Seite 1 von 1
Luftfederung iveco
Verfasst: Sonntag 6. Mai 2018, 18:54
von Gugeli
Hallo,
haben den s-plus, 5,6 t, Bj 17, original Iveco Luftfederung hinten, bei unserem einwöchigen Urlaub, meldete sich während der Fahrt mehrmals die Luftfederung hinten, während der Fahrt leuchtete das Symbol im Tacho auf, und pumpte mehrmals nach.
Dies passierte ca. 7 x, danach hat sich die Luftfederung nicht mehr gemeldet.
Kann man bei der Fehlerauslesung in der Werkstatt was erkennen?
Hat das von euch schon jemand auch bemerkt?
Die Luftfederung lässt sich ganz normal Steuern, mit heben und senken, auch wenn diese zu tief eingestellt ist, wird sie bei der Fahrt automatisch wieder in die Fahrstellung geregelt.
Im Stand konnte ich bisher kein Luftverlust feststellen.
Gruss
Joachim
Re: Luftfederung iveco
Verfasst: Sonntag 6. Mai 2018, 20:17
von Flens
Hallo Gugeli,
das Problem hatte ich auch:
ich hatte auf der Hinterachse eine 4cm Erhöhung (gekauft bei Carsten Stäbler) durch meine Iveco Werkstatt einbauen lassen. Ca. 300 km später meldete sich während der Fahrt plötzlich das erste Mal die Anzeige der Luftfederung im Display. Führte bei mir zu totaler Verunsicherung. Ich bin dann damit ca. 2000 km gefahren, und die Anzeige meldete sich in völlig unregelmässigen Abständen immer mal wieder. Danach in der Werkstatt gewesen, die haben die Software nochmal neu geprüft und den Nullpunkt nochmals neu einjustiert. Ca. 500 km später ging das ganze wieder los, wieder über lange Zeit unregelmässig diese verunsichernde Fehlermeldung. Ich bin dann mal auf einer Urlaubsrückreise bei Carsten Stäbler vorbeigefahren und habe die Sache durch seinen Werkstattleiter begutachten lassen. Der empfahl mir, die Iveco Werkstatt zu bitten, die Nullstellung um 3-4 cm zu erhöhen und diese "Höherlegung" dann als Nullpunkt in der Software neu zu definieren. Das wurde durch Iveco gemacht und seitdem habe ich Ruhe, die Fehlermeldung ist dauerhaft weg.
Was ich seitdem noch festgestellt habe: früher (auch schon vor dem Einbau der Platten in Stärke von 4 cm) dauerte es eine Weile, bis nach dem Motorstart und dem Losfahren die automatisch beim Start auftauchende Meldung der Einnivellierung erlosch. Die Luftfederung war eine ganze Weile am arbeiten. Seit der Neueinstellung der Software ist das auch vorbei, es dauert nach dem Starten des Motors nur noch ganz kurz, bis die Luftfederung aufhört sich einzunivellieren und die Meldung erlischt.
Vielleicht hilft Dir das weiter. Lass Dich aber nicht verunsichern, wenn während der Fahrt häufig diese Meldung kommt. Bei mir wollte er immer hochpumpen, ohne dass es tatsächlich notwendig gewesen wäre.
Gruss,
flens
Re: Luftfederung iveco
Verfasst: Sonntag 6. Mai 2018, 20:18
von Flens
PS:
noch ein Nachtrag. Im Fehlerspeicher war bei meinem Fahrzeug trotz der sehr häufigen Meldungen nichts zu finden !
Re: Luftfederung iveco
Verfasst: Sonntag 6. Mai 2018, 20:48
von Gugeli
Ok Vielen Dank,
habe auch die Erhöhung von Staebler, hätte aber über 9000 Km kein Problem damit , werde das der Iveco Werkstatt weitergeben, damit hast Du mir sehr geholfen Danke.
Gruss
Joachim
Re: Luftfederung iveco
Verfasst: Montag 7. Mai 2018, 20:22
von Rikscha
Hallo,
das Nachpumpen (Symbol blickt) hatte ich während der Fahrt auch schon (15.000km 2x). Ich denke das System hat durch starkes arbeiten (Beladung, unregelm. Fahrbahn, Verschränkung) Luft abgeblasen und irgendwann war das erforderliche Level im Vorratstank unterschritten und es musste nachgepumpt werden. Das Aufpumpen vor Fahrantritt hängt bei mir von der Beladung ab. Abstellen mit leerem Fahrzeug und losfahren mit Reisebeladung bedeutet aufpumpen.
Ob dies durch eine Neujustierung weniger wird könnte natürlich sein. Wobei der Höherlegungssatz meine Wissens ja unter der Luftfederung eingebaut wird und das System nicht beeinflussen dürfte. Ich wäre aber an Erkenntnissen interessiert.
Gruß
Bernd
Re: Luftfederung iveco
Verfasst: Montag 7. Mai 2018, 21:13
von Flens
Hallo Bernd,
der Höherlegungssatz wird oberhalb der Luftbälge eingebaut.
Das Aufpumpen oder Luftablassen vor Fahrtantritt war bei mir früher unabhängig von der Änderung des Beladungszustandes. Ich hatte den Eindruck, das Fahrzeug hat bei jedem Motorstart automatisch die Nivellierung begonnen. Ist heute aber wirklicher noch ganz kurz.
Gruss,
Torsten
Re: Luftfederung iveco
Verfasst: Montag 7. Mai 2018, 21:20
von Rikscha
Hallo Torsten
alles klar, danke für die Info.
Gruß
Bernd
Re: Luftfederung iveco
Verfasst: Dienstag 22. Mai 2018, 19:35
von Rikscha
Hallo
ich habe extra nochmal darauf geachtet, aber die HA Luftfederung pumpt nur bei Änderung der Beladung.
Übrigens der Höherlegungssatz sitzt auf der Achse unter der Aufnahme der Luftfederung.
Gruß
Bernd
Re: Luftfederung iveco
Verfasst: Dienstag 22. Mai 2018, 20:36
von Heinz 63
Hallo,
bei mir ist es auch nur nach Veränderung der Ladung.
Während der Fahrt habe ich das noch nicht bemerkt.
Gruß
Heinz