Stromspannung in Großbritannien

Antworten
Benutzeravatar
Womorix
Registriert: Donnerstag 6. Juni 2013, 11:11
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Chic C-line I 4.2

Stromspannung in Großbritannien

Ungelesener Beitrag von Womorix »

Hallo,

ich war wieder mal in GB. Wie auch im letzten Jahr hatte ich Probleme mit dem Kühlschrank. Da ich auch mit meinem vorigen WoMo (kein Carthago) häufiger in GB war, muss ich nun feststellen, dass sich dieses Problem entweder nur bei Carthago oder bei bestimmten Kühlschränken stellt.

Im letzten Jahr in Cornwall hatte ich das Erlebnis nur auf einem Platz. Bei einer Spannung von gemessen 243 Volt lief der Kühlschrank nicht. Kürzlich habe ich das auf 3 Campingplätzen in Yorkshire erlebt. Auf zwei Plätzen lief überhaupt nichts; die Spannung war 245 und in einem Fall sogar 250 Volt. Auf einem dritten Platz lief er mal und auch mal nicht. Die Spannung schwankte zwischen 235 und 245 Volt.

Haben andere das auch schon erlebt? Gibt es dafür Lösungen?

Gruß
Walter
Benutzeravatar
Andreasfi2
Moderator
Moderator
Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017

Stromspannung in Großbritannien

Ungelesener Beitrag von Andreasfi2 »

Hallo Walter,

Tatsächlich ist das völlig in Ordnung. Die Nennspannung ist in Europa bei 230 Volt. Laut europäischer Norm EN 50160 sollen sollen Abweichungen von +/- 10% nicht unter/überschritten werden. Und wie geschrieben steht da sollen...

Alle 230v Geräte sollten damit zurecht kommen. In vielen südlichen Ländern ist oft ein Abfall der Spannung unter 190V zu beobachten. Das führt dann in der Regel zum abschalten der Geräte...

Edit: Wenn der Kühlschrank bei 243V nicht läuft würde ich den Kundendienst einschalten. Der Wagen stand aber immer schön gerade?

Viele Grüße

Andreas
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
Antworten

Zurück zu „England, Schottlnd, Irland“