Seite 1 von 1

[chic c-line] Pioeer AVICSYNC-F9880 saugt Starterbatterie leer.

Verfasst: Sonntag 19. August 2018, 12:05
von Bademeister55
Moin zusammen,

Wir stehen seit 4 Tagen auf dem Stellplatz ohne Landstrom. Jetzt meldet das Panel über der Aufbautür Starterbatterie < 12 V. Die Bordakkus werden durch 2 Solarpanele a 100 WP
geladen. Akkuladung schwankt zwischen 50 und 90 %.
Das Radio ist nicht eingeschaltet.
Trotzdem hört man ein leichtes Brummen wenn man sein Ohr daran legt.
Erst wenn ich das Bedienteil „ also die „Diebstahlsicherung“ herausnehme, hört das Brummen auf und die Spannung der Starterbatterie bleibt konstant.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Wie habt Ihr das Problem gelöst?

Re: [chic c-line] Pioeer AVICSYNC-F9880 saugt Starterbatterie leer.

Verfasst: Sonntag 19. August 2018, 12:35
von Dvorak
Der Starterakku wird nur mit einem Strom von 2A "mitgeladen". Quasi als Erhaltungsladung. Das ist bei täglichem Gebrauch des Radios im Stand ohne Landstrom natürlich viel zu wenig. Wenn auch noch das Bedienteil extra herausgenommen werden muss, damit das Radio, bis auf die Speichererhaltung, erst gänzlich ausgeschaltet ist, ist eine Unterspannung völlig normal. Leider. Man kann aber das Radio an die Aufbauakkus umklemmen. Ihm über Dauerplus die notwendige Versorgung also zukommen lassen. Das sollte aber dann über eine 10A Sicherung abgesichert werden. Was das leichte Brummen angeht, solltest du dir eventuell bei einem spezialisierten Betrieb für Radios Rat holen. Sonst sind die Aufbauakkus eines Tages, vor allem im Winter, auch sehr schnell leer.

Darüber hinaus gibt es einige Beiträge hier. Nutze einfach mal die Suche und du wirst fündig ohne Ende...

Gruß Michael

Re: [chic c-line] Pioeer AVICSYNC-F9880 saugt Starterbatterie leer.

Verfasst: Sonntag 19. August 2018, 16:17
von Bademeister55
Hallo Michael,

Danke für Deine Ausführungen. Nur zur Klarstellung, das Radio wurde seit Eintreffen am Stellplatz nicht mehr benutzt. ( Über Display auf „Power Off“ geschaltet.)

Ich werde die Verbräuche mal messen, sobald wir wieder zu Hause sind.

Re: [chic c-line] Pioeer AVICSYNC-F9880 saugt Starterbatterie leer.

Verfasst: Sonntag 19. August 2018, 16:31
von JumperI
Hallo Guido,
das ist so, wie Michael schreibt. Auch bei Power Off zieht das Radio Strom aus der Starterbatterie. Ich habe es auch auf die Aufbaubatterien umgeklemmt. Wegen dem Radio nicht mehr statten können - das geht gar nicht.

Re: [chic c-line] Pioeer AVICSYNC-F9880 saugt Starterbatterie leer.

Verfasst: Sonntag 19. August 2018, 18:20
von ThomasPr
Das leichte Summen des Pioneer ist ein Lüfter, der läuft, sobald Spannung anliegt. Der tut sicher auch sein Teil dazu, dass die Batterie leer wird. Laut Bedienungsanleitung zieht das Mediacenter bis zu 10 A [emoji32].

Ich nehme daher immer das Bedienteil ab, wenn ich den Mediaschalter einschalte.


Viele Grüße aus München
Thomas

Gesendet vom iPad mit Tapatalk

Re: [chic c-line] Pioeer AVICSYNC-F9880 saugt Starterbatterie leer.

Verfasst: Sonntag 19. August 2018, 21:22
von Bademeister55
Hallo zusammen,

Vielen Dank für Eure Posts.
Ich denke das läuft auf ein Umklemmen auf die Aufbaubatterie hinaus. Zusätzlich bleibt ja noch das Abnehmen des Bedienteils um auch hier den Stromverbrauch zu reduzieren.
Aber es ist immer noch besser der Aufbauakku ist platt, als das die Maschine nicht mehr startet. Dann nutzt auch der größte Ladebooster nichts mehr! :crazy_face:

Re: [chic c-line] Pioeer AVICSYNC-F9880 saugt Starterbatterie leer.

Verfasst: Mittwoch 22. August 2018, 16:36
von Honigdachs
Hallo zusammen,
wenn im Stand der Entertainment Hauptschalter (das Ding mit der Note am Switchboard) ausgeschaltet ist dann läuft zumindest bei mir auch kein Lüfter mehr und das Problem wäre zumindest bei längeren Ruhezeiten gelöst...
Beste Grüße,
Jens

Re: [chic c-line] Pioeer AVICSYNC-F9880 saugt Starterbatterie leer.

Verfasst: Mittwoch 22. August 2018, 23:10
von ThomasPr
Stimmt, das ist bei mir auch so. Das Problem tritt nur auf, wenn man das Mediacenter im Stand nutzen möchte oder den Fernseher betreibt und das Mediacenter nicht durch Abnehmen des Bedienteils stilllegt.


Viele Grüße aus München
Thomas

Gesendet vom iPad mit Tapatalk

Re: [chic c-line] Pioneer AVICSYNC-F9880 saugt Starterbatterie leer.

Verfasst: Samstag 25. August 2018, 01:52
von Males
In meinem Malibu ist ebebfalls ein Avic F9880DAB-C eingebaut. Beim stöbern in diversen Foren wurde meist die Meinung vertreten, dass das Media Center über die Wohnraum Batterie angeschlossen ist. Bei einer entsprechenden Anfrage hierzu an meinen Händler, wurde dies ebenfalls so bestätigt. In der Praxis war das aber bei meinem Malibu aber nicht so.
Da auf Tour das Radio die meiste Zeit läuft (natürlich nicht beim schlafen), konnte ich bereits nach einem Tag den Motor nicht mehr starten.
Da zu diesem Zeitpunkt die Elektrik/Elektronik im Fahrzeug noch nicht den von mir gewünschten Stand hatte, war dies zu diesem Zeitpunkt werder an Bordpanell abfragbar, noch habe ich eine automatische Warnung darüber erhalten. (Ist in der Zwischenzeit geändert und könnte sich daher so auch nicht mehr wiederholen)

Aber aufgrund dieses Vorkommnisses, und weil ich vom Vorgängerfahrzeug anderes gewohnt war, habe ich diverse Untersuchungen vorgenommen.
Laut dem Bordinstrument von Victron, verbraucht das Mediacenter ca. 30 Watt.
Meist liegt der Verbrauch so bei 27 bis 33 Watt. 10 Ampere Verbrauch konnte ich noch nie feststellen.
Die Lautstärke hat dabei nur einen geringen Einfluß auf den Verbrauch.
Der Bildschirm wirkt sich ebenfalls nur unwesentlich aus.
Der Stromverbrauch verringert sich nur unwesentlich, wenn man das Gerät über das Display auf off schaltet.
Der Stromverbrauch verringert sich eigentlich nur, wenn man das Mediacenter über das Bordpanell an der Tür abschaltet.
Wie oben schon von Thomas erwähnt, kann man auch das Bedienteil abnehmen, damit der Stromverbrauch sinkt.

Bei mir braucht damit das Media Center damit mehr Strom als der verbaute Fernseher mit SAT-Antenne.
Somit ist der größte Stromfresser in meinem Malibu eindeutig das Radio und benötigt sogar mehr Strom als der beruflich genutzte Rechner da der Kühli eigentlich immer auf Gas läuft.
Bei den meisten Energieberechnungen zum Tagesverbrauch wird das Radio aber nur mit wenigen Watt einkalkuliert was in der Vergangenheit auch so war.

Wenn als noch dazukommt dass das Mediacenter an der Starter Batterie hängt statt an der Bordbatterie, dann muss sich niemand wundern, dass er nicht mehr starten kann.

Abhilfe bzw. Milderung des Zustandes habe ich dadurch erreicht, dass ich das Mediacenter auf die Bordbatterie umgeklemmt habe.
Dafür war nur ein Tausch der Roten und gelben Stromkabel am Gerät notwendig. Das heißt dort wo das Pioneer Anschlusskabel auf die Fiatumgebung stößt, wurde nicht rot mit rot und gelb mit gelb miteinander verbunden sondern gelb mit rot und rot mit gelb. Das ist wie beim PKW wenn Zündstrom und Dauerplus vertauscht sind, dann nimmt man dort in der Regel den gleichen tausch vor.
Mediacenter startet auch im über das Panell ausgeschalteten Zustand durch Anschalten der Zündung im Fahrbetrieb. Außerdem kann das Mediacenter weiter ganz normal über das Bedienpanell geschaltet werden.

Radio wird konsequent über das Bordpanell abgeschaltet, wenn es gerade nicht gebraucht wird.

Das reicht zumindest im Sommerbetrieb bei der entsprechenden Anzahl von Solarzellen auf dem Dach, dass man immer noch freistehen kann.
Aber eigentlich benötige ich den Strom aus den Solarzellen für meinen Rechner oder zum laden der Ebikes - aber das ist ein anderes Thema.

Ich denke bei vielen ist der Radiokonsum höher als der Fersehkonsum. Wenn aber beides fast den gleichen Stromverbrauch hat, dann ist die Batterie beim Radiohören schnell leer gesaugt.
Noch schneller geht es wenn man Fernsehen schaut und der Ton eigentlich nur über das Mediacenter übertragen werden kann wie bei meinem Malibu. Dann laufen ja Mediacenter und Fernseher. Bei mir macht das dann ca. 65 Watt und somit grob 5Ah an Verbrauch. Aber glücklicherweise läuft der Fernseher sowiso selten und dann nur als 2. Monitor für den Rechner.

Für den anstehenden Herbst musste ich nach einer Lösung suchen wie ich den Stromverbrauch beim Radiohören reduzieren kann.
Zwischenzeitlich habe ich eine kleines DAB/UKW/MP3 Radio das an 12 Volt angeschlossen wird und dort bei gleicher Lautstärke gerade mal 4 Watt benötigt.

Hier muss man sich dann aber schon die Frage stellen, wozu kauft man ein zumindest bei Carthago sündhaft teures Mediacenter (gibt es im Fachhandel für ca. den halben Preis), wenn man damit nur beim Fahren und an der Steckdose Musik hören kann. Und nicht jeder kann sein Fahrzeug an der Steckdose nutzen.

Boxen vorne und an der Sitzgruppe wurden bereits nach den Empfehlungen hier im Forum umgerüstet und das hat sich echt gelohnt. Vielen Dank für die tollen Tipps. :Danke:
Aber leider hat man nichts davon wenn man das Mediacenter im Stand abschalten muss, weil es zuviel Strom braucht. :wuetende:

Aber zum Glück spart das Mediacenter im Moment jede Menge Strom, da es gerade an Pioneer eingesendet werden musste, :wave: da der GPS Empfang nach gut einer Woche ausgefallen ist und nach entsprechender Analyse nur noch ein Gerätedefekt in Frage kommt. :thumbdown:
Mal sehen wie lange das jetzt dauert bis eine Nachricht kommt oder das Gerät repariert ist.

MalES

Re: [chic c-line] Pioeer AVICSYNC-F9880 saugt Starterbatterie leer.

Verfasst: Samstag 25. August 2018, 07:51
von ThomasPr
Hallo,

Die 10 A stehen in der Bedienungsanleitung, gemessen habe ich nicht. Das ist sicher ein kurzfristiger Max Wert.


Viele Grüße aus München
Thomas

Gesendet von iPhone mit Tapatalk