Hill Descent Control

alles, was zu Basis-Fahrzeug gehört, aber nicht in die oben genannten Foren passt...

Moderator: Dvorak

Pipchen
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2012, 11:21
Basisfahrzeug: Iveco 50C
Modellbeschreibung: Liner-for-two

Hill Descent Control

Ungelesener Beitrag von Pipchen »

Hallo,

Die letzte Fiat Generation hat ja diese Bergabfahrthilfe.

Wie funktioniert diese in der Praxis ?

Kann man damit zb die Schlussabfahrt auf der A75 ans Mittelmeer (6% 10 km) ohne Schweissausbrüche bewältigen ?

Bin gespannt auf eure Aussagen,
Grüsse aus des Ardèche,

Jean

Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Hill Descent Control

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Hallo Jean,

Eher nicht, laut Bedienungsanleitung Fiat muss das Fahrzeug langsamer als 25 km/h sein, damit sich die Funktion einschalten lässt. Vermutlich möchtest Du auf der A75 etwas schneller unterwegs sein ;-) .
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Hill Descent Control

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Habe die Bergabfahrhilfe vor kurzem auf einem Campingplatz ausprobiert.
War Terassenförmig angelegt und ging schon ziemlich steil runter.
Also Knopf gedrückt und laufen lassen.
Motor blieb dabei die ganze Zeit im ersten Gang und es ging kontolliert bis ins Tal.
Ach ja, habe die Automatik, Geschwindigkeit war nicht schneller als Fußgänger.

Jetzt wo ich so drüber nachdenke, hätte mal ausprobieren können, was das Teil macht, wenn ich in den 2.ten Gang geschaltet hätte.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Pfalzchic
Registriert: Sonntag 17. September 2017, 19:11
Basisfahrzeug: Ducato Mj 150
Modellbeschreibung: Chic C-line I 4.9

Re: Hill Descent Control

Ungelesener Beitrag von Pfalzchic »

Hallo zusammen,
Habe den Schalter in Slowenien benutzt, laut Schild 17 bis 30% Gefälle, habe Automatik Getriebe, auch im 2. Gang ganz entspanntes Berg abfahren. So locker ohne laufend bremsen zu müssen bin ich bis jetzt noch nicht Berg abgefahren.
Grüßle aus dem igglmer Wald oder von unterwegs
Heidi und Helmut
Pipchen
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2012, 11:21
Basisfahrzeug: Iveco 50C
Modellbeschreibung: Liner-for-two

Re: Hill Descent Control

Ungelesener Beitrag von Pipchen »

Also keine Hilfe bei normaler Fahrt sondern nur beim Rangieren. Schade, aber woher sollte der Bremseffekt auch herkommen ohne Motorbremse. Es bleibt also bei gelegentlich rauchenden Bremsen 🤢
Benutzeravatar
Lancisti
Registriert: Sonntag 21. September 2014, 21:04
Basisfahrzeug: Ducato X295, MJ 180 Autom
Modellbeschreibung: chic c-line I 4.8 II

Re: Hill Descent Control

Ungelesener Beitrag von Lancisti »

Habe ich da vielleicht etwas nicht richtig verstanden oder rauchen bei dir tatsächlich bei einem Gefälle von 6% die Bremsen?
Viele Grüße
Walter
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: Hill Descent Control

Ungelesener Beitrag von JohnB »

Die simple Regel "max. im selben Gang runter wie rauf" lässt sich doch auch mit der Automatik beherzigen.
Beste Grüße

John
Benutzeravatar
Anke
Registriert: Sonntag 31. Januar 2016, 10:03
Basisfahrzeug: Ducato 295 heavy Chassis
Modellbeschreibung: C-Compactline I 138 Bj.16

Re: Hill Descent Control

Ungelesener Beitrag von Anke »

Hallo,
das macht die Automatik doch selbsttätig. Einmal kurz anbremsen, dann schaltet er erst wieder rauf, wenn das Gaspedal angetippt wird. Ich fahre meistens den Zirler Berg ins Inntal hinunter nahezu ohne zu bremsen, nur mit Motorbremse. Nur ein besonders langsames Fahrzeug vor mir nötigt mich zum Bremsen. Unten wieder auf das Gaspedal und er schaltet wieder.
Gruß Anke
C-Compactline I138 Mod.2016, Heavy, 3l Motor
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: Hill Descent Control

Ungelesener Beitrag von JohnB »

Eben. So kann man den Gang, der für's Rauffahren angezeigt wäre (oder sogar einen kleineren) festlegen. (Bringt mir nur leider mit auflaufgebremsten Anhänger nichts. Der bremst auch dann dauernd. Das ist aber ein anderes Problem.)
Beste Grüße

John
Pipchen
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2012, 11:21
Basisfahrzeug: Iveco 50C
Modellbeschreibung: Liner-for-two

Re: Hill Descent Control

Ungelesener Beitrag von Pipchen »

Wir sind vor 2 Jahren den Monte Ceniso auf der italienischen Seite hinuntergefahren. Etwa 20 km bei 10% Gefälle. Das Ganze dann überwiegend im ersten Gang.
Unmöglich ohne Bremseinsatz da das Gewicht des Mobils nachdrückte und so eine konstante Geschwindigkeit nicht möglich war.
Unterwegs mussten wir einige Male wegen rauchenden Bremsen anhalten. Hier hätte das HDC wahrscheinlich geholfen.
Beim Doppelachser gibt es ja 2 Bremsscheiben mehr, da müsste die Bremsleistung eigentlich besser sein.
Schade dass es von Fiat keine Motorbremse gibt.

Jean
Antworten

Zurück zu „sonstiges“