Mautfrei durch Frankreich Route und Erfahrtungen
- Discovery
- Registriert: Montag 4. April 2016, 20:16
- Basisfahrzeug: Iveco 3,0 Automatik
- Modellbeschreibung: Chic I 51 -S-Plus
Mautfrei durch Frankreich Route und Erfahrtungen
Hallo Gemeinde,
wir wollen in Kürze nach Spanien, mit WoMo und Anhänger durch Frankreich ( Route über Luxembourg/Belgien Richtung Spanien Tarragona ).
Da wir wohl mit dem Gespann in der Maut-Kategorie 4 ( Höhe Gewicht + Anhänger) wären und dafür rund 320 € Maut fällig wären, überlege ich erstmalig eine Mautfreie Route zu fahren.
Zeit ist kein Thema, es kann auch 1-2 Tage länger dauern. wir wollen später noch evtl. von Barcelona nach Sardinien übersetzen.
Frage hat jemand Erfahrung oder ist in letzter Zeit eine der Routen gefahren ( A20 oder A75) und welches ist die bessere Route?
Grüße aus der Eifel
Discovery
wir wollen in Kürze nach Spanien, mit WoMo und Anhänger durch Frankreich ( Route über Luxembourg/Belgien Richtung Spanien Tarragona ).
Da wir wohl mit dem Gespann in der Maut-Kategorie 4 ( Höhe Gewicht + Anhänger) wären und dafür rund 320 € Maut fällig wären, überlege ich erstmalig eine Mautfreie Route zu fahren.
Zeit ist kein Thema, es kann auch 1-2 Tage länger dauern. wir wollen später noch evtl. von Barcelona nach Sardinien übersetzen.
Frage hat jemand Erfahrung oder ist in letzter Zeit eine der Routen gefahren ( A20 oder A75) und welches ist die bessere Route?
Grüße aus der Eifel
Discovery
Man sitzt insgesamt viel zu wenig am Meer
Re: Mautfrei durch Frankreich Route und Erfahrtungen
auf der Web-Seite
www.autoroutes.fr
kann man sich eine Route zusammenstellen. Gibt viele Auswahlmöglichkeiten und es wird die Maut angezeigt, die
man zahlen müsste.
www.autoroutes.fr
kann man sich eine Route zusammenstellen. Gibt viele Auswahlmöglichkeiten und es wird die Maut angezeigt, die
man zahlen müsste.
- Discovery
- Registriert: Montag 4. April 2016, 20:16
- Basisfahrzeug: Iveco 3,0 Automatik
- Modellbeschreibung: Chic I 51 -S-Plus
Re: Mautfrei durch Frankreich Route und Erfahrtungen
Danke für den Tipp,
da war ich aber schon und habe mir die 320€ Maut bestätigen lassen.
Daher kommt ja meine Überlegung diesmal Mautfrei zu fahren.
Grüße aus der Eifel
Discovery
da war ich aber schon und habe mir die 320€ Maut bestätigen lassen.
Daher kommt ja meine Überlegung diesmal Mautfrei zu fahren.
Grüße aus der Eifel
Discovery
Man sitzt insgesamt viel zu wenig am Meer
- Wohnmobil
- Registriert: Sonntag 15. März 2015, 06:59
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: Chic c line T 4.2
Re: Mautfrei durch Frankreich Route und Erfahrtungen
Hallo Manfred,
wir sind zwei mal im Jahr in Süd-Frankreich, leider immer nur zwei Wochen.
Wir fahren überwiegend Maut-Frei und nehmen die Parallel-Straßen zur Autobahn.
Den Tipp hatten wir mal von einem Franzosen bekommen.
Grüße
Michael
wir sind zwei mal im Jahr in Süd-Frankreich, leider immer nur zwei Wochen.
Wir fahren überwiegend Maut-Frei und nehmen die Parallel-Straßen zur Autobahn.
Den Tipp hatten wir mal von einem Franzosen bekommen.
Grüße
Michael
- Wohnmobil
- Registriert: Sonntag 15. März 2015, 06:59
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: Chic c line T 4.2
Re: Mautfrei durch Frankreich Route und Erfahrtungen
Hallo Manfred,
………………das ganze näher erläutert.
Die Autobahn A 75, ist mautfrei.
Wir sind von Mühlhausen bis Clermont-Ferrand, Mautfrei über Nebenstrecken gefahren.
An der größten Brücke dem Viaduc de Millau, wird eine Brückenmaut erhoben, die Kosten hierfür haben sich im Rahmen gehalten.
Das ganze ging dann bis ca. Béziers, Mautfrei weiter.
Ab Béziers haben wir dann wieder die Nebenstraßen, parallel zur Autobahn gewählt.
Wenn Du von den französischen Autobahnen runter fährst, siehst Du häufig ein Schild mit der Aufschrift „BIS“, schwarze Schrift auf einen gelben Schild, mehr nicht.
Manchmal steht unter dem „BIS“ Schild die grobe Richtung (Montpellier, Marseille oder Paris usw.)
Näheres evtl. heute Abend.
Viele Grüße
Michael
………………das ganze näher erläutert.
Die Autobahn A 75, ist mautfrei.
Wir sind von Mühlhausen bis Clermont-Ferrand, Mautfrei über Nebenstrecken gefahren.
An der größten Brücke dem Viaduc de Millau, wird eine Brückenmaut erhoben, die Kosten hierfür haben sich im Rahmen gehalten.
Das ganze ging dann bis ca. Béziers, Mautfrei weiter.
Ab Béziers haben wir dann wieder die Nebenstraßen, parallel zur Autobahn gewählt.
Wenn Du von den französischen Autobahnen runter fährst, siehst Du häufig ein Schild mit der Aufschrift „BIS“, schwarze Schrift auf einen gelben Schild, mehr nicht.
Manchmal steht unter dem „BIS“ Schild die grobe Richtung (Montpellier, Marseille oder Paris usw.)
Näheres evtl. heute Abend.
Viele Grüße
Michael
- Discovery
- Registriert: Montag 4. April 2016, 20:16
- Basisfahrzeug: Iveco 3,0 Automatik
- Modellbeschreibung: Chic I 51 -S-Plus
Re: Mautfrei durch Frankreich Route und Erfahrtungen
Danke erst einmal für die Antworten.
Wie ist es denn mit den Kreiseln?
Ertäglich oder ziemlich nervig?
Ist die Route über die A20 eventuell eine Alternative?
Grüße aus der Eifel
Discovery
Wie ist es denn mit den Kreiseln?
Ertäglich oder ziemlich nervig?
Ist die Route über die A20 eventuell eine Alternative?
Grüße aus der Eifel
Discovery
Man sitzt insgesamt viel zu wenig am Meer
- Wohnmobil
- Registriert: Sonntag 15. März 2015, 06:59
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: Chic c line T 4.2
Re: Mautfrei durch Frankreich Route und Erfahrtungen
........... bestimmt weniger Kreisel als in Ortschaften.
Ich würde es als erträglich bezeichnen.
Die Nebenstrecken sind meistens gut ausgebaute Straßen, fast wie Autobahnen.
Die A20 kenne ich nicht.
Grüße
Michael
Ich würde es als erträglich bezeichnen.
Die Nebenstrecken sind meistens gut ausgebaute Straßen, fast wie Autobahnen.
Die A20 kenne ich nicht.
Grüße
Michael
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: Mautfrei durch Frankreich Route und Erfahrtungen
Hallo Discovery,
wir sind noch in Mai/Juni diesen Jahres diese Strecke gefahren:
Luxemburg - Metz - Nancy. Hinter Nancy beginnt die Maut Autobahn.
Wir fahren von da aus über Nebenstraßen über Vichy nach Clermond Ferrand und dann über die A 75 über Millau bis ans Mittelmeer.
Die Strecke über Vichy ist teilweise 4 spurig ausgebaut. Je nachdem, wann man fährt, viele LKW's.
Brückenmaut auf der A 75 wirst Du mit Deinem Gespann wohl besser bezahlen, denn vor Millau runter von der A 75 und dahinter wieder drauf, wird Dich min. 2 Stunden kosten.
Außerdem geht's recht steil nach Millau runter und dahinter auch wieder sehr steil nach oben...da hat schon mancher Kühler das Überkochen gelernt
Anderseits ist Millau sehenswert und wenn Ihr dort Zeit habt, wäre ein Abstecher nach George du Tarn sehr empfehlenswert.
George du Tarn wird auch der Grand Canyon von Südfrankreich genannt.
Die A 75 ist eine wunderschöne Strecke und wir haben dort auch schon häufiger auf den Raststätten übernachtet.
Früher mit dem Wohnwagengespann und letztes Jahr noch mit dem Womo.
Wir wurden dort noch nie in irgendeiner Form belästigt und/oder angegangen.
Wir fahren allerdings auch immer nur in der Vor- und Nachsaison.
Auf einigen Raststätten ist auch V+E möglich.
Ich empfehle Euch :Aire de l'Aveyron, Aire du Viaduc de Millau mit Blick auf die Brücke und ein Informationsgebäude zur Brücke und Le Caylar, auch eine sehr große, bisher sichere Tank- und Rastanlage mit V+E und Wanderwege in den Ort. Auf allen genannten Plätzen sind reichliche und große Parkplätze vorhanden.
Die A 75 wird nicht so sehr von LKW's frequentiert wie die Autobahn über Lyon/Marseille. Sie ist super ausgebaut, geht allerdings auch bis auf Höhen über 1200m üNN.
Aber alles kein Problem, wenn Du gut motorisioert bist.
Sollten die Bremsen mal versagen, gibt es auch Auslaufspuren ...ab ins Kiesbett.
Diese Strecke über die A 75 sind wir schon zig mal gefahren, teilweise schon, als sie noch im Bau und Nationalstraße war.
Alternativ könntest Du auch von Clermond Farrand querfeldein Richtung Andorra fahren.
Über Andorra, Pas de la Casa, über die Pyrinäen, runter nach Andorra la Vella, und dann Richtung Barcelona.
Vorteil hier: gut ausgebaute Straßen, billig tanken und einkaufen in Andorra, Nachteil: es geht teilweise sehr steil rauf und hinter dem Pass wieder runter.
Wir sind bisher schon 4 x über den Pas de la Casa gefahren.
Oben im Ort gibt es einen kostenpflichtigen Stellplatz mit V+E, ist gut ausgeschildert. Schöner Ausblick Richtung Frankreich, ortsnah zum einkaufen und essen gehen.
Wenn man bis zur Passhöhe weiter fährt, gibt es dort noch einen riesigen Parkplatz, auf dem man auch sehr gut übernachten kann/darf.
Dort haben wir auch schon 3 x übernachtet...ist allerdings sehr windig dort...die Satschüssel sollte man dort nicht unbeobachtet lassen!
Keinerlei V+E, dafür aber einen herrlichen Panoramablick über die Pyrinäen Richtung Spanien und recht steiler Anstig bis zum Gipfel.
Die Passstraße geht bis auf 2400m üNN und bis zum Gipfel sinds nochmals gut 300-400 Höhenmeter.
Alle hier genannten Strecken sind Maut frei.
Aber Achtung in Frankreich: seit Juli darf man außerorts nur noch max. 80 km/h fahren! (Früher 90km/h)
Mir wurde berichtet, dass dort auf "Teufel komm raus" geblitzt wird...
Von Beziers aus (Ende der A 75) gibt's auch noch eine wunderschöne Strecke unmittelbar am Mittelmeer entlang: Narbonne - Perpignan. In Perpignan auf die D 618 nach Argeles sur Mer und weiter über Cerbere quasi an den Pyrinäen vorbei über Figueres, Girona und Lloret de Mar nach Barcelona. In Cerbere gibt es ca 5km vor der Grenze noch einen sehr schönen SP. Man steht auf der Klippe und hat das weite Meer vor sich.
Ist allerdings eine sehr kurvige Strecke, aber da hier auch normale Linienbusse verkehren, dürfte man mit einem Gespann wohl auch gut fahren können. Wird halt nur etwas problematisch, wenn einem in einer der zahlreichen Haarnadelkurven gesagte Buslinie begegnet...
Gruß
Nobbi
wir sind noch in Mai/Juni diesen Jahres diese Strecke gefahren:
Luxemburg - Metz - Nancy. Hinter Nancy beginnt die Maut Autobahn.
Wir fahren von da aus über Nebenstraßen über Vichy nach Clermond Ferrand und dann über die A 75 über Millau bis ans Mittelmeer.
Die Strecke über Vichy ist teilweise 4 spurig ausgebaut. Je nachdem, wann man fährt, viele LKW's.
Brückenmaut auf der A 75 wirst Du mit Deinem Gespann wohl besser bezahlen, denn vor Millau runter von der A 75 und dahinter wieder drauf, wird Dich min. 2 Stunden kosten.
Außerdem geht's recht steil nach Millau runter und dahinter auch wieder sehr steil nach oben...da hat schon mancher Kühler das Überkochen gelernt

Anderseits ist Millau sehenswert und wenn Ihr dort Zeit habt, wäre ein Abstecher nach George du Tarn sehr empfehlenswert.
George du Tarn wird auch der Grand Canyon von Südfrankreich genannt.
Die A 75 ist eine wunderschöne Strecke und wir haben dort auch schon häufiger auf den Raststätten übernachtet.
Früher mit dem Wohnwagengespann und letztes Jahr noch mit dem Womo.
Wir wurden dort noch nie in irgendeiner Form belästigt und/oder angegangen.
Wir fahren allerdings auch immer nur in der Vor- und Nachsaison.
Auf einigen Raststätten ist auch V+E möglich.
Ich empfehle Euch :Aire de l'Aveyron, Aire du Viaduc de Millau mit Blick auf die Brücke und ein Informationsgebäude zur Brücke und Le Caylar, auch eine sehr große, bisher sichere Tank- und Rastanlage mit V+E und Wanderwege in den Ort. Auf allen genannten Plätzen sind reichliche und große Parkplätze vorhanden.
Die A 75 wird nicht so sehr von LKW's frequentiert wie die Autobahn über Lyon/Marseille. Sie ist super ausgebaut, geht allerdings auch bis auf Höhen über 1200m üNN.
Aber alles kein Problem, wenn Du gut motorisioert bist.
Sollten die Bremsen mal versagen, gibt es auch Auslaufspuren ...ab ins Kiesbett.

Diese Strecke über die A 75 sind wir schon zig mal gefahren, teilweise schon, als sie noch im Bau und Nationalstraße war.
Alternativ könntest Du auch von Clermond Farrand querfeldein Richtung Andorra fahren.
Über Andorra, Pas de la Casa, über die Pyrinäen, runter nach Andorra la Vella, und dann Richtung Barcelona.
Vorteil hier: gut ausgebaute Straßen, billig tanken und einkaufen in Andorra, Nachteil: es geht teilweise sehr steil rauf und hinter dem Pass wieder runter.
Wir sind bisher schon 4 x über den Pas de la Casa gefahren.
Oben im Ort gibt es einen kostenpflichtigen Stellplatz mit V+E, ist gut ausgeschildert. Schöner Ausblick Richtung Frankreich, ortsnah zum einkaufen und essen gehen.
Wenn man bis zur Passhöhe weiter fährt, gibt es dort noch einen riesigen Parkplatz, auf dem man auch sehr gut übernachten kann/darf.
Dort haben wir auch schon 3 x übernachtet...ist allerdings sehr windig dort...die Satschüssel sollte man dort nicht unbeobachtet lassen!
Keinerlei V+E, dafür aber einen herrlichen Panoramablick über die Pyrinäen Richtung Spanien und recht steiler Anstig bis zum Gipfel.
Die Passstraße geht bis auf 2400m üNN und bis zum Gipfel sinds nochmals gut 300-400 Höhenmeter.
Alle hier genannten Strecken sind Maut frei.
Aber Achtung in Frankreich: seit Juli darf man außerorts nur noch max. 80 km/h fahren! (Früher 90km/h)
Mir wurde berichtet, dass dort auf "Teufel komm raus" geblitzt wird...
Von Beziers aus (Ende der A 75) gibt's auch noch eine wunderschöne Strecke unmittelbar am Mittelmeer entlang: Narbonne - Perpignan. In Perpignan auf die D 618 nach Argeles sur Mer und weiter über Cerbere quasi an den Pyrinäen vorbei über Figueres, Girona und Lloret de Mar nach Barcelona. In Cerbere gibt es ca 5km vor der Grenze noch einen sehr schönen SP. Man steht auf der Klippe und hat das weite Meer vor sich.
Ist allerdings eine sehr kurvige Strecke, aber da hier auch normale Linienbusse verkehren, dürfte man mit einem Gespann wohl auch gut fahren können. Wird halt nur etwas problematisch, wenn einem in einer der zahlreichen Haarnadelkurven gesagte Buslinie begegnet...

Gruß
Nobbi
Re: Mautfrei durch Frankreich Route und Erfahrtungen
Kann man doch einstellen, ökonomische Tour und schon zeigt er mautfrei. Andere Einstellung zeigt er Stecken die wenig Maut kosten. Ich will keine Umwege fahren nur um 3,50 zu sparen.Discovery hat geschrieben: Montag 3. September 2018, 11:56 Danke für den Tipp,
da war ich aber schon und habe mir die 320€ Maut bestätigen lassen.
Daher kommt ja meine Überlegung diesmal Mautfrei zu fahren.
Grüße aus der Eifel
Discovery
Kreise findet man auf fast allen Nebenstrecken und sie nerven, kosten Zeit und Sprit. Auch sind Ortsdurchfahrten nicht der Hit, Schweller und 30er Zonen ....
Na muss jeder selber wissen
- Discovery
- Registriert: Montag 4. April 2016, 20:16
- Basisfahrzeug: Iveco 3,0 Automatik
- Modellbeschreibung: Chic I 51 -S-Plus
Re: Mautfrei durch Frankreich Route und Erfahrtungen
Also 3,50€ und 320 € sind doch ein kleiner, aber feiner Unterschied. Auf der Frühjahrstour habe ichgerade rund 500 € Maut in Frankreich gelassen. Also will ich nun mal die Mautfrei-Version ausprobieren. Dafür fahre ich i.d.R.auch aif der Durchreise auf kostenpflichtige Plätze und zahle auch gerne für Entsorung.WBB hat geschrieben: Montag 3. September 2018, 15:42Kann man doch einstellen, ökonomische Tour und schon zeigt er mautfrei. Andere Einstellung zeigt er Stecken die wenig Maut kosten. Ich will keine Umwege fahren nur um 3,50 zu sparen.Discovery hat geschrieben: Montag 3. September 2018, 11:56 Danke für den Tipp,
da war ich aber schon und habe mir die 320€ Maut bestätigen lassen.
Daher kommt ja meine Überlegung diesmal Mautfrei zu fahren.
Grüße aus der Eifel
Discovery
Kreise findet man auf fast allen Nebenstrecken und sie nerven, kosten Zeit und Sprit. Auch sind Ortsdurchfahrten nicht der Hit, Schweller und 30er Zonen ....
Na muss jeder selber wissen
Auch das muss jeder selbst wissen.
Grüße aus der Eifel
Discovery
Man sitzt insgesamt viel zu wenig am Meer