Seite 1 von 3

[chic e-line] chic e-line 50 Motorleistung

Verfasst: Montag 16. Juli 2018, 10:58
von Ulrich1957
Hallo und einen Guten Morgen alle zusammen.

ich bin hier neu und hätte gern von den "Fachleuten" eine Frage beantwortet.
Ich fahre z.Zt. einen Knaus Sky I 650 LEG mit Ducato MJ 150 Automatic. Aufgelastet auf 4400 KG
Passt alles und fährt sich gut.
Nun überlegen meine Frau und ich evtl. umzusteigen auf einen Carthago chic- e-line 50.
Kann mir jemand sagen, ob die Motorleistung 150 PS ausreichend wäre oder ob man doch
besser auf die 180 PS gehen sollte.

Ich freue mich auf eure Antworten

Re: [chic e-line] chic e-line 50 Motorleistung

Verfasst: Montag 16. Juli 2018, 11:54
von Boliseiaudo
Hallo,
ich fahre zwar keinen Carthago sondern einen Malibu, aber allgemein kommt es darauf an, ob Du weiter in der Gewichtsklasse > 3,5t bleibst oder nicht.
Wenn ja und Ihr auch gerne mal in die Berge fahrt sind 150PS das Mindeste, 180PS sind natürlich immer besser.
Wir haben derzeit mit unserem 4,25t Gefährt mit 150PS noch keine Schwierigkeiten gehabt, fahren allerdings mit Schaltgetriebe.
Ob und wie viele PS eine FIAT robotisierte Automatik "frisst", ist mir nicht bekannt.

Gruß

Nobbi

[chic e-line] chic e-line 50 Motorleistung

Verfasst: Montag 16. Juli 2018, 12:17
von ThomasPr
Hallo,
die Fiat Comfortmatic frisst überhaupt keine Leistung, da es ein automatisiertes Schaltgetriebe ist. Woran man sich gewöhnen muss, sind die Pausen beim Schalten und dass die Übergänge nicht so weich sind, wie bei einer Wandlerautomatik. Ob man dieses Getriebe mag, da gibt es viele unterschiedliche Meinungen. Eine Probefahrt ist sicher sinnvoll (aber Ihr habt ja bereits Erfahrung).

Zum Motor kann ich nur zu den Euro 5 Motoren etwas sagen. Wir hatten im c-Line den Multijet 150, jetzt im e-Line den Multijet 180. Allerdings ist das zul. GG mit 4,25 und 5,5 t auch deutlich unterschiedlich. Der große Motor fährt sich m.E. souveräner als der kleine, für 4,5 t würde ich den Mulitjet 150 aber als gute Wahl ansehen. Beim e-Line muss man m.E. berücksichtigen, dass er mit 4,5 t zul. GG sehr knapp ist, m.E. sollten es mind. 4,8 t sein. Und dann denke ich, ist der große Motor die bessere Wahl.

Noch ein Tipp, wenn Ihr zum e-Line wechseln wollt, solltet Ihr die Belastungssituation für Eure Reisegewohnheiten berechnen (lassen), dabei auch auf die Achslasten achten.

Re: [chic e-line] chic e-line 50 Motorleistung

Verfasst: Montag 16. Juli 2018, 14:19
von Andreasfi2
Hallo Ulrich,

beim e-line bist Du ja bei mindestens 4,5t - Ich würde da auf jeden Fall die 180 PS Variante nehmen. Ich habe den auch im c-line und es fühlt sich nicht übermotorisiert an.

Viele Grüße

Andreas

Re: [chic e-line] chic e-line 50 Motorleistung

Verfasst: Montag 16. Juli 2018, 14:50
von JohnB
ThomasPr hat geschrieben: Montag 16. Juli 2018, 12:17(..) die Fiat Comfortmatic frisst überhaupt keine Leistung, da es ein automatisiertes Schaltgetriebe ist.(..)
Es ist sogar DAS Schaltgetriebe, also dasselbe, wie in der manuellen Version. Nur Kupplung und Gangwechsel werden halt automatisch bewerkstelligt. Der kratfübertragende Teil ist bei Automatik und Handschalter identisch.

Re: [chic e-line] chic e-line 50 Motorleistung

Verfasst: Montag 16. Juli 2018, 14:59
von Boliseiaudo
ThomasPr hat geschrieben: Montag 16. Juli 2018, 12:17
Zum Motor kann ich nur zu den Euro 5 Motoren etwas sagen.

hier ist wohl etwas schief gegangen mit dem Zitieren...
Wir hatten bisher den Euro 5 mit 130 PS und jetzt den Euro 6 mit 150 PS, beide Schaltgetriebe.
Der Hauptunterschied, der mir bislang aufgefallen ist, ist, dass der sechste Gang beim neueren 150 PS Motor nur noch so eine Art Overdrive ist.
Beim 130 PS Motor konnte ich bequem schon bei 60km/h in den 6ten Gang schalten und von dort aus mühelos beschleunigen.
Das geht mit dem 150 PS Motor nicht mehr...da kann man bei 60 km/h Gas geben wie man will, der beschleunigt im 6ten Gang einfach nicht und fällt zudem in der Drehzahl in den Keller.
Erst ab ca. 75 - 80km/h ist ein Hochschalten möglich. Man sieht es auch am Drehzahlmesser: bei 60km/h im 6ten Gang zeigt er gerade mal 1000 - 1100 U/min.
Was mir dagegen beim 150 PS Motor gut gefällt, ist der "Leerlauf". Leicht Bergab im 6ten Gang ohne Gas zu geben läuft er länger als mit dem 130 PS Motor, der 6te Gang bremst also nicht so stark runter wie beim 130 PS Motor.
Verbrauchsmäßig liegt der 150 PS Motor, bei meiner Fahrweise, etwa einen halben Liter höher als der 130 PS Motor, möglicherweise wohl auch dem höheren Fahrzeugeigengewicht geschuldet.
Ich fahre laut GPS selten über 90km/h, der Tacho ist mir zu ungenau.

Gruß

Nobbi

Re: [chic e-line] chic e-line 50 Motorleistung

Verfasst: Montag 16. Juli 2018, 17:02
von Oldi45
Ich kann nur etwas zu meinen Erfahrungen mit den 180 PS Motoren sagen. Über drei Jahre habe ich im Laika (4,5t) den 3 Ltr. Motor gefahren. Über 45 Tkm habe ich einen Ø-Verbrauch von 10,8 L/100km gehabt. Jetzt habe ich im Carthago (4,8t) den 2,3 L 180 PS drin. War erst etwas enttäuscht, wegen des geringeren Hubraumes (und des Zahnriemens). Bin jetzt aber begeistert. Der Ø-Verbrauch liegt jetzt bei über 10 Tkm bei 11,9L/100Km. Die Geräuschentwicklung ist sogar geringer geworden. Mit dem 3L-Motor fuhr ich die 100 km/h bei knapp über 2.000 U/min. Mit dem 2,3L-Motor sind es bei 100 km/h nur etwas über 1.800 U/min. Ich würde immer den größeren Motor bevorzugen. Mehr Komfort und im Verbrauch sehr angenehm.
Gruß Hajo

Re: [chic e-line] chic e-line 50 Motorleistung

Verfasst: Montag 16. Juli 2018, 17:28
von CIK
Hallo Ulrich,

wir haben einen e-line 51QB-S mit 4,8 Tonnen und fahren den 150 PS Euro 6 Motor mit Schaltgetriebe aus 2017.

Die Leistung reicht im Normalbetrieb. An starken Steigungen muss ich halt mal runterschalten. Aber ich falle selten bei voller Zuladung unter 90 km ab. Das mit dem runterschalten passiert aber auf der A45 von Dortmund bis Aschaffenburg vielleicht 10-15 mal. Da kann ich mit leben.

Der Verbrauch liegt so zwischen 11,5-12 l auf 100 km.

Ich habe den Mehrpreis zum 180 PS Motor lieber in Zusatzausstattung gesteckt.

Zweifellos ist aber ein höhere Leistung nicht schlecht. Es ist halt die Frage, ob einem der Preis das wert ist. Mir jedenfalls nicht.

Grüße

Christoph

Re: [chic e-line] chic e-line 50 Motorleistung

Verfasst: Montag 16. Juli 2018, 19:22
von Ulrich1957
Guten Abend zusammen

Ich bedanke mich recht herzlich für eure Informationen. So wie es aussieht wird es doch
wohl eine 180 PS Motorvariante.

Re: [chic e-line] chic e-line 50 Motorleistung

Verfasst: Montag 16. Juli 2018, 19:59
von JohnB
CIK hat geschrieben: Montag 16. Juli 2018, 17:28(..) Zweifellos ist aber eine höhere Leistung nicht schlecht. (..)
Wobei man berücksichtigen muss, dass das der 180er nur 5% mehr Drehmoment hat als der 150er (400 Nm zu 380 Nm). Für die Zugkraft und am Berg ist das Drehmoment entscheidend. Die 30 Mehr-PS gibt es nur oben rum, d.h. sie sind relevant für den Topspeed.

Daraus folgt, dass der 180er dem 150er am Berg nicht viel nimmt. Er wird aber in der Ebene eine höhere Vmax haben.