[chic c-line] hydraulische Hubstützen nachgerüstet :-)
-
- Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
- Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
- Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus
[chic c-line] hydraulische Hubstützen nachgerüstet :-)
Hallo zusammen,
nachdem ich schon länger mit dem Gedanken gespielt habe, mir eine hydraulische Hubstützenanlage einbauen zu lassen,
konnte ich nun endlich auch meine Regierung überzeugen und habe es gemacht.
Nach Durchsicht mehrer Angebote und für und wieder habe ich mich für eine Anlage von AMPLO entschieden.
Eingebaut wurde das ganze von Walter Aretz in Vierssen.
https://www.hubstuetzen.de/hubst%C3%BCtzen-1/
Hatte vorher ausgiebig mit ihm telefoniert und mir die Anlage auch vorab in seinem eigenen Wohnmobil angeschaut.
Somit Termin gemacht und 08:30 auf den Hof vorgefahren.
Um 08:35 stand das Womo schon auf der Bühne und 5 Minuten später ging es los.
Herr Aretz hatte schon alles vorbereitet und legte zügig los.
Auch meine Fragen beantwortete er sehr ausführlich, auch wenn es nicht um die Anlage ging.
Nach 2 Stunden zuschauen, hat er mir dann einen PKW zur Verfügung gestellt und ich fuhr nach Venlo um ein wenig in der Innenstadt zu schlendern.
Um 14:00 war alles fertig, auf den Hof gefahren, Stützen raus, 15 Minuten warten und nochmal die abschließende Kontrolle ob alles Dicht ist.
Dann gab es noch eine ausführliche Einweisung und anschließend die Geldübergabe:-)
Mein Fazit: Die Arbeit von Herrn Aretz kann ich nur loben. Es war alles sehr professionell, super vorbereitet und sauber gearbeitet.
Hier merkt man die langjährige Erfahrung.
Jetzt heißt es, ordentlich schiefes Gelände finden und schön abstützen.
Viele Grüße
Thomas
nachdem ich schon länger mit dem Gedanken gespielt habe, mir eine hydraulische Hubstützenanlage einbauen zu lassen,
konnte ich nun endlich auch meine Regierung überzeugen und habe es gemacht.
Nach Durchsicht mehrer Angebote und für und wieder habe ich mich für eine Anlage von AMPLO entschieden.
Eingebaut wurde das ganze von Walter Aretz in Vierssen.
https://www.hubstuetzen.de/hubst%C3%BCtzen-1/
Hatte vorher ausgiebig mit ihm telefoniert und mir die Anlage auch vorab in seinem eigenen Wohnmobil angeschaut.
Somit Termin gemacht und 08:30 auf den Hof vorgefahren.
Um 08:35 stand das Womo schon auf der Bühne und 5 Minuten später ging es los.
Herr Aretz hatte schon alles vorbereitet und legte zügig los.
Auch meine Fragen beantwortete er sehr ausführlich, auch wenn es nicht um die Anlage ging.
Nach 2 Stunden zuschauen, hat er mir dann einen PKW zur Verfügung gestellt und ich fuhr nach Venlo um ein wenig in der Innenstadt zu schlendern.
Um 14:00 war alles fertig, auf den Hof gefahren, Stützen raus, 15 Minuten warten und nochmal die abschließende Kontrolle ob alles Dicht ist.
Dann gab es noch eine ausführliche Einweisung und anschließend die Geldübergabe:-)
Mein Fazit: Die Arbeit von Herrn Aretz kann ich nur loben. Es war alles sehr professionell, super vorbereitet und sauber gearbeitet.
Hier merkt man die langjährige Erfahrung.
Jetzt heißt es, ordentlich schiefes Gelände finden und schön abstützen.
Viele Grüße
Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Heiner
- Administrator
- Registriert: Sonntag 27. September 2015, 17:53
- Basisfahrzeug: Ducato X290
- Modellbeschreibung: chic c line i 4.9
Re: [chic c-line] hydraulische Hubstützen nachgerüstet :-)
Hallo Thomas,
Glückwunsch zur Hubstützenanlage, du wirst sie (wie ich auch) nicht
mehr missen wollen.
Gruß
Heiner
Glückwunsch zur Hubstützenanlage, du wirst sie (wie ich auch) nicht
mehr missen wollen.
Gruß
Heiner
-
- Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
- Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
- Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus
Re: [chic c-line] hydraulische Hubstützen nachgerüstet :-)
Danke Heiner.
Ja denke auch, mal ein schönes Feature, und meistens kommt man mit den Standardkeilen eh nicht hin,
dann ärgert man sich, dass man wieder Kopfunter schläft, oder das Wasser schlecht abläuft, das Spiegelei
in der Pfanne immer in eine Richtung fließt usw.
Du siehst, ich hatte schon seeeeehr gute und überzeugende Argumente
Gruß
Thomas
Ja denke auch, mal ein schönes Feature, und meistens kommt man mit den Standardkeilen eh nicht hin,
dann ärgert man sich, dass man wieder Kopfunter schläft, oder das Wasser schlecht abläuft, das Spiegelei
in der Pfanne immer in eine Richtung fließt usw.
Du siehst, ich hatte schon seeeeehr gute und überzeugende Argumente

Gruß
Thomas
- Colorado
- Registriert: Dienstag 10. April 2018, 13:59
- Basisfahrzeug: Ducato X250 - MJ180
- Modellbeschreibung: chic e-line i50
Re: [chic c-line] hydraulische Hubstützen nachgerüstet :-)
Hallo Thomas,
darf ich mal fragen, wie der Kostenfoktor war, bzw. die Terminvereinbarung?
Danke und Gruß Olaf
darf ich mal fragen, wie der Kostenfoktor war, bzw. die Terminvereinbarung?
Danke und Gruß Olaf
Gib jedem Tag die Möglichkeit, der schönste zu werden....
- Colorado
- Registriert: Dienstag 10. April 2018, 13:59
- Basisfahrzeug: Ducato X250 - MJ180
- Modellbeschreibung: chic e-line i50
Re: [chic c-line] hydraulische Hubstützen nachgerüstet :-)
Hmmmm..
die von Thomas angegebene "Seite ist nicht mehr verfügbar".
Also doch ALKO oder E&P...
die von Thomas angegebene "Seite ist nicht mehr verfügbar".
Also doch ALKO oder E&P...
Gib jedem Tag die Möglichkeit, der schönste zu werden....
- Heiner
- Administrator
- Registriert: Sonntag 27. September 2015, 17:53
- Basisfahrzeug: Ducato X290
- Modellbeschreibung: chic c line i 4.9
Re: [chic c-line] hydraulische Hubstützen nachgerüstet :-)
Hallo,
die Firma ist noch als Bremsendienst Aretz vertreten.
http://www.aretz-bremsendienst.de/Willk ... ntakt.html
Ob er noch Hubstützen montiert ?
Gruß
Heiner
die Firma ist noch als Bremsendienst Aretz vertreten.
http://www.aretz-bremsendienst.de/Willk ... ntakt.html
Ob er noch Hubstützen montiert ?
Gruß
Heiner
-
- Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
- Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
- Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus
Re: [chic c-line] hydraulische Hubstützen nachgerüstet :-)
Hallo,
die Anlage hat mit Montage 4700€ gekostet.
Habe auch gesehen, das die Homepage off ist.
Evtl. mal bei Bremsendienst Aretz anrufen und nach Walter Aretz fragen.
Allerdings hat er den Bremsendienst vor einiger Zeit verkauft, da er sich mehr und mehr zurück ziehen wollte.
Aber fragen kann man ja mal.
Ansonsten bin ich super zufrieden.
konnte sie jetzt mehrfach ausprobieren und nie wieder ohne:-)
Gruß
Thomas
die Anlage hat mit Montage 4700€ gekostet.
Habe auch gesehen, das die Homepage off ist.
Evtl. mal bei Bremsendienst Aretz anrufen und nach Walter Aretz fragen.
Allerdings hat er den Bremsendienst vor einiger Zeit verkauft, da er sich mehr und mehr zurück ziehen wollte.
Aber fragen kann man ja mal.
Ansonsten bin ich super zufrieden.
konnte sie jetzt mehrfach ausprobieren und nie wieder ohne:-)
Gruß
Thomas
-
- Registriert: Freitag 15. Juni 2018, 23:01
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ150
- Modellbeschreibung: chic C-line 5.0L Superior
Re: [chic c-line] hydraulische Hubstützen nachgerüstet :-)
Hallo,
Wir wollen uns gerade E&P Hubstützen einbauen lassen. Nun sind wir am überlegen wo wir das Bedienteil verbauen lassen. Leider finden wir nirgends im Netz die Größe vom Bedienteil. Kann uns da vielleicht jemand weiter helfen?
Vielen Dank
Wir wollen uns gerade E&P Hubstützen einbauen lassen. Nun sind wir am überlegen wo wir das Bedienteil verbauen lassen. Leider finden wir nirgends im Netz die Größe vom Bedienteil. Kann uns da vielleicht jemand weiter helfen?
Vielen Dank
- JohnB
- Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18
Re: [chic c-line] hydraulische Hubstützen nachgerüstet :-)
Ich habe diese Frage gerade gelöst. Bedien Teil direkt neben Hydraulikpumpe und Funkfernbedienung.
Beste Grüße
John
John
-
- Registriert: Freitag 15. Juni 2018, 23:01
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ150
- Modellbeschreibung: chic C-line 5.0L Superior
Re: [chic c-line] hydraulische Hubstützen nachgerüstet :-)
Das ist ja gut gemeint und Und das wurde uns auch so angeboten. Aber wir hätten sie eigentlich lieber im Innenraum. Deshalb brächten wir zur Platzwahl mal die Größe.