der Tür leuchtet bei laufendem Motor das Generatorsymbol, nicht aber daneben liegende Parallelschaltungssymbol - was es eigentlich tun sollte. Der Kühlschrank springt von Gas- auf Batteriebetrieb um. Die Ladung der Fahrzeugbatterie erfolgt problemlos mit hinreichender Spannung, gemessen ca. 14,4 V direkt an der Batterie im Fahrerfußraum. Das gleiche zeigt der installierte Hella Batteriewächter an.
Es drängt sich der Verdacht auf, dass bei vollgeladener Fahrzeugbatterie die hierarchische Umschaltung der Ladung auf die Wohnraumbatterien nicht erfolgt. Gemäß dem Support in Aulendorf soll die Parallelschaltung/ Freischaltung durch ein Relais erfolgen, welches sich in einem weißen Kasten 8 × 8 cm befinden soll. DieFrage ist, wo ist dieser Kasten, bzw. gibt es diesen überhaupt - zumindest in meinem Baujahr? Derauf mich einen sehr kompetenten Eindruck machende Techniker in der nicht kleine Niederlassung in Trondheim, Norwegen meinte, in meinem Baujahr wäre das nicht mehr der Fall, bzw. bei den neueren Modellen hätte er dieses noch nie gesehen.
Hat jemand zweckdienliche Hinweise zur Ergreifung des Täters?
Liebe Grüße aus Hamburg
Frank
Mein Fahrzeug: chic e-line 55 XL, Bj. 2016, Fiat 3.0 l 177 Maschine, Solaranlage 240 W, 3 Autobatterien a 80 Ah, Ladebooster
während meines Norwegenurlaubes haben sich erhebliche Probleme mit der Ladung der Aufbaubatterien meiner "Hütte" eingestellt, die ich in diesem Forum darstellen möchte in der Hoffnung, dass jemand kompetentes zweckdienliche Hinweise für dessen Abhilfe geben kann. Vielleicht hat ja auch jemand ein ähnliches Problem. Die bislang konsultierten Händler/Servicebetriebe in Norwegen und Deutschland waren bei der Diagnose bislang nicht sonderlich erfolgreich.
Das Problem en detail: Meine 3 Aufbaubatterien werden während der Fahrt nicht geladen, sehr wohl aber über die Solaranlage und Landstrom. Im Control Panel über der Tür leuchtet bei laufendem Motor das Generatorsymbol, nicht aber daneben liegende Parallelschaltungssymbol - was es eigentlich tun sollte. Der Kühlschrank springt von Gas- auf Batteriebetrieb um. Die Ladung der Fahrzeugbatterie erfolgt problemlos mit hinreichender Spannung, gemessen ca. 14,4 V direkt an der Batterie im Fahrerfußraum. Das gleiche zeigt der installierte Hella Batteriewächter an.
Es drängt sich der Verdacht auf, dass bei vollgeladener Fahrzeugbatterie die hierarchische Umschaltung der Ladung auf die Wohnraumbatterien nicht erfolgt. Gemäß dem Support in Aulendorf soll die Parallelschaltung/ Freischaltung durch ein Relais erfolgen, welches sich in einem weißen Kasten 8 × 8 cm befinden soll. DieFrage ist, wo ist dieser Kasten, bzw. gibt es diesen überhaupt - zumindest in meinem Baujahr? Derauf mich einen sehr kompetenten Eindruck machende Techniker in der nicht kleine Niederlassung in Trondheim, Norwegen meinte, in meinem Baujahr wäre das nicht mehr der Fall, bzw. bei den neueren Modellen hätte er dieses noch nie gesehen.
Hat jemand zweckdienliche Hinweise zur Ergreifung des Täters?
Liebe Grüße aus Hamburg
Frank
Mein Fahrzeug: chic e-line 55 XL, Bj. 2016, Fiat 3.0 l 177 Maschine, Solaranlage 240 W, 3 Autobatterien a 80 Ah, Ladebooster