Seite 1 von 4
Notbett
Verfasst: Dienstag 11. September 2018, 15:06
von Lenkerlinks
Hallo,
zunächst einmal ein Dank an die Moderatoren, die die Malibu VAN Sparte aufgemacht haben.
Wir sind eigentlich zu zweit und hoffen das der Platz im Van ausreichend sein wird. Trotzdem sollte eine weitere Person mal zum Wochenende mitfahren und übernachten können.
Es wird ein Notbett mit einer Liegelänge von ca. 1,65 m aus der Sitzbank, Tisch, Fahrersitz und Zusatzpolster seitens Malibu angeboten. Ich denke das funktioniert höchstens für ein Kind mit einer Körpergröße von max. 1,40m.
Meine Frage ist, ob jemand eine andere, bessere Lösung für einen temporären dritten Schlafplatz gefunden hat. Ich würd mich sehr freuen wenn es Anregungen und Vorschläge gebe.
Lieben Gruß in die Runde Uli
Re: Notbett
Verfasst: Mittwoch 12. September 2018, 01:00
von UKMalibuLHD
Ich habe das zusätzliche vordere Bett in einer 640 und es ist groß und komfortabel, leicht groß genug für zwei Erwachsene. Es ist immer noch sehr einfach, den Transporter damit zu benutzen.
Re: Notbett
Verfasst: Mittwoch 12. September 2018, 08:55
von Lenkerlinks
Hallo,
@ UKMalibuLHD
Danke für deine Antwort. Schönes Womo hast du!
Unser Händler meinte das sich der Schlafkomfort sehr in Grenzen hält.
Wir haben die Hoffnung das es ausreichend sein wird und mitbestellt.
https://www.youtube.com/watch?v=PSqIZJX4-6g
Das haben wir im Netz gefunden.
Gruß Uli
Re: Notbett
Verfasst: Mittwoch 12. September 2018, 09:20
von Seachild
Wenn das Malibu Notbett nicht gefällt, gibt es hier eventuell eine weitere Lösung
http://transporterbett.de/product_info. ... tse2leg484
Gruß
Jürgen
Re: Notbett
Verfasst: Mittwoch 12. September 2018, 09:24
von Seachild
Eine weitere Lösung, bei der die Hupe frei bleibt vor unbeabsichtigter Betätigung beim Umdrehen
https://www.reimo.com/de/42170-kinderbe ... _60x150cm/
Gruß
Jürgen
Re: Notbett
Verfasst: Mittwoch 12. September 2018, 10:26
von Lenkerlinks
Hallo,
Campsleep hatte ich auch schon entdeckt.
Scheint aber nicht unsere Lösung zu werden, da man entweder richtig zwischen den Sitzen klettern muss, oder die Tür aufmachen muss um rein oder raus zu gelangen.
Das Reimo ist ein Feldbett an Gurten. Hm - da ist wohl auch nicht viel mit Komfort.
Ich denke, es sollte eine Lösung werden wo die Fahrer und Beifahrersitze zum Wohnraum gedreht sind, so das der Einstig ins Bett bequem vom Fahrzeuginneren geht. Garnicht so einfach....
Trotzdem Danke für die Tipps.
Gruß Uli
Re: Notbett
Verfasst: Mittwoch 12. September 2018, 10:43
von UKMalibuLHD
Hallo,
@ UKMalibuLHD
Danke für deine Antwort. Schönes Womo hast du!
Unser Händler meinte das sich der Schlafkomfort sehr in Grenzen hält.
Wir haben die Hoffnung das es ausreichend sein wird und mitbestellt.
https://www.youtube.com/watch?v=PSqIZJX4-6g
Das haben wir im Netz gefunden.
Gruß Uli
[/quote]
Hallo Uli, ich habe mir das gleiche Video angeschaut, bevor ich den Van bekam. Sie können in den Van ein- und aussteigen und mit dem Bett immer noch auf die Ziehungen und den Herd zugreifen. Ich kann sehr bequem darauf schlafen und ich bin 180 cm oder 5'11 ". Ich denke wirklich, dass es das beste Design ist, das für das zweite Bett eines Lieferwagens möglich ist.
Dies ist das einzige Foto, das ich davon habe-
[image][/image]
Re: Notbett
Verfasst: Mittwoch 12. September 2018, 13:05
von Lenkerlinks
Hallo,
das hört und sieht sich richtig gut an.
Danke für das Bild und den Zusatz das man auch mit 1,80 m Größe da gut schlafen kann. Wir sind gespannt ... im Frühling wird der Wagen an uns übergeben.
Gruß Uli
Re: Notbett
Verfasst: Donnerstag 13. September 2018, 07:48
von Ohm66de
Das ist das Bett, von dem ich Dir erzählt hatte. Unsere Enkelin schläft super darauf
Re: Notbett
Verfasst: Mittwoch 15. Mai 2019, 10:45
von Lenkerlinks
Hallo,
gestern abend haben wir das Notbett mit den erforderlichen Zusatzmatratzenteilen zum Test aufgebaut.
Der Aufbau geht einfacher und schneller als gedacht. Es ist ziemlich selbsterklärend. Man braucht kein Werkzeug und kann das prima alleine auf sowie abbauen.
Der Durchgang zwischen Bett und Küchenblock wird estwas schmaler, weil die Matratze etwas über sie Sitzbank übersteht was uns jedoch als Durchgang noch ausreichend scheint.
Der Topper ist in drei Segmente faltbar zusammenlegbar. Das Gewicht des Topper ist wieder Erwarten beachtlich. Wir meinen das es sinnvoll ist einen Stoffsack mit ein bis zwei Tragegriffen zu nähen um das Teil anständig zusammengelegt händeln zu können.
Der gefühlte Liegekomfort ist auf Anhieb recht angenehm. Der Fußbereich des Bettes auf dem Fahrersitz sollte mit einem Kissen zwischen Sitz und Topper aufgefüllt werden, weil sonst dort ein Mulde ist, die vielleicht doch stören kann.
Ich selbst bin auch ca. 1,80 m und kann nicht in ganzer Körperlänge mit den Füßen auf den Fahrersitz liegen. Allerdings ist noch genügend Platz zwischen den Sitzen um die Beine auszustrecken. Wenn man dann so daliegt, dann liegt man etwas diagonal was nicht tragisch ist, es sei denn das Bett soll mit zwei Personen benutzt werden. Das geht dann nicht mehr.
Also Fazit:
Auf und Abbau geht schnell und ist problemlos.
Liegekomfort ist gut. Auch mit 1,80 m da eher diagonal nur eine Person.
Zwei Personen die nicht größer als 1,68 m sind und nicht die entstehende Nähe einer Bettbreite von 1,30 m scheuen können da prima nächtigen.
Der Topper ist recht schwer.
Alles in allem ein super Notbett, was den Namen Notbett eigentlich nur eingeschränkt verdient. Passt die Körpergröße und man scheut das tägliche Umbauen nicht, dann könnte man das "Not" auch ersatzlos streichen.
Gruß Uli