[chic c-line] Freilauf Radkasten Hinterachse?
-
- Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
- Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
- Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus
[chic c-line] Freilauf Radkasten Hinterachse?
Hallo Leute,
Ich habe mir heute mal genauer den Abstand der Reifen nach oben zum Radkasten an der Hinterachse angeschaut.
Grund, größere Unebenheiten haben jedes Mal durchgeschlagen.
Der „Freilauf“ zwischen Rad und Kasten sind 7cm.
Habe ein Heavy Chassis mit 4,5to.
Stellt sich mir jetzt die Frage, ob das so normal ist, oder die Dämpfer einen weg haben.
Das Womo ist jetzt ein Jahr alt.
VG
Thomas
Ich habe mir heute mal genauer den Abstand der Reifen nach oben zum Radkasten an der Hinterachse angeschaut.
Grund, größere Unebenheiten haben jedes Mal durchgeschlagen.
Der „Freilauf“ zwischen Rad und Kasten sind 7cm.
Habe ein Heavy Chassis mit 4,5to.
Stellt sich mir jetzt die Frage, ob das so normal ist, oder die Dämpfer einen weg haben.
Das Womo ist jetzt ein Jahr alt.
VG
Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Texan
- Registriert: Donnerstag 20. April 2017, 21:41
- Basisfahrzeug: Iveco Daily
- Modellbeschreibung: Palace 85L
Re: [chic c-line] Freilauf Radkasten Hinterachse?
Thomas,
hat das Fahrzeug eine verstärkte Vorderachse und steht evtl. schräg?
Ralf
hat das Fahrzeug eine verstärkte Vorderachse und steht evtl. schräg?
Ralf
-
- Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
- Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
- Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus
Re: [chic c-line] Freilauf Radkasten Hinterachse?
Glaube nicht das die VA verstärkt ist, weiß es aber nicht genau.
Was meinst du mit Schrägstehen?
Er ist hinten ein wenig höher, aber jetzt nicht nennenswert.
Gruß
Thomas
Was meinst du mit Schrägstehen?
Er ist hinten ein wenig höher, aber jetzt nicht nennenswert.
Gruß
Thomas
- Texan
- Registriert: Donnerstag 20. April 2017, 21:41
- Basisfahrzeug: Iveco Daily
- Modellbeschreibung: Palace 85L
Re: [chic c-line] Freilauf Radkasten Hinterachse?
Ich meine, dass wenn eine verstärkte VA verbaut ist (z.B. das ACS Federbein von Alko), dann könnte das Fahrzeug schräg stehen und damit auch die HA tiefer im Radkasten stehen. Ich hatte bei meinem Händler gesehen und dann Abstand davon genommen, das ACS Federbein zu ordern.
Ralf
Ralf
- Andreasfi2
- Moderator
- Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
- Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
- Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017
Re: [chic c-line] Freilauf Radkasten Hinterachse?
Hallo Thomas,Tdr01 hat geschrieben:Hallo Leute,
Ich habe mir heute mal genauer den Abstand der Reifen nach oben zum Radkasten an der Hinterachse angeschaut.
Grund, größere Unebenheiten haben jedes Mal durchgeschlagen.
Der „Freilauf“ zwischen Rad und Kasten sind 7cm.
Habe ein Heavy Chassis mit 4,5to.
Stellt sich mir jetzt die Frage, ob das so normal ist, oder die Dämpfer einen weg haben.
Das Womo ist jetzt ein Jahr alt.
VG
Thomas
Die Dämpfer haben damit erst mal nichts zu tun. Wenn überhaupt die Federn. Wieviel Gewicht hast Du denn auf der Hinterachse?
Wenn die Federung durchschlägt, hört sich das für mich nach Überlastung der Hinterachse an...
Viele Grüße
Andreas
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
-
- Registriert: Sonntag 3. November 2013, 15:30
- Basisfahrzeug: Iveco
- Modellbeschreibung: Loft Premium
Re: [chic c-line] Freilauf Radkasten Hinterachse?
Und die Vorderachsdämpfer(speziell das Alko Federbein) hat da noch weniger mit zu tun. Einfach mal die Hinterachse wiegen! Hatte als vorletztes Mobil den 4.8er und Nie Probleme mit Durchfedern.
Gruß
Klaus
Gruß
Klaus
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum! 

- Texan
- Registriert: Donnerstag 20. April 2017, 21:41
- Basisfahrzeug: Iveco Daily
- Modellbeschreibung: Palace 85L
Re: [chic c-line] Freilauf Radkasten Hinterachse?
Moin Klaus,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Es freut uns zu lesen, dass Sie sich für unsere Produkte interessieren.
Das ACS Federbein an der Vorderachse bringt sicherlich mehr Komfort, da die verstärkte Schraubenfeder
und der dazugehörige Stoßdämpfer auf einander abgestimmt sind.
Durch die verstärkte Schraubenfeder vorn kommt das Fahrzeug auch rd.40-50mm höher an der Vorderachse,
was wiederum bedeutet das im Heckbereich eine Absenkung stattfindet.
Diese Absenkung an der Hinterachse kann durch eine Luftfeder entsprechend kompensiert/ausgeglichen werden.
Zumindest laut diesem Alko Mitarbeiter kann das ACS Federbein einen Einfluß auf die Absenkung an der HA und damit auch auf den Freilauf im hinteren Radkasten haben. Aber vielleicht weisst du es ja besser als dieser Kollege und kannst uns an deinem Wissen teilhaben lassen.
Gruß
Ralf
Ich finde dein Statement in seiner eindeutigen Form sehr bemerkenswert. Ich zitiere mal aus einer Mail, die auf eine Anfrage an Alko erhalten habe:Exhymer hat geschrieben: Sonntag 29. April 2018, 23:09 Und die Vorderachsdämpfer(speziell das Alko Federbein) hat da noch weniger mit zu tun. Einfach mal die Hinterachse wiegen! Hatte als vorletztes Mobil den 4.8er und Nie Probleme mit Durchfedern.
Gruß
Klaus
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Es freut uns zu lesen, dass Sie sich für unsere Produkte interessieren.
Das ACS Federbein an der Vorderachse bringt sicherlich mehr Komfort, da die verstärkte Schraubenfeder
und der dazugehörige Stoßdämpfer auf einander abgestimmt sind.
Durch die verstärkte Schraubenfeder vorn kommt das Fahrzeug auch rd.40-50mm höher an der Vorderachse,
was wiederum bedeutet das im Heckbereich eine Absenkung stattfindet.
Diese Absenkung an der Hinterachse kann durch eine Luftfeder entsprechend kompensiert/ausgeglichen werden.
Zumindest laut diesem Alko Mitarbeiter kann das ACS Federbein einen Einfluß auf die Absenkung an der HA und damit auch auf den Freilauf im hinteren Radkasten haben. Aber vielleicht weisst du es ja besser als dieser Kollege und kannst uns an deinem Wissen teilhaben lassen.
Gruß
Ralf
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: [chic c-line] Freilauf Radkasten Hinterachse?
Hallo Ralf,
da muss ich Klaus mal unterstützen. Das Alko Federbein erhöht das Fahrzeug an der Vorderachse, damit dreht sich das Fahrzeug praktisch um die Hinterachse, das Heck kommt dann, abhängig vom Überhang, entsprechend herunter. Aber an der Hinterachse ändert sich das nicht. Alko hat das im mittleren Absatz auch richtig geschrieben, im letzten Satz dann aber "Heckbereich" durch "Hinterachse" ersetzt und das stimmt so nicht.
da muss ich Klaus mal unterstützen. Das Alko Federbein erhöht das Fahrzeug an der Vorderachse, damit dreht sich das Fahrzeug praktisch um die Hinterachse, das Heck kommt dann, abhängig vom Überhang, entsprechend herunter. Aber an der Hinterachse ändert sich das nicht. Alko hat das im mittleren Absatz auch richtig geschrieben, im letzten Satz dann aber "Heckbereich" durch "Hinterachse" ersetzt und das stimmt so nicht.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
-
- Registriert: Sonntag 3. November 2013, 15:30
- Basisfahrzeug: Iveco
- Modellbeschreibung: Loft Premium
Re: [chic c-line] Freilauf Radkasten Hinterachse?
Hallo Texan,
und das lasse ich auch definitiv so stehen, dass die vorderen Federbeine gar nichts mit dem durchschlagen an der Hinterachse zu tun haben! Es ist genauso wie ThomasPr schon schreibt. Das Heck senkt sich etwas ab(hinter der Hinterachse nur). Die Höhe des Aufbaus direkt an der Hinterachse ändert sich defintiv nicht!!!
Gruß
Klaus
und das lasse ich auch definitiv so stehen, dass die vorderen Federbeine gar nichts mit dem durchschlagen an der Hinterachse zu tun haben! Es ist genauso wie ThomasPr schon schreibt. Das Heck senkt sich etwas ab(hinter der Hinterachse nur). Die Höhe des Aufbaus direkt an der Hinterachse ändert sich defintiv nicht!!!
Gruß
Klaus
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum! 

- JumperI
- Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 14:06
- Basisfahrzeug: Ducato X290
- Modellbeschreibung: C-Tourer
Re: [chic c-line] Freilauf Radkasten Hinterachse?
Hallo,
dass duch die Alko Federbeine vorne an der Hinterachse weniger Federweg entsteht ist Quatsch.
Habe letzte Woche beim Händler genau vor einem identischen Neufahrzeug geparkt. Der hatte das Lightfahrwerk und die Standarddämpfer/Federn vorne auf 16'' Rädern.
Der Unterschied zu unserem mit Heavyfahrwerk und Alko High Performance Vorderachse waren vorne 5 cm weniger Bodenfreiheit und hinten 2 cm mehr. Ich gehe davon aus, dass der Wassertank bei Auslieferung leer war.
Bei uns waren Ersatzrad, Tisch und Stühle, sowie zwei Klappräder in der Garage und Ausstattung/Kleidung für 14 Tage.
Ist allerdings bei einem Radstand von 3,52 m und ca. 1,5 m Überhang. Bei längeren Radständen und Überhang kann das Heck weiter runterkommen und je mehr Gewicht auf der H-Achse, z.B. durch größere Wassertanks natürlich auch.
Gruß aus Südhessen,
Thomas
dass duch die Alko Federbeine vorne an der Hinterachse weniger Federweg entsteht ist Quatsch.
Habe letzte Woche beim Händler genau vor einem identischen Neufahrzeug geparkt. Der hatte das Lightfahrwerk und die Standarddämpfer/Federn vorne auf 16'' Rädern.
Der Unterschied zu unserem mit Heavyfahrwerk und Alko High Performance Vorderachse waren vorne 5 cm weniger Bodenfreiheit und hinten 2 cm mehr. Ich gehe davon aus, dass der Wassertank bei Auslieferung leer war.
Bei uns waren Ersatzrad, Tisch und Stühle, sowie zwei Klappräder in der Garage und Ausstattung/Kleidung für 14 Tage.
Ist allerdings bei einem Radstand von 3,52 m und ca. 1,5 m Überhang. Bei längeren Radständen und Überhang kann das Heck weiter runterkommen und je mehr Gewicht auf der H-Achse, z.B. durch größere Wassertanks natürlich auch.
Gruß aus Südhessen,
Thomas