Bremsanlage AL-KO Teifrahmenchassis
Verfasst: Samstag 5. Mai 2018, 09:58
Moin,
wir haben gerade einen c-tourer T149 bestellt und jetzt stellt sich die Frage, ob wir uns für das Fiat F40 Heavy Fahrgestell oder das AL-KO Tiefrahmen Fahrgestell entscheiden sollen.
Ich habe mich durch alle technischen Spezifikationen hindurchgearbeitet und die Unterschiede ganz gut verstanden.
Nur zu einem Punkt finde ich keine belastbaren Angaben und zwar zur Bremsanlage.
Für mich ist nicht ersichtlich, ob im AL-KO Fahrgestell die gleichen Bremsanlagen verbaut sind wie im Fiat Fahrgestell.
Daher meine Frage in diesem Kreise:
Wenn ihr mit einem Fahrzeug mit AL-KO Fahrgestell zum Service in eine Fiat Werkstatt geht, ist dann die Wartung der Bremsanlage bzw. deren Ersatz (Scheiben/Beläge) problemlos möglich?
Ich könnte mir höhere Kosten oder längere Zeiten vorstellen, da evtl. AL-KO spezifische Teile erforderlich sind die Fiat nicht im Standard auf Lager hat.
Mit freundlichem Gruß
Carsten
wir haben gerade einen c-tourer T149 bestellt und jetzt stellt sich die Frage, ob wir uns für das Fiat F40 Heavy Fahrgestell oder das AL-KO Tiefrahmen Fahrgestell entscheiden sollen.
Ich habe mich durch alle technischen Spezifikationen hindurchgearbeitet und die Unterschiede ganz gut verstanden.
Nur zu einem Punkt finde ich keine belastbaren Angaben und zwar zur Bremsanlage.
Für mich ist nicht ersichtlich, ob im AL-KO Fahrgestell die gleichen Bremsanlagen verbaut sind wie im Fiat Fahrgestell.
Daher meine Frage in diesem Kreise:
Wenn ihr mit einem Fahrzeug mit AL-KO Fahrgestell zum Service in eine Fiat Werkstatt geht, ist dann die Wartung der Bremsanlage bzw. deren Ersatz (Scheiben/Beläge) problemlos möglich?
Ich könnte mir höhere Kosten oder längere Zeiten vorstellen, da evtl. AL-KO spezifische Teile erforderlich sind die Fiat nicht im Standard auf Lager hat.
Mit freundlichem Gruß
Carsten